Die Yoga-Ausbildung bei be yogi in Karlsruhe ist so konzipiert, dass du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Essenz des Yoga erlangst. Das Ausbildungsprogramm ist in mehrere Themenblöcke unterteilt, die dir gemeinsam ein solides Fundament für deinen Weg als Yoga-Lehrender bieten. Im Folgenden findest du einen Überblick über das Themenfeld „Ethik“ im Rahmen der Yoga-Ausbildung zum Lehrerin für Hatha und Vinyasa (200h).
Was wird vermittelt über Ethik im Rahmen der Yoga-Ausbildung?
Ethik: Yoga Sutras & yogische „Gebote“
Vertiefe dein Verständnis für klassische Verhaltens- und Lebensregeln (u.a. Yamas und Niyamas), wie sie in den Yoga Sutras verankert sind.
Ethik: AYA Ethical Commitment
Lerne die von der American Yoga Alliance empfohlenen ethischen Richtlinien kennen, die den professionellen Standard im Yoga-Unterricht definieren.

Ethik: Gleichberechtigung
Erfahre, warum Inklusion und Diversität für den Yoga-Unterricht unverzichtbar sind und wie du verschiedene Bedürfnisse in deinen Klassen berücksichtigst.
Ethik: Rechenschaftspflicht
Was bedeutet Verantwortungsbewusstsein im Yoga-Kontext? Wie gehst du mit deiner Rolle als Lehrerin und dem Vertrauen deiner Schülerinnen um?
Ethik: Bezug zur eigenen Praxis (Selbstreflexion)
Eine Einladung, dich deinen eigenen Werten zu stellen und sie in deine alltägliche Yoga-Praxis zu integrieren, um authentisch zu unterrichten.
Wer unterrichtet Ethik bei der Yoga-Ausbildung?

Hallo, ich bin Matej, und Yoga ist seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens. Diese tiefe Verbindung prägt jede meiner Stunden – egal, ob du als Anfänger*in deine ersten Schritte auf der Matte machst oder deine Praxis vertiefen möchtest. Mein Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit, innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden zu begleiten. Yoga ist für mich weit mehr als nur Bewegung: Es ist eine Lebensphilosophie, die uns in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt bringt. Genau diese Philosophie – samt ihrer ethischen Prinzipien – vermittle ich mit großer Begeisterung im Teacher-Team von be yogi.
Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung
be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan folgt diesem gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zu einer weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.
Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 einem Qualitäts-Management nach den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) unterzogen. Damit stellen wir sicher, dass wir als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga hohe Qualitätsstandards erfüllen.
Unser Dozenten-Team vermittelt alle Ausbildungsinhalte anschaulich und persönlich in Präsenz und im kleinen Schüler:innen-Kreis, damit du individuelle Unterstützung erhältst und dich aktiv einbringen kannst.
Deine Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Wusstest du, dass jeder 5. Deutsche Yoga praktiziert? Aber es gibt viel zu wenige Teacher! Mit dem AYA-zertifizierten Abschluss bist du sofort dazu bereit, dein Wissen auch mit anderen Yoga-Schüler:innen zu teilen.
Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung
Du erhältst bereits zwei Wochen vor Kursbeginn dein rund 300 Seiten starkes Workbook, das eigens von be yogi entwickelt wurde. Darin findest du:
- All das Wissen, das für die Ausbildung relevant ist. Du musst (kannst aber selbstverständlich) keine weiteren Bücher lesen, um die Prüfungen am Ende erfolgreich abzuschließen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in einer ergänzenden Liste passende Leseempfehlungen – die meisten dieser Bücher kannst du im Studio ausleihen.
- Beispiele, wie sich Theorie in die Praxis umsetzen lässt.
- Zwischenfragen zum Selbsttest deines Wissensstands.
- Vorlagen (z.B. Asana-Karten, Stundenbögen) zum individuellen Ausfüllen.
- Recherche-Aufgaben und Reflexionsimpulse, um das Gelernte noch weiter zu vertiefen.

Dieses Workbook ist ein Unikat, das von deinen Ausbildungs-Leiter*innen selbst geschrieben wurde und kontinuierlich aktualisiert wird. Der Themenbereich Ethik ist natürlich ein fester Bestandteil des Workbooks.
Deine Prüfung im Bereich „Ethik“
Um die Yoga-Ausbildung erfolgreich abzuschließen, sind verschiedene Prüfungselemente zu meistern:
- Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
- Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
- Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
- Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
- Schriftliche Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
- Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.
Für den Wissensbereich Ethik sind insbesondere die offenen Fragen zum freien Schreiben und deine aktive Beteiligung in Diskussionsrunden relevant.
Tipp: Mehr über Ethik erfahren
Wenn du noch tiefer in Themen wie Yamas & Niyamas, Spiritualität, Lifestyle, Karma, Gemeinschaft, Ethik oder Akzeptanz eintauchen möchtest, empfehlen wir dir unsere Blogbeiträge dazu. Dort bekommst du weitere Einblicke, wie du diese Prinzipien in dein Leben und in deinen Unterricht integrieren kannst.