Yoga-Ausbildung in Karlsruhe: Wissen über Meditation & den feinstofflichen Körper

barbara-hormon-yoga-be-yogi-yoga-karlsruhe-yoga-klassen

Was wird vermittelt über Meditation & den feinstofflichen Körper im Rahmen der Yoga-Ausbildung?

Feinstofflicher Körper

Koshas, Kleshas, Chakras, Nadis, Vayus, Gunas: Lerne die verschiedenen Schichten und Energiekanäle unseres feinstofflichen Körpers kennen und verstehe, wie sie das körperliche und emotionale Wohlbefinden beeinflussen.

Meditation: Theorie / Schlüsselbegriffe

Erfahre mehr über die Grundlagen und Prinzipien der Meditation, die Wirkungen auf Körper und Geist sowie wesentliche Schlüsselbegriffe wie „Pratyahara“, „Dharana“ und „Dhyana“.

yoga-klasse-karlsruhe-beginner-fortgeschritten-hatha-vinyasa-be-yogi-yoga-ayurveda-01

Meditation: Methoden & eigene Praxis (Yoga-Stunden)

Probiere unterschiedliche Ansätze aus, um den Geist zu beruhigen und eine regelmäßige Meditationspraxis in deinen (zukünftigen) Unterricht zu integrieren. Vertiefe deine persönliche Meditationspraxis, um aus eigener Erfahrung heraus unterrichten.

impressionen-yoga-ausbildung-karlsruhe-be-yogi-ostern-2024-05

Meditation: Chanting, Mantras und Mudras (Mantra-Abend)

Entdecke, wie das Rezitieren von Mantras, das gemeinsame Chanting und der Einsatz von Mudras helfen, innere Ruhe und Verbindung zu fördern.

Wer unterrichtet Meditation & Feinstofflicher Körper bei der Yoga-Ausbildung?

profilbild-steph-jaksch-neu-yoga-lehrer-ausbildung-karlsruhe-be-yogi-lead-teacher

Hallo, ich bin Steph Jaksch, eine erfahrene und leidenschaftliche Yogalehrerin mit über 20 Jahren internationaler Unterrichtserfahrung. Meine Reise begann 2003 in New York City, wo ich meine Jivamukti Yoga Ausbildung bei Sharon Gannon und David Life absolvierte. 2005 folgte die Zertifizierung als Advanced Teacher. Seitdem habe ich mein Wissen kontinuierlich erweitert, unter anderem bei Lehrenden wie Patrick Broome, Mark Whitwell, Bryan Kest und Gurmukh Kaur Khalsa. Ich freue mich, meine langjährige Expertise im Bereich Meditation und feinstoffliche Aspekte des Yoga mit dir zu teilen.

Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe

Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung

be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan folgt diesem gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zu deiner weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.

Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 ein Qualitäts-Management nach den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gegeben, um für dich die hohe Qualität der Bildungsarbeit als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga sicherzustellen.

Unser Dozenten-Team vermittelt anschaulich und zugewandt alle Ausbildungsinhalte in Präsenz und im bewusst kleinen Schüler:innen-Kreis. So kannst du deine Fragen immer direkt stellen, dich aktiv beteiligen und deine Stärken einbringen.

Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung

Du erhältst zwei Wochen vor dem Start der Ausbildung dein rund 300 Seiten starkes Workbook, das eigens von be yogi entwickelt wurde. Darin steckt alles, was du brauchst, um direkt nach der Yoga-Ausbildung Ready-to-Teach zu sein:

  • All das Wissen, das für die Ausbildung relevant ist. Du musst (kannst aber selbstverständlich) keine weiteren Bücher lesen, um die Prüfungen am Ende erfolgreich abzuschließen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in einer ergänzenden Liste passende Leseempfehlungen – die meisten dieser Bücher kannst du im Studio ausleihen.
  • Beispiele, wie du Theorie und Praxis miteinander verbindest.
  • Zwischenfragen zum Selbsttest über das erworbene Wissen.
  • Vorlagen zum individuellen Ausfüllen, z.B. Asana-Karten & Stundenbögen.
  • Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.

Das Workbook wurde von deinen Ausbildungs-Leiter*innen selbst geschrieben und ist ein Unikat, das du nur bei be yogi erhältst. Es wird regelmäßig aktualisiert, damit es immer auf dem neuesten Stand bleibt. Selbstverständlich ist auch der Bereich „Meditation & Feinstofflicher Körper“ fester Bestandteil des Workbooks.

Deine Prüfung im Bereich „Meditation & Feinstofflicher Körper“

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, musst du verschiedene Prüfungen absolvieren:

  • Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
  • Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
  • Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
  • Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
  • Schriftliche Hausaufgaben
  • Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
  • Recherche-Aufgaben zur Vertiefung und Anstöße zur Selbstreflexion.

Für den Wissensbereich Meditation & Feinstofflicher Körper ist besonders wichtig: Einige Fragen im Multiple-Choice-Fragebogen zu Yoga-Grundlagen. Dein Verständnis von Meditation & Feinstofflichem Körper fließt in die Stundenbögen und in das Unterrichten deiner Sequenz ein. Aktive Beteiligung im Unterricht und in den Praxis-Stunden

Tipp: Mehr über Meditation & den feinstofflichen Körper erfahren

Wenn du noch tiefer in Themen wie Meditation, Koshas, Kleshas, Prana, Pratyahara, Dharana, Dhyana, Sattva, Spiritualität oder Chakras eintauchen möchtest, wirf einen Blick auf unsere Blogbeiträge. Dort findest du weiterführende Artikel, Anleitungen und Inspirationen, um deine eigene Praxis zu erweitern und zu vertiefen. Wir freuen uns darauf, dich in der be yogi Ausbildung begleiten zu dürfen!

Du möchtest mehr über die Yoga-Ausbildung erfahren?

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und stehen dir auch sehr gerne persönlich zur Verfügung. Melde dich einfach bei uns per Mail an namaste@beyogi.de, sowie per WhatsApp oder telefonisch unter 0721-93384586. Oder nutze das Kontaktformular.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Themen der Yoga-Ausbildung

Die Ausbildung bei be yogi deckt mit verschiedenen Themenblöcken alle Facetten ab, die du benötigst für deine ganzheitliche eigene Yoga-Praxis auf und neben der Matte, einen erfolgreichen Start ins Yoga-Business und natürlich für einen Unterricht, der deine Schüler:innen begeistert.