StilGeeignet für…AusdauerDehnungKraftPhysische RuheGeistige RuheSpiritualitätAtmungEnergie-SpenderMusik
Hatha YogaEinstieg, All Level, Vata & Kapha ↓🚀🚀🦋🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras
Vinyasa YogaAll Level, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🦋🦋💪💪💪🪑🪑🍵🍵🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝anregend, modern, instrumental
PranayamaAll Level, Dosha je nach Technik🪑🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🌀🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝keine, sanft, Naturgeräusche
Yin YogaEinstig, All Level, Vata & Pitta ↓🚀🦋🦋🦋🦋🦋💪🪑🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🍵🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝ruhig, instrumental, Naturgeräusche
Power YogaNeue Herausforderung, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🚀🦋🦋💪💪💪💪🪑🍵🙏🌀💝anregend, modern, Rock, Elektro
Vin & Yin YogaAll Level, All Doshas🚀🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝ruhig & anregend, instrumental
Hatha Flow YogaAll Level, Vata & Pitta ↓🚀🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝ruhig, instrumental, traditionell indisch, Naturgeräusche
Slow Vinyasa YogaAll Level, Vata & Kapha ↓🚀🚀🚀🦋🦋💪💪💪🪑🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝ruhig, instrumental, traditionell indisch, Naturgeräusche
MeditationAll Level, All Doshas, All People🪑🪑🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras, Naturgeräusche
Stuhl YogaMobilitätseingeschränkte Menschen, Einstieg, Vata ↓🚀🚀🦋🦋🦋💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🙏🙏🌀🌀🌀💝💝💝💝ruhig, instrumental
YogilatesNeue Herausforderung, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🚀🦋🦋💪💪💪💪💪🪑🍵🙏🌀🌀💝ruhig, instrumental, modern
Jivamukti YogaNeue Herausforderung, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🦋🦋💪💪💪💪🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝anregend, modern, instrumental
Kundalini YogaAll Level, All Doshas, All People🚀🦋🦋💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀💝💝💝💝live, instrumental, traditionell indisch, Mantras
Hormon YogaAll Level, All Doshas, All People🚀🚀🚀🦋💪💪🪑🪑🍵🙏🌀🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝keine, ruhig, instrumental
Ashtanga YogaNeue Herausforderung, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🚀🦋🦋🦋🦋💪💪💪💪💪🪑🍵🍵🍵🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras
Yoga NidraAll Level, Vata ↓🪑🪑🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝meditativ, Naturgeräusche, instrumental
Sivananda YogaEinstig, Vata ↓🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras
Anusara YogaAll Level, Vata & Kapha ↓🚀🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝ruhig, instrumental, Mantras
Bhakti YogaAll Level, All Doshas, All People🚀🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀💝💝💝💝💝Mantren, häufig live gespielt
Dance YogaNeue Herausforderung, Kapha ↓🚀🚀🚀🚀🦋🦋🦋💪💪💪💪🪑🍵🍵🙏🌀🌀💝💝💝Moderne Musik, Pop, Elektro
Faszien YogaTherapie, Einstieg, Kapha ↓🚀🦋🦋🦋🦋🦋💪🪑🪑🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🌀🌀🌀💝💝💝💝💝ruhig, meditativ, Naturgeräusche
Gentle YogaAll Level, Vata & Kapha ↓🚀🚀🦋🦋🦋🦋💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀💝💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras
Karma YogaAll Level, All Doshas, All People🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏💝💝💝💝💝
Tantra YogaAll Level, All Doshas, All People🍵🍵🍵🍵🍵🙏🙏🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝
Restorative YogaTherapie, Einstieg🚀🦋🦋🦋🦋💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🙏🙏🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝💝💝ruhig, meditativ, Naturgeräusche
YoggingAll Level, All Doshas, All People🚀🚀🚀🚀🚀🦋🦋🦋🦋💪💪💪🪑🍵🍵🍵🙏🌀🌀🌀🌀💝💝💝anregende Musik, keine Musik, Podcast
KinderyogaAll Level, All Doshas, Kinder (ca. 5 bis 10)🚀🚀🦋🦋💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🙏🌀💝💝💝💝fröhlich, harmonisch, zum Mitsingen
AnfängeryogaEinstieg🚀🚀🦋🦋🦋🦋💪💪💪🪑🪑🪑🍵🍵🍵🍵🙏🙏🌀🌀💝💝💝💝keine, ruhig, instrumental, Mantras

Beliebte Yoga-Lehrende in Karlsruhe

Ulla, Michael und Laura – dein be yogi Team – sowie eine bunte Gruppe an erfahrenen Yoga-Lehrenden begleiten dich mit Freude durch deine Praxis und auf deinem Yoga-Weg.

Der passende Yoga-Stil für dich bei be yogi

Bei be yogi glauben wir, dass es für jede:n von uns den passenden Weg gibt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Deshalb findest du bei uns eine bunte Auswahl an Yoga-Stilen in Karlsruhe, die von klassisch bis kreativ reicht. Such dir spontan das aus, was dein Inneres heute ruft, und gönn dir genau die Praxis, die jetzt zu dir passt.

Jetzt Yoga live erleben bei be yogi!

Die Theorie klingt ja schon sehr interessant. Aber am besten probierst du einfach aus, welcher Yoga-Stil zu dir passt, indem du möglichst viele verschiedene Klassen und Teacher kennenlernst. Bei be yogi kannst du deswegen 14 Tage lang gratis Yoga in Karlsruhe praktizieren.

Ob du dich nach Ruhe sehnst, Kraft tanken möchtest oder kreative Vielfalt suchst: Bei be yogi findest du den Yoga-Stil in Karlsruhe, der heute zu dir passt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie bunt und bereichernd Yoga sein kann!

FAQ über Yoga-Stile in Karlsruhe

Welche Yoga‑Stile kann ich in Karlsruhe aktuell üben?

Die Karlsruher Yogaszene ist ausgesprochen vielfältig: In über einem Dutzend Studios, Gesundheitszentren und bei der Volkshochschule werden klassisches Hatha, dynamisches Vinyasa, kraftvolles Ashtanga, ruhiges Yin und Restorative, philosophisch orientiertes Kundalini, Yogilates‑Kombinationen und mehr angeboten. Viele Anbieter ergänzen ihr Programm um Meditation, Pranayama‑Workshops oder Sound‑Baths, sodass du Körperarbeit und Achtsamkeit flexibel kombinieren kannst. Durch drop‑in‑Tickets und Probewochen kannst du unverbindlich herausfinden, welcher Stil und welches Unterrichtskonzept zu deinem Alltag passt.
be yogi vereint unter einem Dach fast die gesamte Yoga‑Palette: Von Hatha, Slow Vinyasa oder Gentle‑Yoga über dynamische Power‑ und Ashtanga‑Flows bis hin zu Yogilates, Chair‑, Faszien‑ oder Hormon‑Yoga. Auch philosophisch geprägte Richtungen wie Jivamukti, Kundalini, Bhakti und Karma‑Yoga stehen regelmäßig im Plan. Diese Vielfalt erlaubt es dir, tagesaktuell zwischen ruhiger Regeneration und sportlicher Herausforderung zu wählen.

Welcher Yoga-Stil passt für absolute Anfänger:innen?

Als Einsteiger:in profitierst du von klassischen Hatha‑Kursen oder expliziten „Anfänger‑Yoga“‑Formaten, in denen Grund­haltungen Schritt für Schritt erklärt und mit Hilfsmitteln unterstützt werden. Alternativ eignen sich Slow‑Flow Stunden: Hier läuft der Vinyasa‑Rhythmus bewusst langsamer, sodass du Übergänge sauber lernst und genügend Zeit für Atem und Ausrichtung bekommst. So legst du eine stabile Basis, bevor du dich an fordernde Klassen wagst.
Schon nach wenigen Wochen nimmst du ein besseres Körperbewusstsein wahr und kannst dich langsam an dynamischere Klassen herantasten. Falls du in Karlsruhe wohnst, findest du bei be yogi solche Einstiegsangebote praktisch täglich – oft sogar als Hybrid‑Variante, falls du lieber online starten möchtest.

Gibt es ein Schnupper‑ oder Probemonat bei be yogi?

Ja – be yogi lädt Neueinsteiger:innen zu 14 Tagen Gratis‑Yoga ein: Während dieser Zeit kannst du sechs Klassen besuchen, Lehrende kennenlernen und prüfen, welcher Yoga-Stil langfristig zu dir passt. Die Anmeldung läuft unkompliziert über Eversports; nach Ablauf entscheidest du in Ruhe, ob du eine Mitgliedschaft oder Mehrfachkarte möchtest.

Gibt es besondere Events & Specials zu bestimmten Yoga-Stilen?

be yogi organisiert regelmäßig Specials und versucht den Schüler:innen ein besonderes Erlebnis zu bieten . Die Events erweitern den Wochenplan um musikalische, philosophische oder therapeutische Highlights und stärken zugleich die Studio‑Community. Frühzeitige Anmeldung lohnt sich, da viele Specials schnell ausgebucht sind.

Welche Stile sind besonders entspannend oder meditativ?

Yin‑Yoga hält tiefe Dehnungen drei bis fünf Minuten lang; dadurch lockern sich Faszien und Bindegewebe, während sich das Nervensystem spürbar beruhigt. Restorative‑Yoga geht noch weiter: Mit Bolstern, Gurten und Decken wirst du so unterstützt, dass Muskelarbeit fast entfällt, was tiefe Regeneration und Stressabbau fördert. Yoga Nidra („yogischer Schlaf“) führt dich durch eine geführte Tiefenentspannung zwischen Wachen und Schlafen, was Studien zufolge Schlafqualität und emotionale Balance verbessern kann.
Langes Halten, unterstützende Polster und geführte Meditationen beruhigen das Nervensystem, lösen Faszien­spannungen und fördern gesunden Schlaf. Diese Yoga-Klassen in Karlsruhe bei be yogi eignen sich hervorragend als Ausgleich nach anspruchsvollen Workouts oder stressigen Arbeitstagen.

Und welche Yoga-Stile bringen mich richtig ins Schwitzen?

Power‑Yoga, ein schneller Vinyasa‑Flow oder die traditionelle Ashtanga‑Serie treiben den Puls nach oben, kräftigen den gesamten Körper und verbessern Ausdauer wie Beweglichkeit. Typische Einheiten enthalten mehrere Runden Sonnengrüße, fordernde Standhaltungen und spielerische Arm‑Balances; die Sequenzen laufen fließend, sodass du fast meditativ in Bewegung kommst.
Nach der Praxis fühlst du dich angenehm „durchgelüftet“ und zugleich mental fokussiert, denn das selbstgewählte Tempo verlangt Präsenz in jedem Übergang. Natürlich findest du auch solche Yoga-Stile bei be yogi in Karlsruhe im Stundenplan.

Wie wähle ich einen Yoga-Stil nach Ayurveda‑Dosha oder Gesundheitsziel?

Im Ayurveda empfiehlt man Kapha‑Typen aktivierende Flows wie Vinyasa oder Power‑Yoga, um Antrieb und Wärme zu steigern. Pitta‑Dominierte sollten das innere Feuer mit kühlenden, entschleunigten Praktiken wie Yin‑ oder sanftem Hatha besänftigen. Vata‑Menschen finden Erdung in statischem, ausrichtungsbetontem Hatha oder Restorative‑Yoga, das Sicherheit und Struktur bietet.
Wichtig bleibt: Höre täglich neu in dich hinein, denn dein Bedarf verändert sich mit Jahreszeiten, Stresslevel und Ernährung. Mehr über Ayurveda und Yoga kannst du im Gespräch mit Laura erfahren, die Ayurveda-Ernährungsberaterin und Yoga-Lehrerin ist.

Du hast noch Fragen zu den Yoga-Stilen?

Für weitere Informationen erreichst du uns per Mail an namaste@beyogi.de, sowie per WhatsApp oder telefonisch unter 0721-93384586. Oder nutze das Kontaktformular:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.