Im November wird es stiller – draußen und manchmal auch in uns. Die Tage sind kürzer, die Luft ist klarer, und die Welt wird ein bisschen langsamer. Vielleicht spürst du es: Unruhe, ein leichter Wind im Inneren, der dich durchwirbelt. Im Ayurveda nennt man das die Vata-Zeit – eine Phase, in der es guttut, sich zu erden, Rituale zu pflegen und dem Alltag Wärme zu schenken.
Diese Can-Do-Liste ist eine Einladung, gut auf dich zu achten. Nicht als weitere Aufgabe, sondern als liebevolle Möglichkeit. Du darfst. Du musst nicht.
1. Ayurvedisch kochen: Gegen Erkältung 🤧
Wenn die Temperaturen sinken und das Immunsystem gefordert ist, tut es gut, den Körper mit einfachen Mitteln zu unterstützen. Ayurveda empfiehlt bei ersten Erkältungsanzeichen oder einfach zur Vorbeugung:
- Trinke morgens und nachmittags eine Tasse Ingwertee mit Honig und Zitrone. Das wärmt von innen, wirkt immunstärkend und schenkt dir einen Moment der Achtsamkeit.
- Würze deine Speisen bewusst mit Kurkuma, Pfeffer, Zimt, Ingwer und Nelken. Denn diese Gewürze passen nicht nur wunderbar zur (Vor-)Weihnachtszeit, sondern haben auch eine wärmende Wirkung und unterstützen deine Atemwege.
- Koche dir regelmäßig leichte Suppen oder Eintöpfe mit Hülsenfrüchten und Gemüse wie Spinat, Sellerie oder Mangold. Sie nähren dich ohne zu beschweren – genau das, was dein Körper jetzt braucht.
2. Yoga-Special bei be yogi: Dein Ahaweg 🏡
Der November bringt viele schöne Gelegenheiten, Yoga wieder neu zu entdecken – und das an einem ganz besonderen Ort. Den neuen be yogi Campus am Ahaweg erreichst du einfach am Ende des blauen Majolika-Pfades durch den Schlossgarten. Dort warten diesen Monat verschiedene inspirierende Workshops mit Ulla und Laura und Ende November beginnen die ersten Yoga-Kurse mit Dada, Barbara, Josefine und Anna, die dich durch die vorweihnachtliche Zeit begleiten.
Jede von uns bringt eine ganz eigene Handschrift mit, und genau das macht das Programm so vielfältig. Vielleicht möchtest du einfach mal vorbeikommen, schauen, spüren und mitmachen. Wir freuen uns auf dich.
3. Ab nach draußen: In den Sonnenaufgang 🌇
Ein Spaziergang bei Sonnenaufgang kann Wunder wirken – nicht nur für deinen Kreislauf, sondern auch für deinen Geist.
Und das Beste: Du musst dafür im November gar nicht mehr früh aufstehen. Am 1. November geht die Sonne gegen 7:15 Uhr auf, am Monatsende sogar erst um 8:00 Uhr. Nutze diesen natürlichen Rhythmus, um den Tag bewusst zu beginnen. Kuschlig eingepackt in einen warmen Schal, mit Tee in der Thermosflasche und einem offenen Blick für die kleinen Wunder am Wegesrand beginnt deine Sonnenaufgangswanderung.
4. Für Zuhause: Candle Light 🕯️
Kerzenlicht kann mehr als nur Gemütlichkeit erzeugen. Es beruhigt dein Nervensystem, reduziert Spannungen und signalisiert deinem Körper: Jetzt ist Zeit zum Herunterfahren. Das warme, flackernde Licht mit seinem hohen Rotanteil fördert die Ausschüttung von Melatonin, das deinen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
Kerzen können auch den Raum für tiefe Gespräche öffnen (siehe dazu auch Can-Do Nr. 7) und ein Gefühl von Geborgenheit schaffen. Vielleicht zündest du abends ganz bewusst eine Kerze an – als kleines Ritual, das dich durch den Monat begleitet.
5. Allein sein: Weihnachtspost vorbereiten 🗃️
Gerade im November kann es guttun, sich ein wenig auf die Adventszeit einzustimmen – ohne Hektik, sondern ganz ruhig und vorausschauend.
Wie wäre es, wenn du dein Adressbuch aktualisierst? Vielleicht möchtest du in diesem Jahr wieder Weihnachtskarten schreiben – handgeschrieben, persönlich, liebevoll. Nutze die Zeit, um dich zu fragen: Wen möchte ich grüßen? Wo sind die Menschen, die mir wichtig sind? Schon allein dieser Blick auf Verbindung kann dein Herz wärmen.
6. Gemeinsam genießen: Spielen „wie früher“ 🎲
Ein Spieleabend bringt Menschen zusammen – analog, unperfekt und wunderbar. Vielleicht holst du alte Brettspiele aus dem Schrank, deren Kanten schon etwas abgegriffen sind. Oder ihr spielt mal wieder mit dem Kartenset, bei dem man längst weiß, dass die Herz-Dame einen Knick hat.
Wenn du Lust auf etwas Neues hast, probier doch mal das Krakel Orakel – ein kreatives, chaotisches Spiel, das zum Lachen und Staunen einlädt. Außerdem ist es auf der Top3 Nominierten-Liste zum „Spiel des Jahres 2025“.
7. Zum Nachdenken: 36 Fragen ❓
Kennst du die 36 Fragen für mehr Intimität, mit denen sich zwei Menschen näherkommen können? Der Sozialpsychologe Arthur Aron entwickelte sie ursprünglich als Teil eines Experiments – doch inzwischen sind sie ein wertvolles Werkzeug für echte Begegnung geworden. Nimm dir Zeit – mit einem Lieblingsmenschen, einem Geschwisterteil, deiner Partnerin oder deinem besten Freund – und beantwortet gemeinsam die Fragen. Du wirst überrascht sein, was sich zeigt.
Diese Fragen sind übrigens auch Teil des Workshops „2025 gut abschließen“ mit Ulla am 29. November. Wenn du neugierig bist: Eine Sneak Peak zum Workshop und den Link zur Buchung findest du hier.
Der November ist, was du daraus machst. Vielleicht langsam, vielleicht leise, vielleicht voller Licht. Lass dich inspirieren, stell deine eigene Can-Do-Liste zusammen – oder nimm einfach mit, was gerade passt. Schreib uns gern, was du ausprobiert hast – wir freuen uns auf deine Gedanken.



