Die Yoga-Ausbildung bei be yogi in Karlsruhe ist so konzipiert, dass du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Essenz des Yoga erlangst. Das Ausbildungsprogramm ist in mehrere Themenblöcke unterteilt, die dir gemeinsam ein solides Fundament für deinen Weg als Yoga-Lehrender bieten. Im Folgenden findest du einen Überblick über das Themenfeld „Ayurveda“ im Rahmen der Yoga-Ausbildung zum Lehrerin für Hatha und Vinyasa (200h).
Was wird vermittelt über Ayurveda im Rahmen der Yoga-Ausbildung?
Asana: Geschichte
Ayurveda: Definition
Du lernst, was Ayurveda ausmacht und welche Prinzipien dahinterstehen.
Ayurveda: Doshas
Erhalte einen Einblick in die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) und wie sie Körper, Geist und Emotionen beeinflussen.

Ayurveda: Ernährung I + II (Theorie + Bewusstes Essen)
Erkunde die Grundlagen der ayurvedischen Ernährungslehre – von Gewürzkunde bis hin zu individuellen Essgewohnheiten. Vertiefe das Gelernte, indem du Techniken für Achtsamkeit beim Essen und die Wirkung verschiedener Lebensmittel kennenlernst.

Ayurveda: Verbindung zum Yoga
Entdecke, wie Ayurveda und Yoga sich gegenseitig ergänzen und du diese beiden Systeme sinnvoll in deinem Unterricht integrieren kannst.
Wer unterrichtet Ayurveda bei der Yoga-Ausbildung?

Hallo, ich bin Laura – Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin bei be yogi. Ich liebe es, Menschen dabei zu unterstützen, bewusster zu leben und sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Routinen gesünder, fitter und glücklicher zu fühlen. In meinen persönlichen Beratungsterminen helfe ich dir, Ayurveda alltagstauglich zu integrieren. Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft für Ayurveda mit dir zu teilen – lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mehr Balance, Energie und Wohlbefinden in dein Leben bringst. Denn es ist gar nicht so schwer!
Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung
be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan folgt diesem gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zu deiner weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.
Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 ein Qualitäts-Management nach den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gegeben, um für dich die hohe Qualität der Bildungsarbeit als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga sicherzustellen.
Unser Dozenten-Team vermittelt alle Ausbildungsinhalte in Präsenz und im bewusst kleinen Schüler:innen-Kreis. So kannst du deine Fragen immer direkt stellen, dich aktiv beteiligen und deine Stärken einbringen.
Deine Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Wusstest du, dass jeder 5. Deutsche Yoga praktiziert? Aber es gibt viel zu wenige Teacher! Mit dem AYA-zertifizierten Abschluss bist du sofort dazu bereit, dein Wissen auch mit anderen Yoga-Schüler:innen zu teilen.
Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung
Du erhältst zwei Wochen vor dem Start dein rund 300 Seiten starkes Workbook, das eigens von be yogi entwickelt wurde. Darin steckt alles, was du brauchst, um direkt nach der Yoga-Ausbildung Ready-to-Teach zu sein:
- Alle wichtigen Inhalte der Ausbildung – du musst (kannst aber natürlich) keine zusätzlichen Bücher lesen, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du im Workbook Leseempfehlungen.
- Beispiele, wie du Theorie und Praxis verknüpfen kannst.
- Zwischenfragen zum Selbsttest deines Wissens.
- Vorlagen zum Ausfüllen, z.B. Asana-Karten & Stundenbögen.
- Recherche-Aufgaben und Anregungen zur Selbstreflexion.

Das Workbook wurde von deinen Ausbildungs-Leiter*innen selbst geschrieben und ist ein Unikat, das ständig weiterentwickelt wird. Natürlich ist auch Ayurveda ein fester Bestandteil dieses Arbeitsbuchs.
Deine Prüfung im Bereich „Ayurveda“
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, gehören verschiedene Prüfungselemente dazu:
- Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
- Offene Fragen zu Philosophie und Ethik
- Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen)
- Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
- Schriftliche Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung während des gesamten Kurses
Für den Wissensbereich Ayurveda sind vor allem die aktive Beteiligung im Unterricht und bei Gruppenarbeiten sowie praktische Hausarbeiten relevant, in denen du Ayurveda ganz konkret erleben und anwenden kannst.
Tipp: Mehr über Ayurveda erfahren
Wenn du dich noch intensiver mit Ayurveda, Doshas, geeigneten Lebensmitteln, Agni oder Konstitutionstypen beschäftigen möchtest, wirf einen Blick auf unsere Blogbeiträge zu diesen Themen. Dort findest du weitere Inspirationen und praktische Tipps für einen ayurvedisch geprägten Lebensstil, der Körper und Geist in Einklang bringt.