Yoga-Ausbildung in Karlsruhe: Wissen über Yoga-Geschichte

impressionen-yoga-ausbildung-karlsruhe-be-yogi-ostern-2024-02

Was wird vermittelt über Yoga-Geschichte im Rahmen der Yoga-Ausbildung?

Geschichte: Begriff „Yoga“

Ursprung und Bedeutung des Wortes „Yoga“ und seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Geschichte: be yogi

Wie be yogi selbst Teil dieser lebendigen Yoga-Geschichte ist und wie wir unsere Wurzeln mit der Moderne verbinden.

Geschichte: Daten und Schlüsselideen

Ein Überblick über die wichtigsten historischen Epochen und Meilensteine, die Yoga zu dem gemacht haben, was es heute ist.

Wer unterrichtet Yoga-Geschichte bei der Yoga-Ausbildung?

Profilbild Ulla Strauß Be Yogi Yoga lehrerin gründerin 15.05.2023

Hallo, ich bin Ulla – Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und ein zutiefst dankbarer Mensch. Mein Lebensweg ist ein bunter Mix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung und Mutter-Sein – Erfahrungen, die mich gelehrt haben, mit Offenheit und Optimismus durchs Leben zu gehen. Im Ausbildungsteam von be yogi teile ich mein Wissen und meine vielfältigen Erfahrungen mit angehenden Yoga-Lehrenden.

profilbild-matej-Smodis-be-yogi-010623

Hallo, ich bin Matej. Yoga ist seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens. Diese tiefe Verbindung prägt jede meiner Stunden – egal ob du als Anfänger*in deine ersten Schritte auf der Matte machst oder deine Praxis vertiefen möchtest. Yoga ist für mich weit mehr als Bewegung; es ist eine Lebensphilosophie, die uns in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt bringt. Als Teil des Teacher-Teams von be yogi gebe ich diese Philosophie mit großer Begeisterung in der Hatha- und Vinyasa-Yoga-Lehrer-Ausbildung weiter.

Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe

Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung

be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan erfüllt diesen gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zu deiner weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.

Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 einem Qualitäts-Management gemäß Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) unterzogen, um für dich hohe Qualitätsstandards als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga sicherzustellen.

Unsere Dozent*innen vermitteln sämtliche Inhalte anschaulich und zugewandt in Präsenz. Durch die bewusst kleine Gruppengröße hast du Raum für individuelle Fragen und kannst dich aktiv einbringen.

Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung

Bereits zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn erhältst du ein eigens von be yogi entwickeltes Workbook mit rund 300 Seiten, in dem du:

  • Alle wesentlichen Inhalte der Ausbildung kompakt zusammengefasst findest – du kannst dich damit gezielt auf den Unterricht vorbereiten, ohne zusätzliche Bücher lesen zu müssen (es sei denn, du möchtest tiefer einsteigen – dann findest du hier unsere Leseempfehlungen).
  • Beispiele entdeckst, wie sich Theorie direkt in die Praxis umsetzen lässt.
  • Zwischenfragen beantwortest, um deinen Lernfortschritt zu überprüfen.
  • Vorlagen wie Asana-Karten und Stundenbögen individuell ausfüllst.
  • Recherche-Aufgaben und Reflexionsimpulse für ein noch tieferes Verständnis erhältst.

Dieses Workbook ist ein Unikat, das von deinen Ausbildungs-Leiter:innen selbst verfasst wurde. Es wird regelmäßig aktualisiert, um neue Erkenntnisse und Trends zu integrieren. Selbstverständlich ist auch die Geschichte ein fester Bestandteil.

Deine Prüfung im Bereich „Yoga-Geschichte“

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, wirst du verschiedene Prüfungen ablegen:

  • Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
  • Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
  • Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
  • Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
  • Schriftliche Hausaufgaben
  • Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
  • Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.

Für den Wissensbereich Geschichte sind vor allem der Multiple-Choice-Fragebogen zu Yoga-Grundlagen und deine aktive Beteiligung im Unterricht relevant.

Tipp: Mehr über Yoga-Geschichte erfahren

Wenn du tiefer in die Welt der historischen Hintergründe des Yoga eintauchen möchtest, empfehlen wir dir unsere Blogbeiträge zu Themen wie Geschichte und Götter. Dort findest du weiterführende Informationen und spannende Einblicke in den kulturellen und spirituellen Kontext des Yoga.

Du möchtest mehr über die Yoga-Ausbildung erfahren?

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und stehen dir auch sehr gerne persönlich zur Verfügung. Melde dich einfach bei uns per Mail an namaste@beyogi.de, sowie per WhatsApp oder telefonisch unter 0721-93384586. Oder nutze das Kontaktformular.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Themen der Yoga-Ausbildung

Die Ausbildung bei be yogi deckt mit verschiedenen Themenblöcken alle Facetten ab, die du benötigst für deine ganzheitliche eigene Yoga-Praxis auf und neben der Matte, einen erfolgreichen Start ins Yoga-Business und natürlich für einen Unterricht, der deine Schüler:innen begeistert.