Deine Konstitution mit vorherrschendem Pitta-Dosha

Deine-Konstitution-mit-vorherrschendem-Pitta-Dosha-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Elemente: Feuer und Wasser

Balancierende Farben: Hellblau, Blau

Heilsteine: Rosenquarz (Liebe, Treue), Mondstein (emotionale Stabilität)

Vorbilder: Jürgen Klopp, Madonna, Ulla

Chakren: Nabel 💛

Lerne das Dosha „Pitta“ kennen.

Jedem Dosha werden bestimmte Organe oder Körperteile zugeordnet, von wo aus es seine Aufgaben optimal steuern kann. Wenn du weißt, wo die Quellen deines Doshas sind, kannst du einfacher darauf achten, diese gut zu pflegen und so deine individuellen Stärken ausschöpfen.

Hier findest du Pitta:

Im Bereich deines Bauchnabels, im unteren Magen und Dünndarm, in der Leber und Milz, in deinem Blut (v.a. rote Blutkörperchen) und Schweiß, den Augen, der Haut, im Herz und Gehirn.

Das macht Pitta:

Es transformiert (Verdauung), reguliert die Körpertemperatur, energetisiert Gehirn / Geist und beeinflusst Intellekt / Gedächtnis. Pitta ist zuständig für Blut- / Hautfärbung und steuert den Seh-Sinn.

Deine Konstitution ist wunderbar!

Dein Dosha beeinflusst deine körperliche Konstitution, aber auch deine Geisteshaltung und Gedanken. Und nicht zuletzt kann man auch eine Verbindung sehen zwischen deinem Dosha und deiner Seele, deiner Aura, deiner spirituellen Ausstrahlung. Jedes Dosha hat dabei ganz bestimmte Vorteile – lerne diese für dich zu nutzen.

Pitta Dosha Ayurveda Vorteile Körper be yogi yoga karlsruhe ernährung gesundheit beratung

Körper

Du hast einen guten Stoffwechsel. Du bist ausdauernd und regenerierst schnell.

Pitta Dosha Ayurveda Vorteile Geist be yogi yoga karlsruhe ernährung gesundheit beratung

Geist

Deine Disziplin und dein Ehrgeiz sind außergewöhnlich. Dein Verstand ist scharf.

Pitta Dosha Ayurveda Vorteile Seele be yogi yoga karlsruhe ernährung gesundheit beratung

Seele

Du ziehst andere leicht in deinen Bann und begeisterst. Du bist eine starke Führungskraft.

Dein Mantra: Citius, altius, fortius.

Der Leitspruch der Olympischen Spiele geht auf den französischen Dominikaner-Pater Henri Didon zurück. „Schneller, höher, stärker.“ ist aber keine Aufforderung zum Größenwahn. Im Gegenteil: Jeder soll sein Bestes zu geben und diese persönliche Bestleistung als höchsten Gewinn anzusehen.

So verwöhnst du Typ „Pitta“

Jede Konstitution hat natürlich auch ein paar Schwächen. Verurteile dich nicht für diese, sondern nimm sie als Teil deiner Persönlichkeit an und kümmere dich gut um dich. Mit diesen Tipps, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, stärkst du die positiven Seiten.

🤤 Essen und Trinken

Für deine feurige Natur sind süße und kühlende Lebensmittel sehr gut – mittags gerne auch Rohkost und Salat essen. Trinke viel Wasser oder ungesüßten Tee. Vermeide Saures und Scharfes sowie Kaffee, Zigaretten und Alkohol.

Besonders gut bekommen dir diese Lebensmittel:

  • Getreide: Reis, Couscous, Gerste, Hafer, Hirse, Weizen
  • Gemüse: Broccoli, Erbsen, Gurken, Kartoffel, Kohl-Sorten, Kürbis, Blattgemüse, Pastinaken, Sprossen, Rosenkohl, Sellerie, Spargel, Zucchini, Artischocken, Fenchel
  • Obst: Äpfel, Birnen, Datteln, Feigen, Granatäpfel, Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Trauben, Aprikosen, Mango, Pfirsich
  • Nüsse: Haselnüsse, Kokosnüsse, Mandeln, Pinien, Sonnenblumenkerne, Walnüsse
  • Tierische Produkte: Fisch, Huhn, Truthahn, weißes Fleisch
  • Hülsenfrüchte: Azukibohnen, grüne Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Mungbohnen, Soja, alle Linsen
  • Milchprodukte: Butter, Sahne, Milchalternativen (Hafer, Mandel, Reis, Kokos)
  • Öle: Ghee, Kokosöl, Leinöl, Maiskeimöl, Olivenöl, Sojaöl, Walnussöl
  • Süßungsmittel: Honig, Fruchtzucker, Rohzucker, Ahorn-, Reissirup, Xylit, Malz
  • Kräuter und Gewürze: Fenchel, Kardamom, Koriander, Koriander, Kümmel, Kurkuma, Petersilie, Minze, Melisse, Zimt, Safran, Dill, Borretsch, Zitronengras

Mein Zusatztipp: Plane dir einmal im Monat ein, für 1 bis 3 Tage eine kleine Entgiftung durch Saft-Fasten zu machen.Mein Zusatztipp: Wenn du dein Gewicht reduzieren willst oder sehr leicht zunimmst, lass einfach das Frühstück weg. Das ist für dich kein Problem.

😴 Schlaf und Ruhe

Du hast viel Energie. Damit das so bleibt, ist ausreichend viel und auch erholsamer Schlaf sehr wichtig. Optimal wäre es, wenn du 7 Stunden von ca. 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr schläfst.

Damit du gut durchschläfst, solltest du keine „Betthupferl“ essen und darauf achten, dass es in deinem Schlafzimmer eher kühler ist bzw. deine Bettdecke nicht zu dick.

🌀 Tagesroutinen

Du magst Regeln – für dich und für andere – und wenn diese einmal aufgestellt sind, sind sie fester Bestandteil deines Lebens geworden. Du achtest darauf, diese immer umzusetzen und es ist sehr gut eine feste Routine zu haben.

Trotzdem: Lasse deine eigenen Regeln nicht die Oberhand gewinnen über dein Leben! Erlaube dir, ohne schlechtes Gewissen auch Ausnahmen zu machen und nimm nichts dogmatisch. Behalte im Hinterkopf, dass 80 % Erfüllungsquote völlig in Ordnung sind!

😎 Leben mit den Jahreszeiten

Für dich ist es wichtig, Hitze aus dem Weg zu gehen – wahrscheinlich hast du das auch schon beobachtet: Der Hochsommer ist einfach nicht „deine Zeit“. Das Gleiche gilt für Sauna-Besuche, Massagen mit heißen Hilfsmitteln (z.B. Öl oder Steine) und langes Sonnenbaden.

Plane deinen Sommerurlaub lieber in den Bergen – zum Beispiel an einem der Oberitalienischen Seen – oder am Meer in nördlichen Ländern (Nordsee, Ostsee, Atlantik-Küste).

🏡 Lebensraum

Versuche dein Zuhause, deinen Arbeitsplatz und andere Orte, an denen du dich gerne und häufig aufhältst, so zu gestalten oder auszuwählen, dass sie ein gutes Licht haben und angenehm riechen. Zu viel Helligkeit stresst dich, aber duster magst du es euch nicht. Warme Farben, gerne auch Kerzenlicht statt kaltes Neonlicht bevorzugen. Jasmin, Lavendel und Süßholz erden dich – aber achte darauf, dass die Gerüche nicht zu intensiv sind, sonst könntest du schnell Kopfschmerzen bekommen.

🤯 Geistige Belastung

Auch wenn du gerne argumentierst und redegewandt bist: Immer alle Menschen in deinem Umfeld von deiner Meinung zu überzeugen, kann auch ganz schön anstrengend sein. Langwierige und schwierige Konflikte mit aggressiven und lauten Diskussionen schüren außerdem die negativen Aspekte von Pitta. Beuge diesen Situationen vor, indem du frühzeitig das Gespräch suchst und es nicht “eskalieren” lässt.

🎽 Sport und Bewegung

Sport ist für dich wahrscheinlich sehr wichtig. Hier kannst du “Dampf ablassen” und auch körperlich an deine Grenzen gehen. Aber übertreibe es nicht! Finde eine gute Mischung zwischen Anstrengung und Entspannung, zwischen Hochleistung und Regeneration.

Wettbewerbe machen dir Spaß, können dich aber auch unter Druck setzen und dann wieder die Eigenschaften von Pitta stärken, die du nicht fördern solltest: Übermäßiger Ehrgeiz, Eifersucht auf vermeintlich Bessere und Wut auf dich selbst, wenn du nicht deine erwartete Leistung bringst.

Dein Yoga-Stil: Yin-Yoga, sanftes Hatha-Yoga, kühlende Atemübungen, Achtsamkeits-Meditation mit Musik

Entdecke deine Konstitution & finde in Balance

Jeder Mensch ist einzigartig – und doch lässt sich bereits anhand der individuellen Konstitution viel darüber sagen, was für ein gesundes & glücklicheres Leben förderlich ist.

Durch das Verständnis der eigenen Veranlagung über die ayurvedischen Doshas, erhältst du wertvolle Hinweise, wie du u.a. Ernährung (von glutenfrei über vegan bis halal), Sport, Routinen & Selbstfürsorge gestalten kannst. So stärkst du dein natürliches Gleichgewicht & steigerst nachhaltig Wohlbefinden & Lebensfreude. Eine Ayurveda-Beratung setzt genau hier an.

Du möchtest mehr über Doshas & Ayurveda erfahren?

Dann verabrede dich mit Laura zu einem Ayurveda-Entdeckergespräch, bei dem du dir einen ersten Eindruck machen kannst – komplett gratis und unverbindlich.

Sende deine Nachricht über das Kontaktformular oder per Mail an laura@beyogi.de.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.