Die Yoga-Ausbildung bei be yogi in Karlsruhe ist so konzipiert, dass du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Essenz des Yoga erlangst. Das Ausbildungsprogramm ist in mehrere Themenblöcke unterteilt, die dir gemeinsam ein solides Fundament für deinen Weg als Yoga-Lehrender bieten. Im Folgenden findest du einen Überblick über das Themenfeld „Philosophie & wichtige vedische Texte“ im Rahmen der Yoga-Ausbildung zur/m Lehrer:in für Hatha und Vinyasa (200h).
Was wird vermittelt über Philosophie & die wichtigen vedischen Texte im Rahmen der Yoga-Ausbildung?
Philosophie: Definitionen
Einführung in zentrale Begriffe und Konzepte, um die Grundlagen der Yoga-Philosophie besser zu verstehen.

Philosophie: be yogi
Wie setzt be yogi diese philosophischen Prinzipien in Unterricht und Gemeinschaft um?

Philosophie: yogische Texte (I & II)
Überblick über zentrale Werke wie die Yoga Sutras von Patanjali, die Bhagavad Gita und andere Vedische Texte. Du lernst, wie diese Lehren deine eigene Praxis und dein zukünftiges Unterrichten beeinflussen können.
Philosophie: Bezug zur eigenen Praxis (= Selbstreflexion)
Methoden und Übungen zur Selbstreflexion, um die Philosophie im Alltag zu verankern und authentisch weitergeben zu können.
Wer lehrt über Philosophie & die wichtigen vedischen Texte bei der Yoga-Ausbildung?

Hallo, ich bin Matej. Yoga ist seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens – eine tiefe Verbindung, die jede meiner Stunden prägt, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener. Yoga ist für mich weit mehr als Bewegung; es ist eine Lebensphilosophie, die uns in Verbindung mit uns selbst und unserer Umwelt bringt. Als Teil des be yogi Teacher-Teams gebe ich diese Philosophie mit Begeisterung in der Hatha- und Vinyasa-Yoga-Lehrer-Ausbildung weiter.

Hallo, ich bin Ulla – Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und ein zutiefst dankbarer Mensch. Mein Leben vereint 30 Jahre Medienmanagement, Meditation in Bewegung und Mutter-Sein – Erfahrungen, die mich gelehrt haben, mit Offenheit und Optimismus durchs Leben zu gehen. Im Ausbildungsteam von be yogi gebe ich mein Wissen und meine vielseitigen Erfahrungen an die nächste Generation von Yoga-Lehrenden weiter.
Mehrfach zertifizierte Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Nach den neuesten Elevated Standards der AYA & als AZAV Bildungseinrichtung
be yogi ist der erste Yoga-Campus in Karlsruhe, der nach den neuesten Elevated Standards der American Yoga Alliance (AYA) als RYS-200 (Registered Yoga School) zertifiziert ist. Unser Lehrplan entspricht diesem gehobenen Standard und macht das be yogi „Ready-to-Teach-Zertifikat“ zu deiner weltweit anerkannten Eintrittskarte in den Yoga-Beruf.
Zusätzlich hat sich be yogi im Oktober 2024 ein Qualitäts-Management nach den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gegeben, um für dich die hohe Qualität der Bildungsarbeit als zertifizierter Deutscher Bildungsträger für Yoga sicherzustellen.
Unser Dozenten-Team vermittelt anschaulich und zugewandt alle Ausbildungsinhalte in Präsenz und im bewusst kleinen Schüler:innen-Kreis. So kannst du deine Fragen immer direkt stellen, dich aktiv beteiligen und deine Stärken einbringen.
Deine Yoga-Ausbildung in Karlsruhe
Wusstest du, dass jeder 5. Deutsche Yoga praktiziert? Aber es gibt viel zu wenige Teacher! Mit dem AYA-zertifizierten Abschluss bist du sofort dazu bereit, dein Wissen auch mit anderen Yoga-Schüler:innen zu teilen.
Dein Workbook für die Yoga-Ausbildung
Bereits zwei Wochen vor dem Start bekommst du dein rund 300 Seiten starkes Workbook, das eigens von be yogi entwickelt wurde. Darin findest du alles, was du brauchst, um nach der Yoga-Ausbildung Ready-to-Teach zu sein:
- Umfassendes Wissen zur gesamten Ausbildung – du musst (kannst aber) keine weiteren Bücher lesen, um erfolgreich abzuschließen. Falls du tiefer eintauchen möchtest, hält das Workbook viele Leseempfehlungen bereit.
- Praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie du Theorie und Praxis kombinieren kannst.
- Zwischenfragen für den Selbsttest, damit du deinen Wissensstand überprüfen kannst.
- Vorlagen wie Asana-Karten und Stundenbögen, die du individuell anpassen kannst.
- Recherche-Aufgaben und Impulse zur Selbstreflexion, um das Gelernte zu vertiefen.

Geschrieben wurde das Workbook von deinen Ausbildungs-Leiter*innen selbst, weshalb es ein echtes Unikat ist, das du so nur bei be yogi bekommst. Es wird stetig ergänzt und optimiert, damit du immer auf dem neuesten Stand bist. Natürlich bildet auch der Bereich Philosophie & wichtige vedische Texte einen wesentlichen Bestandteil dieses Arbeitsbuchs.
Deine Prüfung im Bereich „Philosophie & wichtige vedische Texte“
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, musst du verschiedene Prüfungselemente meistern:
- Multiple-Choice-Fragebögen für Anatomie und Yoga-Grundlagen
- Offene Fragen zum freien Schreiben über Philosophie und Ethik
- Gestalten von zwei Yoga-Stunden (Stundenbögen ausfüllen)
- Unterrichten einer Sequenz als Lehrprobe
- Schriftliche Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung während der gesamten Ausbildung
Im Wissensbereich Philosophie & wichtige vedische Texte kommt es insbesondere auf die Abschlussprüfung mit offenen Fragen an, bei denen du deine Gedanken über Philosophie und Ethik frei formulieren kannst.
Tipp: Mehr über Philosophie & wichtige vedische Texte erfahren
Wenn du noch tiefer in Themen wie Patanjali, Karma, Philosophie, Affirmationen & Intensionen oder Indische Götter und Hinduismus eintauchen möchtest, empfehlen wir dir, unsere Blogbeiträge zu diesen Themen zu lesen. Dort findest du weitere Impulse und Einblicke, um dein Verständnis für Yoga-Philosophie und ihre Anwendung im Alltag zu vertiefen. Wir freuen uns darauf, dich in deiner Entwicklung als Yoga-Lehrende:r zu begleiten!