Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Manifest
  • Yoga
    • Yoga-Studio
    • Campus
    • Online Yoga
    • Personal Yoga
    • Firmenyoga
    • Yoga-Stile
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga Retreat
    • Outdoor-Yoga
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
Home > Blog > Asanas als Koordinationstraining: Laufen mit mehr Effizienz
Asanas-als-Koordinationstraining-Laufen-mit-mehr-Effizienz-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Live:

4. Juli 2024

· Updatet:

24. August 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Asanas als Koordinationstraining: Laufen mit mehr Effizienz

Auch beim Laufen spüre ich mit der Zeit immer besser, wie Yoga mehr als nur eine ergänzende Technik ist – es ist eine Erfahrung, die zu mehr Balance, auch im Laufschritt führt. Ich lade dich deshalb herzlich ein herauszufinden, wie gezielte Yoga-Übungen als Koordinationstraining Laufen und Balance verbessern können.

Koordination ist eine entscheidende Fähigkeit für Läufer, da sie hilft, effizienter und sicherer unterwegs zu sein. Durch die Praxis spezifischer Yoga-Posen können Läufer:innen nicht nur ihr Gleichgewicht, sondern auch ihre Körperbeherrschung verbessern. Ein verbessertes Gleichgewicht ist besonders wichtig bei längeren Laufdistanzen, wo Ermüdung und Terrain-Wechsel auch die Sturzgefahr erhöhen können.

Mini-Flow zum Koordinationstraining: Laufen im Gleichgewicht

Hier 1-2-3 Schlüssel-Asanas für bessere Koordination beim Laufen, die sich zudem leicht zu einem Balance-Flow für Läufer:innen verbinden lassen:

  1. Baumhaltung (Vrikshasana) – Vorteile: Verbessert das Gleichgewicht und stärkt die Beinmuskulatur.
  2. Krieger III (Virabhadrasana III) – Vorteile: Stärkt Beine, Hüften und den Rumpf; fördert das dynamische Gleichgewicht.
  3. Halbmondpose (Ardha Chandrasana) – Vorteile: Fördert die seitliche Balance und die Beweglichkeit.
Vriksasana_korrigiert_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Baum-Haltung (Vrikshasana)
Virabhadrasana_III_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Krieger III (Virabhadrasana III)
Ardha_Chandrasana_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Halbmond-Pose (Ardha Chandrasana)

Und so verbindest du die Haltungen miteinander:

  • Starte am Anfang deiner Matte im bewussten Stand (Tadasana).
  • Beuge das linke Bein im Knie ab und lege die Ferse an den Ansatz des linken Oberschenkels mit nach unten weisenden Zehen (Vrikasana). Hände können vor der Brust gefaltet oder über dem Kopf gestreckt werden. Halte für 3 bis 5 tiefe Atemzüge.
  • Atme aus, beuge den Rumpf nach vorne und hebe das linke Bein vom Boden, das andere Bein fest und „steif wie ein Stock“ am Boden (Virabhadrasana III). Arme vor der Brust gefaltet oder nach vorne gestreckt. Verweile auch hier für 3 bis 5 tiefe Atemzüge.
  • Atme aus und lege die rechte Handfläche ca. 30 cm vom rechten Fuß entfernt auf den Boden (oder Block). Das linke Bein hebt weiterhin, Zehen aufwärts gerichtet. Strecke die rechte Hand und das linke Bein, linke Handfläche auf der linken Hüfte. Hebe die Schultern, drehe die Brust nach links, der linke Arm streckt nach oben. Spanne dich auf. Atme 3- bis 5-mal.
  • Fließe durch dein Vinyasa und wiederhole mit dem linken Standbein.
  • Abschluss mit einer sanften Vorwärtsbeuge, um die Muskeln zu entspannen und die Flexibilität zu erhöhen. Richte dich einatmend Wirbel für Wirbel auf. Tadasana.

Zum Kennenlernen: 14 Tage gratis Yoga

Damit du erleben kannst, wie eine regelmäßige Yoga-Praxis dich gesünder und glücklicher macht, laden wir dich ♥️-lich ein, 14 Tage lang gratis Yoga in unserem Studio in Karlsruhe oder als Online-Yoga-Kurs zu testen.

Melde dich einfach zu einer der offenen Klassen an, praktiziere mit uns und finde deinen Yoga Glow.

zum Stundenplan

Übung macht den (Koordinations-)Meister

Laura und ich praktizieren diesen Mini-Flow mehrmals die Woche, um unsere Koordination zu trainieren: Laufen und Leben gelangen so in eine bessere Balance. Nicht nur wir haben erfahren, wie Yoga die Koordination stärkt und damit auch hilft Altersgrenzen zu sprengen. Auch viele Spitzenläufer integrieren Yoga in ihre Trainingsroutinen, um den körperlichen Anforderungen des Laufens mit Stabilität und Leichtigkeit zu begegnen. Bekannte Läufer, die Yoga praktizieren, sind Melody Fairchild, Ashley Higginson, Stephanie Garcia, Nate Jenkins und Sally McRae. Diese Athleten finden, dass Yoga ihre Flexibilität, Kraft und insgesamt mentale Konzentration verbessert, was für den Wettkampfsport entscheidend ist. (Quelle: Website von Art of Living).

Wer regelmäßig Yoga in sein Lauftraining integriert, verbessert demnach nicht nur durch Koordinationsübungen Laufen und Haltung, sondern auch die allgemeine Körperwahrnehmung und das Wohlbefinden. Dies ermöglicht es, die Laufleistung gesund zu verbessern und jede Trainingseinheit voll auszuschöpfen.

Und wer am Anfang, mittendrin und auch dann, wenn man gar nicht mehr damit rechnet, bei einer Balance-Übung einmal wackelig ist, das ist nicht schlimm. Dazu haben wir bei be yogi unsere Gelassenheitsformel „Don’t worry – be yogi“. Wenn du aus dem Baum, in den Krieger III und dann in den Halbmond stolperst oder aber der Boden zu weit weg ist für deine Hände, dann heißt das ganz und gar nicht, dass Yoga nichts für dich ist oder du nichts für Yoga. Das Gegenteil ist der Fall: Du bist genau dort, wo du mehr Balance finden kannst – vielleicht nicht im Laufschritt, aber auf jeden Fall durch üben, üben, üben.

dont_worry_be_yogi_tattoo_ulla_laura_laufbotschafter_baden_marathon_blog_be_yogi_yoga_laufen_karlsruhe
Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Asanas & die körperliche Yoga-Praxis, Gesundheit & Wohlbefinden, Sport & Fitness, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wie das Leben spielt
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Oktober 2025
    von Laura Strauß
  • Was sagt Ayurveda eigentlich zu Matcha?
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Studio
Campus
Online-Yoga
Personal Yoga
Coaching
Ayurveda
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA
und: Ahaweg 2, 76131 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach einer Klasse, siehe Stundenplan
Campus: geöffnet kurz vor & nach einem Event, siehe Stundenplan
Online: siehe Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
ryt-500-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
ryt-200-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe