Elemente: Wasser, Feuer und Erde
Balancierende Farben: Violett
Heilsteine: Wasseropal (Selbstwahrnehmung), Diamant (Klarheit, Freiheit)
Vorbilder: GĂŒnther Jauch, Angela Merkel
Chakren: Nabel đ Wurzel †Sakral đ§Ą
Lerne die Doshas „Pitta“ und „Kapha“ kennen.
Jedem Dosha werden bestimmte Organe oder Körperteile zugeordnet, von wo aus es seine Aufgaben optimal steuern kann. Wenn du weiĂt, wo die Quellen deines Doshas sind, kannst du einfacher darauf achten, diese gut zu pflegen und so deine individuellen StĂ€rken ausschöpfen.
Hier findest du Pitta-Kapha:
Pitta liegt im Bereich deines Bauchnabels, im unteren Magen und DĂŒnndarm, in der Leber und Milz, in deinem Blut (v.a. rote Blutkörperchen) und SchweiĂ, den Augen, der Haut, im Herz und Gehirn.
Kapha steckt im Kopf, auf der Zunge und der Kehle, im Brustkorb und oberen Magen, in den Gelenken, der GelenkflĂŒssigkeit und allen weiteren KörperflĂŒssigkeiten (Wasser, Schleim).
Die Mischung macht’s: Dein physischer Schwerpunkt liegt in der oberen KörperhĂ€lfte – aber auch sonst bist du eher kopflastig.
Das macht Pitta-Kapha:
Pitta transformiert (Verdauung), reguliert die Körpertemperatur, energetisiert Gehirn / Geist und beeinflusst Intellekt / GedĂ€chtnis. Pitta ist zustĂ€ndig fĂŒr Blut- / HautfĂ€rbung und steuert den Seh-Sinn.
Kapha nĂ€hrt und schĂŒtzt Lunge / Herz / Gehirn / Sinnesorgane, unterstĂŒtzt Verdauung und das Schmecken, VerflĂŒssigung der Nahrung im Mund und Magen, Gelenk-Schmierung.
Die Mischung macht’s: Eine stabile Verdauung und scheinbar unerschĂŒtterliche Gesundheit sind deine StĂ€rken – sei dankbar dafĂŒr.
Jetzt Yoga live erleben bei be yogi!
Die Theorie klingt ja schon sehr interessant. Aber am besten probierst du einfach aus, welcher Yoga-Stil zu dir passt, indem du möglichst viele verschiedene Klassen und Teacher kennenlernst. Bei be yogi kannst du deswegen 14 Tage lang gratis Yoga in Karlsruhe praktizieren.
Deine Konstitution ist wunderbar!
Dein Dosha beeinflusst deine körperliche Konstitution, aber auch deine Geisteshaltung und Gedanken. Und nicht zuletzt kann man auch eine Verbindung sehen zwischen deinem Dosha und deiner Seele, deiner Aura, deiner spirituellen Ausstrahlung. Jedes Dosha hat dabei ganz bestimmte Vorteile – lerne diese fĂŒr dich zu nutzen.
Körper
Du bist stark und ausdauernd. Deshalb setzt du auch viel Energie um und hast stÀndig Hunger.
Geist
Du arbeitest klar strukturiert und fokussiert auf den Erfolg hin. Termine hÀltst du immer ein.
Seele
Du bist sehr loyal und treu – in Bezug auf Menschen und Prinzipien. Dein Gerechtigkeitssinn ist stark.
Dein Mantra: Veni. Vidi. Vici.
„Ich kam; ich sah; ich siegte.“ – so fasst Gaius Julius Caesar die nur vier Stunden andauernde Schlacht bei Zela zusammen. Das Zitat symbolisiert durch seine literarische Einfachheit und Brillianz die Tat- und Willenskraft, mit der Aufgaben gelöst und HĂŒrden genommen werden.
So verwöhnst du Typ „Pitta-Kapha“
Jede Konstitution hat natĂŒrlich auch ein paar SchwĂ€chen. Verurteile dich nicht fĂŒr diese, sondern nimm sie als Teil deiner Persönlichkeit an und kĂŒmmere dich gut um dich. Mit diesen Tipps, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, stĂ€rkst du die positiven Seiten.
đ€€ Essen und Trinken
Bittere und herbe Nahrungsmittel sind gut fĂŒr dich. Setze auf GemĂŒse und proteinreiche Gerichte. Dein Stoffwechsel ist sehr stark und dein Hunger groĂ. Iss bei den drei Hauptmahlzeiten genug, damit du nicht stĂ€ndig zu (ungesunden) Snacks greifen musst. Stark salzhaltige und frittierte Nahrung solltest du möglichst reduzieren.
Besonders gut bekommen dir diese Lebensmittel:
- Getreide: Hirse, Gerste, Hafer, Couscous
- GemĂŒse: Broccoli, Kohl-Sorten, Sellerie, Karotten, Erbsen, Spargel, BlattgemĂŒse, Sprossen, Fenchel
- Obst: Ăpfel, getrocknete FrĂŒchte, Birnen, Trauben, Kirschen, Feigen, sĂŒĂe Beeren, GranatĂ€pfel, Aprikosen, Mango, Pfirsich
- NĂŒsse: Sonnenblumenkerne, KokosnĂŒsse
- Tierische Produkte: Huhn, Pute
- HĂŒlsenfrĂŒchte: Azukibohnen, grĂŒne Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Mungbohnen, Soja, alle Linsen
- Milchprodukte: Butter (in MaĂen), Milchalternativen (Mandel)
- Ăle: Leinöl, Sojaöl, Maiskeimöl, Ghee (in MaĂen)
- SĂŒĂungsmittel: Honig, Ahorn- & Reissirup (in MaĂen), Xylit
- KrĂ€uter und GewĂŒrze: Kurkuma, Kardamom, Zimt, Cayennepfeffer & Pfeffer (in MaĂen), Fenchel, Minze, Zitronengras, KĂŒmmel
Mein Zusatztipp: Eigentlich vertrĂ€gst du aber alles – auĂer zu wenig zu essen. Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.
đŽ Schlaf und Ruhe
Du hast zwar sehr viel Energie, trotzdem musst du deine Speicher immer wieder auffĂŒllen u.a. durch guten Schlaf. Gehe pĂŒnktlich ins Bett (22.00 Uhr) und stehe lieber frĂŒher auf. Auch wenn du momentan anderes lebst: Du bist eigentlich gar keine Nachteule und langfristig wird zu spĂ€tes Schlafengehen deine Lebenskraft schwĂ€chen.
„Ich muss das nur noch schnell fertig machen“, ist einer deiner StandardsĂ€tze. Aber vergesse nicht, dir Pausen zu gönnen. Wenn du einen Task abgeschlossen hast, atme kurz einmal durch und freue dich ĂŒber deinen Erfolg, bevor du dich direkt in die nĂ€chste Aufgabe stĂŒrzt.
đ Tagesroutinen
Wenn es jemanden gibt, der Routinen aufsetzen und diese auch durchziehen kann, dann bist das du. Du wĂŒrdest bei einem Wirbelsturm die Einfahrt fegen, wenn gerade Kehrwoche ist. Okay, das ist vielleicht ein bisschen ĂŒbertrieben, aber kurz darĂŒber nachdenken, wĂŒrdest du.
Erlaube dir Ausnahmen von deinen eigenen Regeln und prĂŒfe immer wieder, ob du auch VerĂ€nderungen in dein Leben lassen solltest, um auf Ă€uĂere EinflĂŒsse zu reagieren. Wenn du immer nur dieselben Schritte gehst, wirst du irgendwann keine Herausforderungen mehr haben, die du meistern kannst.
đ Leben mit den Jahreszeiten
Der Sommer ist dir zu warm, im Winter ist es zu kalt – besonders im FrĂŒhling, wenn die Temperaturen gemĂ€Ăigt sind, und die Natur um dich herum aufwacht, kannst du dich von ihrer Energie mitreisen lassen und mit neuen Projekten ĂŒber dich hinauszuwachsen.
Im Sommer und im Winter empfehle ich dir Urlaub in gemĂ€Ăigteren Zonen zu machen. Fahre im Sommer eher in den Norden oder die Berge und im Winter in den SĂŒden statt zum Skifahren. Achte sehr auf deine Haut (Sonnencreme im Sommer und Feuchtigkeitscreme im Winter).
đĄ Lebensraum
Schaffe dir einen Ort, an dem du vom Alltag abschalten kannst. Ich empfehle dir einen Zen-Garten, am besten mit einem Wasserspiel – entweder auf dem Schreibtisch oder wenn du die Möglichkeit hast, dann lege einen „echten“ auf deinem GrundstĂŒck an. Die meditative Arbeit in und mit der Natur, die aber klaren Regeln unterliegt und die du so ordnen kannst, wie es dir gefĂ€llt, wird dich sehr glĂŒcklich und zufrieden machen.
đ€Ż Geistige Belastung
Du bist sehr ehrgeizig und willst alles besonders schnell und richtig machen – und auch hĂ€ufig gleich mehrere Sachen parallel. Dieser Ehrgeiz und Perfektionismus kann dich sehr stressen und dazu fĂŒhren, dass du dich in Prinzipen verrennst. Auch Prinzipien können sich Ă€ndern, das ist nicht schlimm. Du solltest zulassen, dass andere dir helfen und dir neue Perspektiven eröffnen.
đœ Sport und Bewegung
Du bist ein sehr ehrgeiziger Typ und bestimmt macht es dir auch groĂen SpaĂ bei Wettbewerben dabei zu sein. Ăberanstrenge dich aber nicht – langfristig steigt dein Verletzungsrisiko und damit die Gefahr auszufallen, wenn du keine Regenerationsphasen einplanst.
Deine Ausdauer ist eine StĂ€rke von dir. In Bewegung zu bleiben, ist wichtig, um deinen Pitta-Anteil in Balance zu halten und das etwas trĂ€ge Kapha zu mobilisieren. Langstrecken-Lauf, ausgedehnte Radtouren oder Schwimmen sind deswegen passende Sportarten fĂŒr dich.
Dein Yoga-Stil: Power-Yoga, Vorbeugen und ruhigere Flows beruhigen bei emotionaler Belastung
Wie geht es jetzt weiter?
Niemand sagt, dass das einfach ist. Aber du musst es auch nicht allein schaffen. Bei donât worry â be yogi helfen wir dir dabei, deine Konstitution in Balance zu bringen. Gemeinsam finden wir Tipps und Tricks, die ganz individuell zu dir passen und zum Beispiel auch auf bestimmte ErnĂ€hrungsweisen (von glutenfrei ĂŒber vegan bis halal) und deinen Alltag abgestimmt sind.
Genauso können wir dir helfen, viele Beschwerden zu verbessern. Leidest du zum Beispiel an Verunreinigungen der Haut, zu hohem Gewicht oder starkem Körpergeruch? Das ist ganz typisch fĂŒr Pitta-Kapha-Mischtypen und wir können das einfach lösen. Melde dich einfach bei mir und wir vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf dich.