Elemente: Feuer, Luft, Wasser und Ăther
Balancierende Farben: TĂŒrkis, Baby-Blau
Heilsteine: Aquamarin (Umsicht, Ausdauer), Smaragd (Balance, Klarheit)
Vorbilder: Sven Hannawald, Laura
Chakren: Kehlkopf đ Herz đ Nabel đ
Lerne die Doshas „Vata“ und „Pitta“ kennen.
Jedem Dosha werden bestimmte Organe oder Körperteile zugeordnet, von wo aus es seine Aufgaben optimal steuern kann. Wenn du weiĂt, wo die Quellen deines Doshas sind, kannst du einfacher darauf achten, diese gut zu pflegen und so deine individuellen StĂ€rken ausschöpfen.
Hier findest du Vata-Pitta:
Vata sitzt im Bereich deines Beckens/ Kreuzbeins, der Oberschenkel und Fortpflanzungsorgane, in deinen Atemwegen und der Speiseröhre, bei deinen Sinnesorganen, dem Dickdarm und in den Knochen.
Pitta findest du im Bereich deines Bauchnabels, im unteren Magen und DĂŒnndarm, in der Leber und Milz, in deinem Blut (v.a. rote Blutkörperchen) sowie im SchweiĂ, den Augen, der Haut, im Herz und Gehirn.
Die Mischung macht’s: Dein Schwerpunkt liegt in der Körpermitte und auf den inneren Organen (v.a. Verdauung) – höre auf dein BauchgefĂŒhl.
Das macht Vata-Pitta:
Vata bewegt u.a. Atem / Sprache, Muskeln, das Herz-Kreislauf-System, Ausscheidungen und Fortpflanzungsprozesse. Vata ist die Verbindung zum Geist und zustĂ€ndig fĂŒr Intellekt / GedĂ€chtnis / Wahrnehmung.
Pitta transformiert (Verdauung), reguliert die Körpertemperatur, energetisiert Gehirn / Geist und beeinflusst Intellekt / GedĂ€chtnis. Pitta ist zustĂ€ndig fĂŒr Blut- / HautfĂ€rbung und steuert den Seh-Sinn.
Die Mischung macht’s: Ein guter Stoffwechsel, ein scharfer Geist und ein leichter Zugang zum Spirituellen sind deine StĂ€rken.
Jetzt Yoga live erleben bei be yogi!
Die Theorie klingt ja schon sehr interessant. Aber am besten probierst du einfach aus, welcher Yoga-Stil zu dir passt, indem du möglichst viele verschiedene Klassen und Teacher kennenlernst. Bei be yogi kannst du deswegen 14 Tage lang gratis Yoga in Karlsruhe praktizieren.
Deine Konstitution ist wunderbar!
Dein Dosha beeinflusst deine körperliche Konstitution, aber auch deine Geisteshaltung und Gedanken. Und nicht zuletzt kann man auch eine Verbindung sehen zwischen deinem Dosha und deiner Seele, deiner Aura, deiner spirituellen Ausstrahlung. Jedes Dosha hat dabei ganz bestimmte Vorteile – lerne diese fĂŒr dich zu nutzen.
Körper
Du hast eine ĂŒberdurchschnittlich groĂe Lebensenergie und lĂ€ufst immer auf mindestens 120 %.
Geist
Du hast viele Ideen und kannst sie gut organisiert umsetzen, deshalb hast du SpaĂ an Problemen.Â
Seele
Nach auĂen bist du sehr kommunikativ. Aber du kennst dich auch selbst sehr gut (Selbstreflexion).
Dein Mantra: Don’t Stop Me Now.
„Halte mich nicht auf“, probiere es nicht einmal: Auf der Suche nach einer guten Zeit rennt Vata in Lichtgeschwindigkeit und Pitta brennt bei 200 Grad – eine manchmal explosive, aber kaum aufzuhaltende Mischung. Ăbrigens genauso wie der Erfolg des Queen-Liedes.
So verwöhnst du Typ „Vata-Pitta“
Jede Konstitution hat natĂŒrlich auch ein paar SchwĂ€chen. Verurteile dich nicht fĂŒr diese, sondern nimm sie als Teil deiner Persönlichkeit an und kĂŒmmere dich gut um dich. Mit diesen Tipps, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, stĂ€rkst du die positiven Seiten.
đ€€ Essen und Trinken
Besonders gut fĂŒr dich sind erdende Gerichte mit genĂŒgend Kohlenhydraten und EiweiĂ – perfekt sind sĂ€mige Suppen und Eintöpfe. Saure Lebensmittel (z.B. ZitrusfrĂŒchte) solltest du lieber meiden. Zu schnelles und auch unregelmĂ€Ăiges Essen bringt dich aus der Balance; lasse keine Mahlzeiten ausfallen.
Besonders gut bekommen dir diese Lebensmittel:
- Getreide: Reis, Couscous, Weizen
- GemĂŒse: Erbsen, Artischocken, Gurke, Fenchel, Broccoli, Kartoffeln
- Obst: Ăpfel, Datteln, Feigen, Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Trauben
- NĂŒsse: HaselnĂŒsse, KokosnĂŒsse, Mandeln, Pinien, WalnĂŒsse
- Tierische Produkte: Fisch, Huhn, Truthahn, weiĂes Fleisch
- HĂŒlsenfrĂŒchte: GrĂŒne Bohnen, Mungbohnen, Soja, gelbe Linsen
- Milchprodukte: KĂ€se, Sahne, Milchalternativen (Reis, Mandel)
- Ăle: Ghee, Kokosöl, Leinöl, Olivenöl
- SĂŒĂungsmittel: Honig, Rohzucker, Ahorn-, Reissirup, Xylit, Malz
- KrĂ€uter und GewĂŒrze: Oregano, Basilikum, Fenchel, Kardamom, Koriander, KĂŒmmel, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer & Pfeffer (in MaĂen), Minze
Mein Zusatztipp: SĂŒĂigkeiten machen dich glĂŒcklich und stabilisieren deine Doshas. Achte aber auf gesunde SĂŒĂe aus FrĂŒchten oder Honig! Hier ist ein Rezept fĂŒr zuckerfreie Kokos-EnergiebĂ€llchen.
đŽ Schlaf und Ruhe
Zu viel Vata-Energie hindert dich am Einschlafen und ein zu starkes Pitta am Durchschlafen. Eine gefÀhrliche Mischung! Um dich zu erholen, ist guter und ausreichender Schlaf wichtig. Sonst geht auch deine scheinbar unerschöpfliche Energie irgendwann zur Neige.
Eine beruhigende Abendroutine kann dir helfen, zur Ruhe zu kommen und den Tag zu verarbeiten. Plane dir auch im Laufe des Tages ein paar „Zwangspausen“ ein. Das hilft anderen, dich wieder einzuholen, und dir selbst wird es auch helfen, immer mal wieder in dich rein und auf dein BauchgefĂŒhl zu hören.
đ Tagesroutinen
Gerne reagierst du auf spontane Ideen und agierst mit deiner Umwelt. Dadurch entstehen immer wieder neue AktivitĂ€ten und Aufgaben. Diese Freiheiten sind kreative FreirĂ€ume fĂŒr dich, die du gerne ausleben kannst. Aber lasse dich nicht zu sehr treiben.
Routinen sind deine Ankerpunkte in einem bewegten und hĂ€ufig auch hektischen Alltag. Aber falle auch nicht zu sehr in die Starre und den Dogmatismus. Regeln dĂŒrfen auch einmal gebrochen werden. Mit Tagesroutinen sollst du dich besser fĂŒhlen und nicht eingeengt.
đ Leben mit den Jahreszeiten
Du bist ein sehr feinfĂŒhliger, vielleicht sogar hochsensibler Mensch. Du spĂŒrst jeden Wetterumschwung im Voraus, die Mondphasen bringen dich um den Schlaf und du kannst die Energie der Pflanzen, Tiere und Menschen um dich herum fĂŒhlen.
Nutze die Energie und lerne auf sie zu hören. Richte dein Leben nach diesem Rhythmus aus und gehe in die Verbindung mit der Natur. Komme beispielsweise zur Ruhe, wenn es dunkel wird, oder nutze den Sommer, um drauĂen zu sein und Energie zu tanken.
đ€Ż Geistige Belastung
Kannst du mir mal kurz helfen? Deine Antwort ist immer „ja, klar“, auch wenn du schon viele andere Projekte, Aufgaben und Deadlines auf deiner Liste stehen hast. Vata ist immer bereit dazu Neues zu starten und Pitta will es dann auch schnell und gut abschlieĂen. Lerne âneinâ zu sagen und sei nicht zu streng mit dir, wenn doch einmal etwas schiefgeht. Ăbe dich auch in Toleranz gegenĂŒber anderen, die langsamer sind. Auf Sie zu warten und durchzuatmen, tut dir auch gut.
đœ Sport und Bewegung
Immer in Bewegung und gerne mal auf 180 neigst du auch körperlich dazu dich zu ĂŒberanstrengen. Höre in deinen Körper hinein und lerne zu akzeptieren, wenn es gerade Zeit fĂŒr eine Pause ist. Du musst nicht immer bis zum ĂuĂersten gehen: Manchmal reicht auch der Halbmarathon, statt des Triathlons.
Deine beiden Doshas sind geprĂ€gt von Bewegung. Um diese Energie auszugleichen, brauchst du Sport. Aber er sollte dich nicht auslaugen, sondern nur balancieren. Entspannungstage ohne Training sind auch fĂŒr dich wichtig, um langfristig leistungsfĂ€hig zu bleiben.
Dein Yoga-Stil: ruhige Yogapraxis mit sanften Bewegungen, sitzende Asanas, Meditation
Wie geht es jetzt weiter?
Niemand sagt, dass das einfach ist. Aber du musst es auch nicht allein schaffen. Bei donât worry â be yogi helfen wir dir dabei, deine Konstitution in Balance zu bringen. Gemeinsam finden wir Tipps und Tricks, die ganz individuell zu dir passen und zum Beispiel auch auf bestimmte ErnĂ€hrungsweisen (von glutenfrei ĂŒber vegan bis halal) und deinen Alltag abgestimmt sind.
Genauso können wir dir helfen, viele Beschwerden zu verbessern. Leidest du zum Beispiel an wechselhafter Verdauung, MigrĂ€ne, Schlafstörungen oder Hautausschlag? Das ist ganz typisch fĂŒr Vata-Pitta-Mischtypen und wir können das einfach lösen. Melde dich einfach bei mir und wir vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf dich.