Elemente: Luft, Erde, Ăther und Wasser
Balancierende Farben: Erdtöne, Ocker
Heilsteine: Topas (Entspannung, Offenheit), Rubin (Mut, Leidenschaft)
Vorbilder: Barbara Schöneberger
Chakren: Wurzel †Sakral 𧥠Kehlkopf đ Herz đ
Lerne die Doshas „Kapha“ und „Vata“ kennen.
Jedem Dosha werden bestimmte Organe oder Körperteile zugeordnet, von wo aus es seine Aufgaben optimal steuern kann. Wenn du weiĂt, wo die Quellen deines Doshas sind, kannst du einfacher darauf achten, diese gut zu pflegen und so deine individuellen StĂ€rken ausschöpfen.
Hier findest du Kapha-Vata:
Im Kopf, auf der Zunge und der Kehle, im Brustkorb und oberen Magen, in den Gelenken, der GelenkflĂŒssigkeit und allen weiteren KörperflĂŒssigkeiten (Wasser, Schleim) ist Kapha zu Hause.
Vata sitzt im Bereich deines Beckens/ Kreuzbeins, der Oberschenkel und Fortpflanzungsorgane, in deinen Atemwegen und der Speiseröhre, bei deinen Sinnesorganen, dem Dickdarm und in den Knochen.
Die Mischung macht’s: Dein Schwerpunkt liegt auf dem Skelett (Knochen und Gelenke) sowie der unteren KörperhĂ€lfte.
Das macht Kapha-Vata:
Kapha nĂ€hrt und schĂŒtzt Lunge / Herz / Gehirn / Sinnesorgane, unterstĂŒtzt Verdauung und das Schmecken, VerflĂŒssigung der Nahrung im Mund und Magen, Gelenk-Schmierung.
Vata bewegt u.a. Atem / Sprache, Muskeln, das Herz-Kreislauf-System, Ausscheidungen und Fortpflanzungsprozesse. Vata ist die Verbindung zum Geist und zustĂ€ndig fĂŒr Intellekt / GedĂ€chtnis / Wahrnehmung.
Die Mischung macht’s: Sinne / Wahrnehmung, BewegungsablĂ€ufe und Atmung sind deine StĂ€rken – können aber auch zum „Problemfall“ werden.
Selbsttest: Welches Dosha bin ich?
FĂŒlle den Fragebogen aus und wir analysieren individuell, welches Dosha bei dir vorherrscht und senden dir einige Tipps! Deine Eingaben werden individuell ausgewertet von unserer Ayurveda-ErnĂ€hrungs- und Gesundheitsberaterin Laura. Dir entstehen dadurch keine Kosten.
Deine Konstitution ist wunderbar!
Dein Dosha beeinflusst deine körperliche Konstitution, aber auch deine Geisteshaltung und Gedanken. Und nicht zuletzt kann man auch eine Verbindung sehen zwischen deinem Dosha und deiner Seele, deiner Aura, deiner spirituellen Ausstrahlung. Jedes Dosha hat dabei ganz bestimmte Vorteile – lerne diese fĂŒr dich zu nutzen.
Körper
Du bist stabil und gleichzeitig flexibel. Auch groĂe Hitze beeintrĂ€chtigt dich nicht, im Gegenteil sogar!
Geist
Du lernst gerne neue Dinge. Du nimmst jede Aufgabe entschlossen an und bringst sie auch zu Ende.
Seele
Du handelst oft selbstlos. Du bist ein liebevoller und wohlwollender Mensch – ein echter Teamplayer.
Dein Mantra: I’ll be there for you.
Der Theme Song der bekannten Serie FRIENDS handelt von einem schlechten Job, einem unglĂŒcklichen Leben – und wahrer Freundschaft! Das Versprechen „Ich werde fĂŒr dich da sein.“ und die Sicherheit, dass es eingehalten wird, könnten von dir kommen.
So verwöhnst du Typ „Kapha-Vata“
Jede Konstitution hat natĂŒrlich auch ein paar SchwĂ€chen. Verurteile dich nicht fĂŒr diese, sondern nimm sie als Teil deiner Persönlichkeit an und kĂŒmmere dich gut um dich. Mit diesen Tipps, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, stĂ€rkst du die positiven Seiten.
đ€€ Essen und Trinken
Deine Verdauung ist manchmal ein bisschen trĂ€ge, darum wĂŒrde ich dir empfehlen auf leicht verdauliche Nahrungsmittel zu setzen. Gekochte und warme Gerichte helfen deinem Verdauungstrakt und tun dir auch sonst sehr gut. Achte auf genĂŒgend Kohlenhydrate.
Besonders gut bekommen dir diese Lebensmittel:
- Getreide: Couscous
- GemĂŒse: Karotten, Artischocken, Erbsen, Paprika, Fenchel, Radieschen
- Obst: Ăpfel, sĂŒĂe Beeren, Papaya, Limonen, Pampelmusen, Trauben, Kirschen, Feigen
- NĂŒsse: KokosnĂŒsse
- Tierische Produkte: Huhn, Pute
- HĂŒlsenfrĂŒchte: GrĂŒne Bohnen, Mungbohnen, Soja, gelbe Linsen
- Milchprodukte: Joghurt, Buttermilch, Milchalternativen (Quinoa, Mandel)
- Ăle: Leinöl, Ghee (in MaĂen)
- SĂŒĂungsmittel: Honig, Xylit, alle Sirup (in MaĂen)
- KrĂ€uter und GewĂŒrze: Cayennepfeffer, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Chili, Minze, KĂŒmmel, Kurkuma, Nelken, Pfeffer, Zimt, Salbei
Mein Zusatztipp: Scharf gewĂŒrzte Gerichte erwĂ€rmen deinen Körper und kurbeln deine Verdauung ein. Spare nicht mit Pfeffer, Chili und Co.
đŽ Schlaf und Ruhe
Damit dein Kapha-Dosha stark bleibt, ist ausreichender Schlaf sehr wichtig. Ich empfehle dir, sieben bis acht Stunden zu schlafen. Versuche deswegen nicht nach 22.00 Uhr ins Bett zu gehen, damit du morgens pĂŒnktlich aus dem Bett kommst.
FĂŒr deinen Vata-Anteil sind vor allem regelmĂ€Ăige Schlafenszeiten relevant – das heiĂt, du solltest immer zu Ă€hnlichen Uhrzeiten zur Ruhe kommen. HĂ€ufig haben wir am Wochenende einen anderen Rhythmus als an Werktagen. Das bringt deine innere Uhr durcheinander.
đ Tagesroutinen
Dein Kapha-Anteil liebt Routinen, wĂ€hrend deine Vata-HĂ€lfte am liebsten immer wieder Neues ausprobiert. Damit du beiden wunderbaren Energien gerecht werden kannst, lebe die Abwechslung und höre in dich hinein, was gerade fĂŒr dich wichtig und richtig ist.
Nutze Routinen, um Ankerpunkte in deinem Alltag zu setzen. Aber unternimm auch mutig spontane AktivitĂ€ten und sammle neue EindrĂŒcke. PrĂŒfe in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden, ob eine Routine noch hilfreich ist und wenn nicht, dann ersetze sie durch eine andere basierend auf deinen Erfahrungen.
đ Leben mit den Jahreszeiten
Deine beiden Doshas sind „coole Typen“. Wahrscheinlich frierst du auch sehr leicht. Achte vor allem im Winter und bei nasskaltem Wetter darauf, dich mit guter Kleidung, heiĂen GetrĂ€nken und wĂ€rmender Nahrung zu schĂŒtzen.
Winterurlaub im Schnee ist nichts fĂŒr dich – ganz im Gegenteil solltest du lieber versuchen deinen Sommer so lange wie möglich auszudehnen, indem du im Herbst nochmal Urlaub im SĂŒden machst und so viel warme Sonnenenergie tankst wie möglich.
đĄ Lebensraum
Dein Zuhause sollte deine WohlfĂŒhlzone sein, zu der du immer zurĂŒckkommen kannst, wenn neue Energien sammeln möchtest. Arbeite mit warmen Farben, einem naturnahen Einrichtungsstil (z.B. Holz und Leinen) und achte darauf, dass es in deinem Zuhause immer warm ist. Mit den passenden GerĂŒchen kannst du dich entweder aktivieren oder entspannen – je nachdem, welches Dosha gerade stĂ€rker ist.
đ€Ż Geistige Belastung
Du machst dir viele Gedanken, zum Beispiel darĂŒber, was andere von dir denken könnten oder was die Zukunft bringt. Versuche, das Leben ein bisschen leichter zu nehmen. Du bist auch ein echter Helfer-Typ und das Schicksal anderer Menschen und Tiere geht dir sehr nahe. Auch wenn es dir schwerfĂ€llt, emotionalen Abstand zu waren, ist es wichtig fĂŒr deine geistige Gesundheit, dass du eine klare Grenze ziehst.
đœ Sport und Bewegung
Bei der Wahl deiner Sportart solltest du auf Ausgeglichenheit achten: Bewegung und Leichtigkeit sollten in Balance stehen mit Kraft und StabilitÀt. Yoga vereint diese beiden QualitÀten. Wenn du ins Fitness-Studio gehst, wechsle ab zwischen Cardio- und Core-Training.
Eine regelmĂ€Ăige Routine ist wichtig, denn „wer rastet, der rostet“. Wenn es dir schwerfĂ€llt, dich selbst zu motivieren und langfristig dabeizubleiben, suche dir einen Trainingspartner oder wĂ€hle einen Teamsport fĂŒr dich aus.
Dein Yoga-Stil: alle Stile (je nach aktueller Dosha-Dominanz), erhitzende Atem-Ăbungen, Meditation mit positiven Affirmationen
Wie geht es jetzt weiter?
Niemand sagt, dass das einfach ist. Aber du musst es auch nicht allein schaffen. Bei donât worry â be yogi helfen wir dir dabei, deine Konstitution in Balance zu bringen. Gemeinsam finden wir Tipps und Tricks, die ganz individuell zu dir passen und zum Beispiel auch auf bestimmte ErnĂ€hrungsweisen (von glutenfrei ĂŒber vegan bis halal) und deinen Alltag abgestimmt sind.
Genauso können wir dir helfen, viele Beschwerden zu verbessern. Leidest du zum Beispiel an hĂ€ufiger Verstopfung, dem GefĂŒhl „nicht richtig wach zu werden“ oder Gliederschmerzen? Das ist ganz typisch fĂŒr Kapha-Vata-Mischtypen und wir können das einfach lösen. Melde dich einfach bei mir und wir vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf dich.