Die Yoga-Ausbildung bei be yogi in Karlsruhe ist so konzipiert, dass du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Essenz des Yoga erlangst. Das Ausbildungsprogramm ist in mehrere Themenblöcke unterteilt, die dir gemeinsam ein solides Fundament für deinen Weg als Yoga-Lehrender bieten. Im Folgenden findest du einen Überblick über das Themenfeld „Asanas & Pranayama“ im Rahmen der Yoga-Ausbildung zum Lehrerin für Hatha und Vinyasa (200h).
Was wird vermittelt über Asanas & Pranayama im Rahmen der Yoga-Ausbildung?
Asana: Geschichte
Wie haben sich Asanas im Laufe der Zeit entwickelt? Welche Bedeutung hatten sie ursprünglich und wie werden sie heute in unterschiedlichen Yoga-Stilen gelehrt?
Asana: Praxis I
Das Ausfüllen von Asana-Karten und intensives Üben der Haltungen. Hier lernst du die wichtigsten Asanas (Yoga-Haltungen) kennen und dokumentierst deren Wirkung, Ausrichtung und mögliche Variationen.

Asana: Praxis II
Hier steht die Gestaltung und Durchführung von Yoga-Stunden im Vordergrund. Du erlebst, wie sich verschiedene Asanas zu einer sinnvollen Sequenz zusammenfügen lassen.

Asanas: Anleiten inkl. Anpassungen und Kontraindikationen
Du lernst, wie man Asanas sicher anleitet und welche Anpassungen (Hands-on oder verbal) hilfreich sein können. Außerdem erfährst du, welche Kontraindikationen es für bestimmte Haltungen gibt und wie du Fehlhaltungen erkennen und korrigieren kannst, um Verletzungen zu vermeiden.

Pranayama: Geschichte
Ein Blick in die Tradition und Geschichte der Atemtechniken. Du bekommst ein Verständnis dafür, wie Pranayama in die Yoga-Philosophie eingebettet ist.
Pranayama: Wirkung
Welche Effekte hat Pranayama auf Körper und Geist? Du lernst verschiedene Atemübungen kennen, die dich und deine zukünftigen Schüler:innen unterstützen können, Ruhe und Konzentration zu finden.
Pranayama: Anleiten inkl. Anpassungen und Kontraindikationen
Ähnlich wie bei den Asanas geht es auch hier darum, Atemübungen korrekt anzuleiten, Anpassungen für unterschiedliche Personengruppen vorzunehmen und wichtige Kontraindikationen zu kennen.

Pranayama: Praxis
Du wirst angeleitet, Pranayama-Sequenzen in deine Übungspraxis und spätere Unterrichtseinheiten zu integrieren.
Wer unterrichtet Asanas & Pranayama bei der Yoga-Ausbildung?

Hallo, ich bin Steph Jaksch, eine erfahrene und leidenschaftliche Yoga-Lehrerin mit über 20 Jahren internationaler Unterrichtserfahrung. Meine Reise begann 2003 in New York City, wo ich meine Jivamukti Yoga Ausbildung bei Sharon Gannon und David Life absolvierte. 2005 folgte die Zertifizierung als Advanced Teacher. Seitdem habe ich mein Wissen kontinuierlich erweitert, unter anderem bei Lehrenden wie Patrick Broome, Mark Whitwell, Bryan Kest und Gurmukh Kaur Khalsa.
Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung
be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan entspricht diesem gehobenen Standard und macht dein be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zur weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.
Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 ein Qualitäts-Management nach den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gegeben, um für dich die hohe Qualität der Bildungsarbeit als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga sicherzustellen.
Unser Dozenten-Team vermittelt alle Ausbildungsinhalte in Präsenz und im bewusst kleinen Schüler:innen-Kreis. So kannst du deine Fragen immer direkt stellen, dich aktiv beteiligen und deine Stärken einbringen.
Deine Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Wusstest du, dass jeder 5. Deutsche Yoga praktiziert? Aber es gibt viel zu wenige Teacher! Mit dem AYA-zertifizierten Abschluss bist du sofort dazu bereit, dein Wissen auch mit anderen Yoga-Schüler:innen zu teilen.
Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung
Bereits 2 Wochen vor dem Start erhältst du dein rund 300 Seiten starkes Workbook, das eigens von be yogi entwickelt wurde. Dieses exklusive Arbeitsbuch enthält alles, was du brauchst, um direkt nach der Yoga-Ausbildung Ready-to-Teach zu sein:
- All das Wissen, das für die Ausbildung relevant ist. Du musst (kannst aber selbstverständlich) keine weiteren Bücher lesen, um die Prüfungen am Ende erfolgreich abzuschließen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in einer ergänzenden Liste passende Leseempfehlungen – die meisten dieser Bücher kannst du im Studio ausleihen.
- Beispiele, wie du Theorie und Praxis miteinander verbindest.
- Zwischenfragen zum Selbsttest über das erworbene Wissen.
- Vorlagen zum individuellen Ausfüllen, z.B. Asana-Karten & Stundenbögen.
- Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.

Dieses Workbook wurde von deinen Ausbildungs-Leiter:innen selbst verfasst und ist ein Unikat, das du so nur bei be yogi bekommst. Es wird fortlaufend aktualisiert: Wir ergänzen neue Erkenntnisse, reagieren auf aktuelle Trends und optimieren die Erklärungen. Natürlich ist der Bereich „Asanas & Pranayama“ ein fester Bestandteil des Workbooks und wird dir auf deinem Yoga-Weg eine wertvolle Stütze sein.
Deine Prüfung im Bereich „Asanas & Pranayama“
Um die Yoga-Ausbildung zu bestehen, musst du mehrere Prüfungen ablegen:
- Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
- Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
- Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
- Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
- Schriftliche Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
- Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.
Für den Wissensbereich Asanas & Pranayama sind vor allem folgende Aufgaben relevant: Ein paar Fragen aus dem Multiple-Choice-Fragebogen zu Yoga-Grundlagen und die schriftliche Hausaufgabe „Ausfüllen der Asana-Karten“. Beim Stundenbögen ausfüllen fließt das Wissen aus diesem Bereich ebenfalls ein (wie du Asanas und Pranayama sinnvoll in eine Unterrichtsstunde integrierst).
Tipp: Mehr über Asanas & Pranayama erfahren
Wenn du vorab schon mehr über Asanas, Atem oder ganz allgemein über Yoga erfahren möchtest, wirf einen Blick auf unsere Blogbeiträge rund um diese Themen. Dort findest du spannende Artikel, Praxis-Tipps und weitere Inspirationen für deine eigene Yoga-Reise.