Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Manifest
  • Yoga
    • Yoga-Studio
    • Campus
    • Online Yoga
    • Personal Yoga
    • Firmenyoga
    • Yoga-Stile
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga Retreat
    • Outdoor-Yoga
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
Home > Blog > Raus aus der Schublade – Glücksprinzip #3
Schubladendenken raus aus der schublade Gluecksprinzip 3 Be Yogi Artikel yoga ayurveda

Live:

13. Mai 2023

· Updatet:

26. September 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Raus aus der Schublade – Glücksprinzip #3

Auf deinem persönlichen Weg zu Glück begleitet dich be yogi mit acht Prinzipien, eines davon ist „Raus aus der Schublade“ bzw. dem Schubladendenken und fordert uns auf, gemeinsam die Freude des Staunens zu entdecken, indem wir unsere vorgefassten Meinungen und Urteile fallen lassen.

Sich für die unendliche Vielfalt des Lebens zu öffnen, steht für eine Grundhaltung des offenen Geistes und Herzens, die in der Yoga-Philosophie sehr wichtig ist.

Was bedeutet es, Menschen in Schubladen zu stecken?

„Menschen in Schubladen stecken“ ist eine Metapher, die oft verwendet wird, um den Akt des Vorverurteilens oder der Stereotypisierungen von Menschen basierend auf bestimmten Merkmalen oder Eigenschaften zu beschreiben. Wir kategorisieren andere nach einer bestimmten Etikette oder Gruppe. In der Folge nehmen wir an, dass sie automatisch alle Merkmale und Verhaltensweisen dieser Gruppe aufweisen. Dies kann auf Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Rasse, Religion, Beruf, Bildungsniveau, sozialem Status und vielen anderen basieren.

Diese Art von Schubladendenken kann verhindern, dass wir andere Menschen vollständig verstehen und schätzen, und begrenzt unsere Fähigkeit, echte und tiefe Verbindungen mit ihnen aufzubauen.

Satya steckt niemanden in eine Schublade…

Satya, das zweite Prinzip der Yamas in der Yogaphilosophie, wird oft als Wahrhaftigkeit oder Wahrheit übersetzt. Es beinhaltet mehr als nur nicht zu lügen. Satya erfordert eine tiefe Ehrlichkeit gegenüber uns selbst und anderen, eine Unvoreingenommenheit und Authentizität, die in allen Aspekten unseres Lebens verankert ist.

Wenn wir Satya praktizieren, verhindern wir Schubladendenken. Denn wenn wir Menschen in Schubladen stecken, basieren diese Einordnungen oft auf vorgefassten Meinungen oder Vorurteilen, die auf unseren eigenen begrenzten Erfahrungen oder Wahrnehmungen beruhen. In diesem Sinne sind Schubladen weit entfernt von der bewussten Wahrnehmung von Individuen. Durch Schubladendenken vereinfachen und reduzieren wir die Komplexität und Einzigartigkeit einer Person.

Praktizieren wir also Satya, verpflichten wir uns, offen und ehrlich zuzuhören und andere Menschen und Erfahrungen ohne Vorurteile oder Erwartungen zu sehen. Das fördert das Verständnis und die Akzeptanz und eröffnet Raum für Mitgefühl und Verbindung. „Raus aus der Schublade“ bedeutet damit auch, die Vielfalt und Einzigartigkeit der menschlichen Erfahrung anzuerkennen und zu schätzen, was zu tieferen, authentischeren Beziehungen führen kann.

Statt Schubladendenken: Stärke das Gefühl von Einheit & Verbundenheit

Durch das Öffnen für die Vielfalt des Lebens kann ein Yogi das Gefühl der Einheit und Verbundenheit mit dem Universum verstärken. Im Yoga wird oft die Vorstellung betont, dass wir alle miteinander verbunden sind. Indem wir uns für die unendliche Vielfalt des Lebens öffnen und mit dem Schubladendenken aufhören, können wir diese Verbundenheit intensiver erleben. Das kann zu einem tieferen Gefühl des Glücks und der Zufriedenheit führen.

„Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“ ist ein Sanskrit-Mantra, das oft in Yoga-Praktiken verwendet wird. Es wird übersetzt als „Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich und frei sein“. Diese einfache, aber kraftvolle Botschaft verkörpert den Geist des universellen Mitgefühls und des Wunsches nach Frieden und Glück für alle Wesen.

Dieses Mantra repräsentiert zentrale Prinzipien des Yoga, einschließlich Mitgefühl (Karuna), liebevolle Güte (Maitri) und universelles Bewusstsein. Es erinnert uns daran, dass unser individuelles Wohlbefinden untrennbar mit dem Wohlbefinden aller anderen Wesen verbunden ist. Wir sind alle Teile eines größeren Ganzen und unser tiefster Wunsch ist es doch, glücklich und frei zu sein.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Gemeinschaft, Glück und Glückseligkeit, Vielfalt, Yamas und Niyamas, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wie das Leben spielt
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Oktober 2025
    von Laura Strauß
  • Was sagt Ayurveda eigentlich zu Matcha?
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Studio
Campus
Online-Yoga
Personal Yoga
Coaching
Ayurveda
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA
und: Ahaweg 2, 76131 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach einer Klasse, siehe Stundenplan
Campus: geöffnet kurz vor & nach einem Event, siehe Stundenplan
Online: siehe Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
ryt-500-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
ryt-200-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe