Der September erzählt von der Notwendigkeit, Chaos und Ordnung in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Es geht ums Loslassen, um Behutsamkeit und sorgfältiges Denken – aber auch um eine fruchtbare, magisch aufgeladene Zeit, in der sich Wünsche erfüllen können. Diese Can-Do-Liste möchte dich inspirieren, Neues auszuprobieren – aber ohne Druck. Du kannst, du musst nicht.
Ayurvedisch kochen: Saisonales Supergemüse 🎃
Der Herbst (im ayurvedischen Kalender „Sharada Ritu“ genannt) ist die beste Zeit für nährende Rituale. Pitta ist noch stark, Vata wird zunehmend angeregt und dein Verdauungsfeuer – Agni – brennt stabil.
Setze auf saisonale und regionale Lebensmittel: Kürbis, Fenchel, Rote Bete, Pastinaken, Quitten, Äpfel und Birnen – sie stärken dich jetzt besonders. Auch Getreide wie Hirse, Dinkel und Gerste sind ideale Begleiter für die Übergangszeit. Ein wirklich einfaches und leckeres Suppen-Rezept mit fast allen diesen Zutaten findet ihr übrigens im Foodblog Tinastausendschön.
Yoga-Special bei be yogi: Wohlfühl-Specials 🤗
Ab dem 22. September werden die Nächte wieder länger – an diesem Tag ist Tag-und-Nacht-Gleiche. Es wird höchste Zeit für kuschlige Yoga-Momente.
Zum Beispiel beim „Yin & Sound“-Special mit Anna, das dich in wohltuende Tiefen führt und mit Klangschalen sanft umhüllt. Oder bei der Kakao-Zeremonie am 24. September mit Axel vom Zuckerbecker in der Südstadt: Dich erwartet ein wunderschöner Abend mit Meditation, Schokoladen-Tasting und einer Reise durch die Geschichte des Kakaos.
Ab nach draußen: Wanderlust 🥾
Spaziergänge in den letzten stärkeren Sonnenstrahlen – und bald im bunten Laub – sind jetzt besonders verlockend. Doch der Wind und das wechselhafte Wetter können auch herausfordernd sein. Achte darauf, dir immer wieder kleine Pausen zum Aufwärmen zu gönnen.
Wunderschöne Wanderrouten, voller Pilze und Kastanien, findest du in der Pfalz. Wenn du magst, schau dich vorab auf der Webseite der Pfalz um – vielleicht planst du deine Tour so, dass du am Ende eines Weinfests landest. Eine goldene Kombination aus Natur, Genuss und Leichtigkeit.
Für Zuhause: Im richtigen Licht 💡
Die dunklen Zeiten im Laufe des Tages werden länger. Wenn wir in diesen Momenten für das „richtige“ Licht sorgen, ist das nicht nur gemütlich, romantisch und hyggelig – es wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus. Versuche, mit künstlichem Licht das natürliche zu imitieren: morgens großflächige, kühl-weiße Lichtquellen mit hohem Blauanteil; abends warmes, gerichtetes Licht mit hohem Rotanteil.
Es gibt inzwischen smarte Leuchtmittel, die automatisch Farbtemperatur und Helligkeit anpassen – aber auch mit ein paar bewusst gewählten Lichtquellen kannst du viel bewirken.
Allein sein: Sticker gestalten 🪄
Ich bin ja ein riesiger Fan von Stickern. Sticker sind wie Tattoos – nur eben für den Laptop, die Wände deiner Wohnung oder dein Fahrrad. Vielleicht hast du ja auch schon einen unserer Sticker im Studio gesehen oder mitgenommen?
Aber hast du schon mal Sticker selbst gemacht? Es gibt viele günstige Webseiten oder Programme, mit denen du selbst gestalten und deine Motive in kleiner Auflage drucken lassen kannst. Ein schönes, kreatives Projekt für ein regnerisches Wochenende – mit bleibender Erinnerung.
Gemeinsam genießen: Küchen-Gespräche 💬
Wie wäre es, wenn du jemanden einlädst, um gemeinsam einzukochen? Vielleicht Quittengelee, Apfelmus oder ein herbstliches Kürbis-Chutney? Während das Obst vor sich hin köchelt, bleibt genug Zeit für Gespräche – über das Leben, über Wünsche, über das, was bleiben darf. Und am Ende nehmt ihr beide nicht nur ein Glas Selbstgemachtes mit nach Hause, sondern auch das gute Gefühl, etwas geteilt zu haben.
Zum Nachdenken: Rette deine Kreativität 🎨
Dazu musst du sie zuerst wiederentdecken – und das beginnt oft mit der Erinnerung an die Kindheit: Was hat dir früher Freude gemacht? Wobei warst du ganz bei dir? Als Kind ist man unvoreingenommen und frei. Man tut, was man will – ohne die inneren Blockaden, die später durch Erlebnisse entstehen. Dieser Impuls stammt aus dem Buch „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron – ergänzt durch ihr neues Werk „Spirituelle Führung auf dem Weg des Künstlers“.
Auch im Ayurveda schauen wir bei der Suche nach Balance oft auf dein früheres, junges Ich. Vielleicht findest du dort einen Hinweis auf das, was dir heute fehlt – oder was wieder ans Licht darf.
Probiere aus, was dich anspricht. Stell dir deine eigene Can-Do-Liste für den September zusammen. Oder lies einfach nur – und lass dich ein wenig inspirieren. Schreib uns gern, was du ausprobiert hast – wir freuen uns auf deine Gedanken.



