Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
    • Team
    • Manifest
    • Blog
    • Yoga-Stile
    • Preise
    • Mitgliedschaft
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Events & Kurse
    • Online Yoga
    • Personal Yoga
    • Firmenyoga
  • 🎁 Geschenke
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Ausbildung
  • mehr
    • Erste Anmeldung
    • Yoga Retreat
    • Yoga im Planetarium
    • Fan-Shop
    • AYA Standards
Home > Blog > Folge deinem Ahaweg
Folge-deinem-Ahaweg-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga-Coaching-Karlsruhe

Live:

22. November 2025

· Updatet:

22. November 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Folge deinem Ahaweg

Warum der Weg zum/r Yogalehrer:in mehr ist als eine Ausbildung

Manchmal beginnt Veränderung leise, nicht mit großen Worten an, sondern mit einem Gefühl, das man kaum benennen kann. Vielleicht spürst du, dass dein Alltag funktioniert, aber nicht mehr erfüllt. Du tust, was getan werden muss, und trotzdem fehlt „etwas“ – du fragst dich, kann das schon alles gewesen sein?

Manche Menschen finden dieses „etwas“ auf der Yoga-Matte. Sie kommen zum Üben, um sich zu bewegen oder zur Ruhe zu kommen, und merken irgendwann, dass Yoga „etwas“ verändert – nicht nur den Körper, sondern das Leben. Der Atem wird ruhiger, Gedanken werden klarer, und etwas im Inneren erinnert sich daran, dass es mehr gibt als Funktionieren.

So beginnt für viele der Weg in die Yoga-Lehrerausbildung. Nicht, weil sie unbedingt unterrichten wollen, sondern weil sie verstehen möchten, was Yoga eigentlich ist. Was passiert, wenn man atmet, wahrnimmt, still wird? Und warum wirkt das alles so tief, obwohl man scheinbar „nur“ den Körper bewegt?

Von der Praxis zur Haltung

In unserer westlichen Kultur wurde Yoga oft zu etwas gemacht, das man macht: zu Kursen, Zertifikaten, Sequenzen. Auch wir, die wir Yoga verbreitet haben, tragen Verantwortung für diese Vereinfachung. Aber Yoga war nie eine Technik, die man lehren konnte, sondern ein Zustand, der sich zeigt, wenn man die Bedingungen dafür schafft.

Deshalb sagen wir bei be yogi: Wir lehren nicht Yoga – wir schaffen Räume, in denen Yoga sich zeigen kann. Das ist auch der Grund, warum wir den Ahaweg 2 eröffnet haben. Wir lehren Bewegung, Atem, Achtsamkeit und das Vertrauen in das, was dadurch sichtbar wird. Yoga ist keine Form, sondern ein Prozess, in dem der Körper zu einem Instrument des Bewusstseins wird.

Wenn Arbeit zu Sinn wird

Viele, die eine Ausbildung beginnen, stehen nicht nur yogisch, sondern auch beruflich an einem Wendepunkt. Sie wünschen sich eine Tätigkeit, die sie trägt, anstatt sie auszubrennen. Etwas, das mit ihren Werten übereinstimmt und anderen zugutekommt.

Im be yogi Verständnis nennen wir das einen Seelenjob: eine Arbeit, in der man seine Gaben sinnvoll einsetzt, Verantwortung übernimmt und Verbundenheit erlebt. Das ist kein romantisches Ideal, sondern eine Haltung. Im Yoga wird sie mit drei Begriffen beschrieben: Dharma, das Handeln im Einklang mit dem eigenen Sinn; Seva, der dienende Einsatz der eigenen Fähigkeiten; und Karma Yoga, die bewusste Verantwortung für das Ganze.

Wer auf diese Weise lebt und arbeitet, spürt, dass Glück kein Ziel ist, sondern die Folge von Bewusstheit. Oder, wie wir sagen: Glück ist die Überwindungsprämie für die Erweiterung der eigenen Haltung.

Wie Entscheidungen reifen

Der Entschluss, eine Yoga-Lehrerausbildung zu machen, fällt selten spontan. Er wächst aus einer Erfahrung heraus: dem Wunsch, tiefer zu verstehen. Manchmal braucht es Mut, diesem Impuls zu folgen. Denn wer Yoga wirklich erforschen will, begegnet nicht nur seinem Körper, sondern auch sich selbst. Diese Begegnung kann fordernd sein – aber sie ist immer heilsam.

Wenn Bewusstseinskräfte erwachen

Mit der Zeit verändert Yoga die Wahrnehmung: Man beginnt, Dinge anders zu sehen, hört besser zu, reagiert weniger automatisch. Diese Veränderungen sind die sogenannten Siddhis – Bewusstseinskräfte, die laut Patanjali aus Übung, Konzentration und Selbsterkenntnis erwachsen.

„Aus der Konzentration auf verschiedene Ebenen des Seins erwachsen besondere Fähigkeiten. Doch sie sind keine Vollendung, sondern Prüfsteine auf dem Weg.“

Yoga Sutra III.16–III.50

Siddhis sind Ausdruck innerer Reife. Sie zeigen sich als Geduld, als Präsenz, als innere Ruhe oder als Mitgefühl. Vielleicht erkennst du dich in der Anpassungsfähigkeit eines Chamäleons wieder, in der Resilienz der Ameise oder der Geduld des Elefanten.

Solche Qualitäten entstehen aus Bewusstsein, nicht aus Ehrgeiz. Und sie wirken nicht nur in dir, sondern durch dich – besonders, wenn du Teil eines Teams bist. Auch im Miteinander entfalten sich diese Bewusstseinskräfte. Wenn Menschen sich gegenseitig Raum geben, Verantwortung teilen und Vertrauen leben, entsteht eine Form kollektiver Intelligenz, die Yoga als „Einheit in Vielfalt“ beschreibt. Katharina Wirtz und Claudia Odesser nennen das in ihrem Buch „Die 10 Superkräfte erfolgreicher Teams“ anders, aber ähnlich: Sie zeigen, dass erfolgreiche Zusammenarbeit nicht aus Rollen, sondern aus Haltungen entsteht.

Yoga würde sagen: Superkräfte entstehen nicht, weil wir etwas besonders gut können, sondern weil wir uns selbst erkannt haben. Wenn Bewusstheit geteilt wird, wird sie zu sozialer Energie. Und vielleicht liegt genau darin der tiefste Sinn von Yoga: Bewusstseinsarbeit, die das Ich nicht stärkt, sondern das Wir.

Dieser Beitrag ist interessant?

Du liest gerade einen Auszug aus dem Workbook für die Yoga-Ausbildung bei be yogi. Wir sind nicht nur von der Yoga Alliance zertifiziert (RYS-200), sondern auch AZAV Bildungsträger (d.h. du kannst Bildungsurlaub beantragen). Während der Ausbildung tauchst du tief in Yoga-Philosophie, Anatomie und Asana-Kunde ein. Die nächste Grundausbildung findet an Ostern (4. – 19.4.26) statt. Bist du dabei?

hier informieren

Der Ahaweg

Manche Wege brauchen einen Ort. Der be yogi Campus im historischen Forsthaus am Ahaweg ist so ein Ort. Umgeben von Bäumen, Licht und Ruhe lädt er ein, wahrzunehmen, was in uns schwingt, wenn wir uns erlauben, still zu werden.

Doch der Ahaweg ist mehr als eine Adresse – er ist ein Symbol. Er steht für den Aha-Moment, in dem du begreifst, dass Erkenntnis nicht durch Belehrung entsteht, sondern durch Erfahrung. Folge deinem Ahaweg bedeutet: Vertraue dem, was sich in dir zeigt. Nicht, weil jemand sagt, dass es richtig ist, sondern weil es sich stimmig anfühlt.

Die Ausbildung zum/r Yoga-Lehrer:in bei be yogi ist kein Lehrgang im herkömmlichen Sinn. Sie ist ein Prozess, der Wissen, Bewegung und Bewusstsein miteinander verbindet. Du lernst Anatomie, Didaktik, Philosophie, Meditation und Achtsamkeit – aber vor allem lernst du, zu lehren, ohne zu belehren. Du lernst, Raum zu halten – für dich und für andere. Du lernst, Yoga nicht zu erklären, sondern erlebbar zu machen. Und am Ende geht es weniger darum, etwas zu „können“, sondern darum, dich in diesem Weg wiederzuerkennen. Denn Yoga ist keine Methode. Yoga ist ein Zustand. Er kann nicht gelehrt, nur erfahren werden.

Folge deinem Ahaweg. Denn das größte Ziel des Yoga ist nicht, besser zu werden, sondern echter.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Gesundheit & Wohlbefinden, Glück und Glückseligkeit, Lifestyle, Selbstentwicklung, Themen aus der Yoga-Ausbildung, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Vata, Pitta & Kapha – Drei Energien für deine Konstitution
    von Laura Strauß
  • Folge deinem Ahaweg
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Heute schon bewusst geatmet?
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für November 2025
    von Laura Strauß
  • 2025 gut abschließen – 6 Impulse aus dem ZUM GLÜCK Coaching
    von Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

be yogi Studio

Kriegstr. 86 KA
Täglich offene Yoga-Klassen • 14 Tage gratis testen • jederzeit starten

be yogi Campus & Retreat

Ahaweg 2 KA
Workshops • Yoga-Kurse im kleinen Kreis • Personal Yoga • Ayurveda • Coaching

Gutschein verschenken

zum Beispiel für:
Studio Mitgliedschaft • Personal Yoga • Events & Workshops • Freibetrag

200h Yoga-Ausbildung

am be yogi Campus
16 Tage Intensivkurs vor Ort • kleine Lerngruppe • Next: 4. bis 19.4.26 (Ostern)

Zum Glück Coaching

mit Ulla Fröhlich-Strauß
Selbstentwicklung • Teamentwicklung • Organisations-& Werte-Entwicklung

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Events & Kurse
Online-Yoga
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Coaching
Ayurveda
Yoga für Firmen

Kontakt

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586
Instagram: @beyogi.de

be yogi Yoga-Studio KA-City Ost

Urbanes Studio mit offenen Klassen. Große Vielfalt an Lehrer:innen und Yoga-Stilen. Zum jederzeit Starten und für deine tägliche Yoga-Praxis. Yoga Now!

Kriegstr. 86
Karlsruhe 76133

Montag10:00 – 21:00
Dienstag10:00 – 21:00
Mittwoch10:00 – 21:00
Donnerstag10:00 – 21:00
Freitag10:00 – 21:00
Samstag10:00 – 20:00
Sonntag10:00 – 20:00

Das Studio öffnet seine Türen ca. 15 Minuten vor der Yoga-Klasse, siehe Stundenplan.

be yogi Yoga-Campus & Retreat

Yoga- & Meditations-Kurse in kleinen Gruppen, Yoga-Specials und Ayurveda- und Coaching-Workshops. Zum tiefer eintauchen. Finde deinen Ahaweg.

Ahaweg 2
Karlsruhe 76131

Montag10:00 – 21:00
Dienstag10:00 – 21:00
Mittwoch10:00 – 21:00
Donnerstag10:00 – 21:00
Freitag10:00 – 21:00
Samstag10:00 – 20:00
Sonntag10:00 – 20:00

Der Campus ist immer vor & nach den Events geöffnet, siehe Stundenplan. Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung.

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
eryt-500-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
e-ryt-200-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
be-yogi-yoga-ausbildung-fortbildung-coach-karlsruhe-bdvt-2025
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe