Find your Happy: Gruppencoaching in Karlsruhe
Gruppencoaching in Karlsruhe ist eine Form des Coachings, bei der mehrere Personen zusammen an bestimmten Themen, Zielen oder Herausforderungen arbeiten. Anders als beim Einzelcoaching profitieren die Teilnehmenden dabei von den Erfahrungen und Perspektiven der gesamten Gruppe.
Bei be yogi in Karlsruhe bieten wir Gruppencoachings in unterschiedlichen Formaten an – von kompakten Workshops über Workshop-Reihen bis hin zu kontinuierlichen Coaching-Gruppen. Ab Februar 2025 kommt außerdem unser öffentliches Format „Tea & Talk“ hinzu, bei dem wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam aktuelle Coaching- und Lebensthemen diskutieren.
Wer profitiert von Gruppencoaching in Karlsruhe?
- Teams & Arbeitsgruppen: Insbesondere im Kontext von agilem Coaching kann Gruppencoaching helfen, neue Arbeitsmethoden einzuführen, Kommunikation zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
- Freunde & Interessensgemeinschaften: Wenn ihr ein gemeinsames Anliegen habt, z. B. persönliche Entwicklung, Stressbewältigung oder berufliche Orientierung, fördert ein Gruppencoaching den Zusammenhalt und bringt frische Impulse.
- Selbstständige & Unternehmer:innen: Wer sich mit anderen vernetzen und gegenseitig motivieren möchte, erlebt in einer Gruppe oft produktivere und inspirierendere Prozesse als alleine.
- Offene Gruppen (z. B. „Tea & Talk“): Wer sich für persönliche Weiterentwicklung interessiert und den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, kann in offenen Formaten von den Erfahrungen Anderer profitieren.
Gruppencoaching ist sinnvoll, weil die Gruppendynamik für mehr Kreativität, Inspiration und gegenseitige Unterstützung sorgt. Man lernt voneinander und übt zugleich wertschätzendes Feedback und konstruktive Kommunikation.
Was kann man durch Gruppencoaching erreichen?
- Verbesserte Kommunikation & Teamkultur: In der Gruppe werden Kommunikationsmuster sichtbar, die reflektiert und positiv verändert werden können.
- Gemeinsames Wachstum: Alle profitieren von den Erfahrungen und Erkenntnissen der anderen – dadurch beschleunigt sich der individuelle Lernprozess.
- Konfliktlösung & Klarheit: Durch Struktur, Moderation und bewusste Fragestellungen werden Konflikte angesprochen und nachhaltige Lösungen erarbeitet.
- Motivation & Unterstützung: Die gegenseitige Motivation in einer Gruppe kann neue Energie freisetzen und für anhaltenden Schwung sorgen.
- Agile Denk- und Arbeitsweisen: Gruppencoaching in Karlsruhe ist eine ideale Plattform, um agile Methoden (z. B. Scrum, Kanban) besser zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Wie läuft ein Termin beim Gruppencoaching ab?
Ein Gruppencoaching-Termin (z. B. in Workshop-Form) dauert meist zwischen 2 und 4 Stunden. Bei ganztägigen Formaten arbeiten wir intensiver mit praktischen Übungen, Pausen und Feedbackrunden.
- Vorgespräch & Zieldefinition: Gemeinsam klären wir die inhaltlichen Schwerpunkte und Ziele der Gruppe. Dabei kann es z. B. um effektive Teamarbeit, persönlichen Austausch oder agile Methoden gehen.
- Workshop & Übungen: Zum Start eines Workshops oder einer Workshop-Reihe sorgen wir für einen offenen, vertrauensvollen Rahmen. Wir stellen Methoden vor, führen praktische Übungen durch und moderieren den Austausch untereinander.
- Reflexion & Feedback: Nach jeder Übung oder Coaching-Sequenz gibt es eine gemeinsame Reflexionsrunde. Dabei wird deutlich, welche Erkenntnisse gewonnen wurden und wie diese im (beruflichen) Alltag umgesetzt werden können.
- Abschluss & Transfer: Zum Ende jedes Gruppencoachings bündeln wir die Ergebnisse und legen fest, welche konkreten Schritte bis zum nächsten Treffen oder Workshop anstehen. So wird sichergestellt, dass die Impulse nachhaltig wirken.
- Nachhaltige Begleitung (bei Reihen oder fortlaufenden Formaten): Bei fortlaufenden Gruppencoachings oder Workshop-Reihen können Themen vertieft, Fortschritte überprüft und neue Ziele formuliert werden.
Die Anzahl der Termine hängt von den Zielen und Bedürfnissen der Gruppe ab. Ein einzelner Workshop kann schon neue Denkanstöße geben; umfangreichere Entwicklungen oder agile Transformationsprozesse erfordern oft mehrere Sessions oder eine mehrteilige Workshop-Reihe.
Die Kosten für Gruppencoachings in Karlsruhe variieren je nach Gruppengröße, Dauer und Themenumfang. Für Unternehmen oder Vereine erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Für offene Gruppen oder öffentliche Formate (wie „Tea & Talk“) bieten wir oft kostengünstige oder spendenbasierte Teilnahmemodelle an.
Come-Together zum Glückscoaching
Beim kostenfreien Erstgespräch haben wir die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu schauen, ob wir eine gute Basis für eine Zusammenarbeit finden.
Wir sprechen über den Ablauf des Coachings, tauschen uns über deine Wünsche & Erwartungen aus und ich gebe einen kurzen Einblick in meinen Coaching-Ansatz. Auch eventuelle Herausforderungen oder Bedenken können wir in diesem Rahmen offen besprechen.
Danach entscheiden wir, ob und wie wir zusammen wachsen möchten.
Welche Methoden kommen beim Gruppencoaching zum Einsatz?
- Agile Coaching-Tools: Techniken wie Retrospektiven, Daily Stand-ups oder Kanban-Boards können helfen, effektiver zusammenzuarbeiten und Prozesse zu verbessern.
- Moderations- und Kreativitätstechniken: Wir setzen beispielsweise World Café, Brainstorming-Methoden oder Design Thinking ein, um Ideen zu generieren und Themen zu strukturieren.
- Achtsamkeitsbasierte Übungen: Kurze Meditationen oder Atemübungen fördern Konzentration und Gelassenheit in der Gruppe.
- Rollenspiele & Feedbackrunden: Um Kommunikations- und Konfliktsituationen gezielt zu bearbeiten, können Rollenspiele und spezifische Feedback-Techniken zum Einsatz kommen.
All diese Methoden zielen darauf ab, dass die Gruppe Vertrauen aufbaut, sich gegenseitig stärkt und gemeinsam vorankommt.
Warum sollte man Gruppencoaching mit Yoga verbinden?
- Körper und Geist in Balance: Gruppencoaching in Karlsruhe ist oft mit intensiven Reflexionsprozessen verbunden. Kurze Yoga-Sequenzen oder gemeinsame Achtsamkeitsübungen helfen, Spannungen zu lösen und den Kopf freizubekommen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Bei be yogi sind wir überzeugt, dass sich nachhaltige Veränderungen nur ganzheitlich erzielen lassen. Yoga unterstützt nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Stärke.
- Förderung des Gruppengefühls: Gemeinsame Yoga-Sessions stärken das Gemeinschaftsgefühl. Wenn alle mitmachen und sich aufeinander einlassen, entsteht eine Vertrauensbasis, die das Coaching intensiviert.
- Entschleunigung & Fokus: Yoga fördert Präsenz und Achtsamkeit. Das kommt insbesondere bei agilen Projekten und intensiven Team-Prozessen zum Tragen, bei denen Schnelligkeit und Flexibilität mit Ruhe und Klarheit kombiniert werden sollten.
Gruppencoaching in Karlsruhe bei be yogi bietet ein dynamisches, kreatives und gleichzeitig achtsames Umfeld, in dem sich Teams, Freundeskreise oder öffentliche Gruppen weiterentwickeln können. Ob im agilen Kontext oder bei Formaten wie „Tea & Talk“ – gemeinsam erschließen wir neue Perspektiven, reflektieren Erfahrungen und setzen konkrete Schritte für nachhaltiges Wachstum. Die Verbindung mit Yoga fördert dabei nicht nur Körperbewusstsein, sondern unterstützt auch die mentale Stärke und Gemeinschaft in der Gruppe.
Interesse geweckt? Melde dich gerne bei uns, um mehr über unsere Gruppencoachings, Workshop-Reihen oder das neue Format „Tea & Talk“ (ab Februar 2025) zu erfahren. Wir freuen uns, dich und dein Team auf dem Weg zu mehr Klarheit, Zusammenhalt und Erfolg zu begleiten! Hier findest du alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten!