Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Manifest
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Outdoor-Yoga
    • Personal Yoga
    • Online Yoga
    • Workshops & Specials
    • Firmenyoga
    • Yoga-Stile
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga Retreat
    • Teacher-Fortbildung
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
Home > Blog > Warum Laufen und Yoga perfekt zusammenpassen
Warum-Laufen-und-Yoga-perfekt-zusammenpassen-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Live:

15. Mai 2024

· Updatet:

16. September 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Warum Laufen und Yoga perfekt zusammenpassen

Auf die Plätze – fertig – OM

Yoga ist unendlich weise. Darum haben wir uns überlegt, ob es tatsächlich ein aktueller Trend ist, Yoga mit anstrengenden körperlichen Tätigkeiten zu verbinden wie z.B. Laufen und Yoga, Biken und Yoga, Golfen und Yoga usw. oder ob es nicht schon „immer so war“.

Unverblümt gefragt, „Waren die alten Yogis tatsächlich Läufer:innen?“ Das interessiert uns.

Schopenhauer empfiehlt: Lies die Upanishaden

Bei der Suche nach der Antwort sind wir auch auf Arthur Schopenhauer, den bekannten deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts, gestoßen. Für ihn gaben Spazierengehen und Reiten wichtige Unterstützung, um seinen Geist zu klären und seine Gesundheit zu fördern. Er sagt über die Upanishaden, sie seien die lohnendste und erhebendste Lektüre, die auf der Welt möglich ist. Das ist doch ein guter Anlass, einmal dort nachzuschlagen, um womöglich auf die gemeinsame Wurzel von Laufen und Yoga zu finden.

Die Upanishaden sind die Quelltexte der indischen Philosophie und damit auch des Yoga. Wann diese Texte verfasst wurden, oder wer sie verfasste, ist nicht bekannt. Wir wissen nicht einmal, wie viele Upanishaden damals vorhanden waren. Seit gut tausend Jahren jedoch gelten zehn als die „Haupt-Upanishaden“. Dies geht zurück auf Shankara, einem überragenden Mystiker des achten Jahrhunderts, der der indischen Nation ihr spirituelles Erbe wieder ins Bewusstsein brachte.

Was die Upanishaden über Laufen und Yoga lehren

Als wir uns als Laufbotschafter auf Spurensuche gemacht haben nach den Wurzeln von Laufen und Yoga, sind wir tatsächlich in einer der ältesten Upanishaden, der Chandogya Upanishad, fündig geworden:

Kraftanstrengende Tätigkeiten, wie das Laufen um die Wette verrichtet man ohne aus- oder einzuatmen. Aus dieser Ursache soll man den Udgitha als den Vyana verehren.

Chandogya Upanishad, Kapital (Kandha) 3 (5)

Dieser kleine Abschnitt der Chandogya Upanishad verwendet u.a. das Laufen um die Wette als Metapher für die Kontrolle über den Atem und die Lebensenergie, bekannt als Prana. Hierbei geht es insbesondere um die Aspekte des Atems, die mit Vyana zu tun haben. Vyana ist eine der fünf Vayus, eine Form des Prana, die im gesamten Körper zirkuliert und für die Verteilung von Energie zuständig ist.

Der Udgitha, oft repräsentiert durch das heilige OM, wird in diesem Zusammenhang mit Vyana in Verbindung gebracht. Also kann durch die Kontrolle und Zurückhaltung des Atems beim Laufen und durch das Rezitieren des Udgitha eine tiefere Verbindung mit Vyana erreicht werden. Dies deutet auf eine Praxis hin, bei der durch geistige und physische Kontrolle ein höherer Bewusstseinszustand erreicht wird.

Zum Kennenlernen: 14 Tage gratis Yoga

Damit du erleben kannst, wie eine regelmäßige Yoga-Praxis dich gesünder und glücklicher macht, laden wir dich ♥️-lich ein, 14 Tage lang gratis Yoga in unserem Studio in Karlsruhe oder als Online-Yoga-Kurs zu testen.

Melde dich einfach zu einer der offenen Klassen an, praktiziere mit uns und finde deinen Yoga Glow.

zum Stundenplan

Laufen und Yoga sind Wege zu mehr Achtsamkeit

Für Läufer und Läuferinnen kann dies bedeuten, dass u.a. yogische Atemtechnik beim (schnelleren) Laufen eine Möglichkeit sein kann, den Körper und Geist zu trainieren und so eine tiefere spirituelle Erkenntnis zu finden. Erleuchtet beim Laufen … Viele Läufer kennen den Moment, beim Anblick eines Baumes in voller Blüte im Sonnenaufgang sich mit allem eins zu fühlen.

Wir haben uns sehr gefreut bestätigt zu finden, dass die alten Yogis auch schon um die Wette gelaufen sind.

Dazu zum Abschluss noch eine kleine persönliche Anekdote: Als ich vor ca. 20 Jahren auf den Wegen der Achtsamkeit zu wandeln begann, hat es mich auch einmal zur Durlacher Schule geführt (wir wohnten von 2003 bis 2012 in Durlach). Ich habe mich dort für einen Kurs bzw. eine Ausbildung interessiert. Jedenfalls bin ich dann der freundlichen Einladung zu einem unverbindlichen Vorgespräch gefolgt. Zuletzt – ich war da schon Läuferin – hat sich gezeigt, dass es für mich wohl besser sei, laufend Achtsamkeit zu üben. Der Tipp hat sich bewährt und so schließt sich der Kreis.

Ich bin unendlich dankbar, diese Erfahrung in Bezug auf die Kombination „Laufen und Yoga“ als Laufbotschafterin Ulla (alias Yin) mit interessierten Teilnehmenden des Baden-Marathons 2024 zu teilen. Gemeinsam mit meiner Tochter und Laufpartnerin Laura (alias Young) mache ich euch einige Vorschläge, wie ihr Yoga neu entdecken und ganz einfach in eure Lauferei integrieren könnt.

passt_zusammen_ulla_laura_laufbotschafter_baden_marathon_blog_be_yogi_yoga_laufen_karlsruhe
Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Asanas & die körperliche Yoga-Praxis, Gesundheit & Wohlbefinden, Sport & Fitness, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Was sagt Ayurveda eigentlich zu Matcha?
    von Laura Strauß
  • Kakao-Zeremonie, neu gedacht: Eine inspirierende Erfahrung
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Mattering: Sehen und gesehen werden – lass die Energie fließen
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Rhythmus 8-8-8: Die Ayurveda-Formel für Glück im Alltag
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Online-Yoga
Personal Yoga
Coaching
Ayurveda
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach der Klasse, siehe aktueller Stundenplan
Online: siehe aktueller Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe