Die Yoga-Ausbildung bei be yogi in Karlsruhe ist so konzipiert, dass du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Essenz des Yoga erlangst. Das Ausbildungsprogramm ist in mehrere Themenblöcke unterteilt, die dir gemeinsam ein solides Fundament für deinen Weg als Yoga-Lehrender bieten. Im Folgenden findest du einen Überblick über das Themenfeld „Business“ im Rahmen der Yoga-Ausbildung zum Lehrerin für Hatha und Vinyasa (200h).
Was wird vermittelt über Yoga-Business im Rahmen der Yoga-Ausbildung?
Beruf: Berufsverbände
Erfahre, wie du dich als Yoga-Lehrende:r vernetzen und von professionellen Verbänden profitieren kannst.
Beruf: Ethik, Verhaltenskodex
Entdecke, warum ein klarer Verhaltenskodex nicht nur dem beruflichen Auftreten, sondern auch deiner eigenen Glaubwürdigkeit dient.

Beruf: Weiterbildung & Info über Mentorship
Lerne, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln und durch zusätzliche Angebote wie ein Mentorship-Programm deine Lehrkompetenzen vertiefen kannst.

Beruf: Allgemeine Professionalität
Von Pünktlichkeit über zuverlässige Kommunikation bis hin zu einem professionellen Erscheinungsbild – hier wird erklärt, wie du dich im Berufsalltag souverän präsentierst.

Beruf: Marketing & Storytelling
Wie erreichst du deine Zielgruppe? Du wirst lernen, wie du über Geschichten, Social Media und Co. authentisch für dich und deine Angebote wirbst.
Beruf: Haftung, Rechnungsstellung
Entdecke die Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen, Versicherung und Buchhaltung, damit du dein Yoga-Business sicher und verantwortungsbewusst aufbauen kannst.
Wer unterrichtet Yoga-Business bei der Yoga-Ausbildung?

Hallo, ich bin Ulla, Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und ein zutiefst dankbarer Mensch. Meine Erfahrungen umfassen 30 Jahre Medienmanagement, Meditation in Bewegung und Mutter-Sein. Dieser bunte Mix hat mich gelehrt, mit Offenheit und Optimismus durchs Leben zu gehen. Als Teil des be yogi Teams gebe ich dir im Business-Modul meine vielseitigen Erfahrungen aus der Praxis weiter. So bekommst du ein ganzheitliches Verständnis dafür, wie du Yoga professionell und gleichzeitig authentisch leben und lehren kannst.
Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung
be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan entspricht diesem gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zur weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.
Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 einem Qualitäts-Management nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) unterzogen, um dir als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga eine hohe Qualität der Bildungsarbeit zu garantieren.
Unser Dozenten-Team vermittelt die Ausbildungsinhalte anschaulich und praxisnah in Präsenz und im kleinen Schüler:innen-Kreis, damit du dich aktiv beteiligen, deine Fragen stellen und eigene Stärken entwickeln kannst.
Deine Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Wusstest du, dass jeder 5. Deutsche Yoga praktiziert? Aber es gibt viel zu wenige Teacher! Mit dem AYA-zertifizierten Abschluss bist du sofort dazu bereit, dein Wissen auch mit anderen Yoga-Schüler:innen zu teilen.
Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung
Rund zwei Wochen vor Beginn erhältst du dein exklusives Workbook (ca. 300 Seiten), das eigens von be yogi entwickelt wurde. Darin findest du:
- All das Wissen, das für die Ausbildung relevant ist. Du musst (kannst aber selbstverständlich) keine weiteren Bücher lesen, um die Prüfungen am Ende erfolgreich abzuschließen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in einer ergänzenden Liste passende Leseempfehlungen – die meisten dieser Bücher kannst du im Studio ausleihen.
- Beispiele, wie du Theorie und Praxis miteinander verbindest.
- Zwischenfragen zum Selbsttest über das erworbene Wissen.
- Vorlagen zum individuellen Ausfüllen, z.B. Asana-Karten & Stundenbögen.
- Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.

Dieses Workbook ist ein Unikat, das von deinen Ausbildungs-Leiter*innen selbst geschrieben wurde und stetig weiterentwickelt wird. Natürlich umfasst es auch den Bereich „Business“, sodass du alle theoretischen Inhalte direkt praktisch anwenden kannst.
Deine Prüfung im Bereich „Yoga-Business“
Um deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, legst du verschiedene Prüfungselemente ab:
- Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
- Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
- Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
- Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
- Schriftliche Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
- Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.
Im Bereich Business sind vor allem die schriftliche Hausaufgabe „Storytelling“ und deine aktive Beteiligung während der entsprechenden Unterrichtseinheiten entscheidend.
Tipp: Mehr über Yoga-Business erfahren
Wenn du noch mehr Inspiration rund um Coaching, Jobs als Junglehrerin, Kooperationen, Selbstverwirklichung oder den Aufbau deines Selbstbewusstseins suchst, dann wirf einen Blick in unsere Blogbeiträge zu diesen Themen. Dort erfährst du, wie du deine Karriere als Yoga-Lehrerin nachhaltig gestalten kannst und dabei stets authentisch bleibst.