Hallo, ich bin Rohi – und ich sehe Yoga als einen ganzheitlichen Weg, der weit über körperliche Bewegung hinausgeht. In meinen Klassen verbinde ich präzise Ausrichtung, fundiertes anatomisches Wissen und spirituelle Tiefe, um dich in deiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Meine Ausbildung in klassischem Yoga und Ayurveda – inspiriert durch meinen indischen Lehrer – hat mir ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie Asanas nicht nur körperlich, sondern auch als heilender und transformierender Weg wirken können. Ob als unterstützende Therapie, zur Vitalisierung oder als bewusste Praxis auf dem spirituellen Pfad – jede Sequenz ist mit Bedacht gewählt. Ergänzt durch meine langjährige Erfahrung in der Thai-Yoga-Therapie gestalte ich Stunden, die fordern, aber zugleich achtsam auf deine Bedürfnisse eingehen. Mein Fokus liegt dabei darauf, Körper und Atem in Einklang zu bringen, um Zentrierung, Kraft und Bewusstheit zu fördern. Neben dem Yoga ist auch Jyotish – die vedische Astrologie – ein fester Bestandteil meines Weges. Sie eröffnet tieferes Verständnis für unsere individuelle Konstitution und unsere Lebenszyklen.
Ich lade dich ein, diese Reise gemeinsam mit mir zu gehen – bewusst, kraftvoll und mit offenem Herzen.
be yogi: Was kannst du besonders gut?
Rohi: Ich habe …
Meine Stärken liegen in der korrekten Ausrichtung meiner Schüler und dem zielgerichteten Einsatz von Asanas und der Einbettung ebendieser in den 8-Gliedrigen Yoga-Pfad. Über die Initiation und durch die klassische Yoga- und Ayurveda-Lehre, die ich von meinem Meister in Indien erfahren habe und mit der ich nach wie vor gesegnet werde, wurde mir ein Wissen über die korrekte Ausrichtung und den zielgerichteten Einsatz der Asanas zum Teil – als bloßes mentales und körperliches Fitness-/Vitalitätsprogramm, als Therapieform und vor allem als spirituelle Praxis. Vertieftes physiologisches Wissen aus jahrelanger (Thai-)Yoga-Therapie und Ayurveda stärken zudem das Fundament für eine achtsame, gesunde und dennoch fordernde Klasse.
Was bedeutet be yogi für mich?
Rohi: Ich fühle, …
Ein Yogi zu sein bedeutet für mich sich nach dem Aufwachen, im Bett liegend, Folgendes klarzumachen:
- das Leben ist eine zeitlich begrenzte Chance.
- Als Resultat des „Am-Leben-Seins“ habe ich die Möglichkeit etwas Sinnvolles aus und mit diesem Tag zu machen, und dafür bin ich dankbar – Dankbar zu leben.
- Eine Affirmation, eine Suggestion oder ein Gebet, das es mir ermöglicht oder vereinfacht in jeden Moment aufmerksam, ruhig und ehrlich mit mir zu sein und meine innere Stimme zu achten.
Und sich vor dem zu Bett gehen fragen:
- Habe ich wirklich gelebt? Habe ich (genug) Aufmerksamkeit in die Dinge gegeben, die sie benötigt haben? War ich präsent? Habe ich getrödelt?
- Habe ich geliebt?
- Habe ich gelacht? Wie kann ich den Tag Revue passieren lassen und auch über meine Fehltritte und Momente, an denen ich es versäumt habe, mein Potenzial voll auszuleben, lachen?
Was machst du bei be yogi?
Rohi: Ich kann …
Mit der Lehre kommen auch die Pflicht und der innige Herzenswunsch, sie weiterzugeben.
Was bewegt dein Herz?
Rohi: Ich liebe …
es, wenn ich erfahre, wie sich Menschen im Allgemeinen und vor allem meine Schüler entwickeln, klarer, kräftiger und willensstärker werden, mehr und mehr zu sich finden und ihrer inneren Heiligkeit entdecken, die sie dann auch in den anderen sehen.
Was ist dein Lieblingsmantra?
Rohi: Ich spreche …
ॐ – „Om“, der Urklang des Seins: „Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott selbst.“ (Johannes 1:1-18) Und dieses Wort war „Om“ 😉
„Om“ ist das älteste und heiligste Mantra der vedischen Tradition – der Urlaut, aus dem laut Upanishaden das gesamte Universum hervorging. Es ist das sogenannte Ur-Bija-Mantra (Samenlaut), das alle Klänge und Formen in sich trägt.
Das Meditieren auf Om zentriert den Geist und eröffnet eine vertiefte Verbindung zur Quelle allen Seins. Die Rezitation des Oms erhöht das Energieniveau im physischen, pranischen und astralen Körper. Om ist nicht nur ein Klang – es ist Bewusstsein in Schwingung. Es ist der Schlüssel zum Entfalten des Potenzials aller anderen Mantren und ein Weg zur tiefen Selbsterfahrung.
Wie lautet dein Wunsch für das Shala-la?
Rohi: Ich sehe …
… einen Ort des Wachstums, der Freude und der Inanspruchnahme der Möglichkeit, seinem strahlenden, glückseligen Selbst durch jede Klasse einen Schritt näherzukommen.
Was möchtest du der Welt noch sagen?
Rohi: Ich weiß, …
योगः कर्मसु कौशलम् – „Yogah karmasu kaushalam“
Wörtlich übersetzt könnte man sagen: „Yoga ist Perfektion/Meisterschaft [oder auch Geschicklichkeit] beim Handeln.“ Dieser Vers aus der Bhagavad Gita (Kapitel 2, Vers 50) entfaltet sich auf drei Bedeutungsebenen:
- Yoga macht dich fit für alle Aufgaben.
- Yoga ist / lehrt Anpassungsfähigkeit in Aktion.
- Yoga ermöglicht es dir, maximalen Nutzen aus deinem Karma zu ziehen.
Was fehlt noch?
Rohi:
[ॐ] असतो मा सद्गमय |
तमसो मा ज्योतिर्गमय |
मृत्योर् र्मामृतं गमयेति |
शान्ति शान्ति शान्ति |
„[oṃ] asato ma sad gamaya |
tamaso ma jyotir gamaya |
mrtyor mamrtam gamaya |
Shanti Shanti Shantihi“
„Führe uns vom Unwirklichen zur Wahrheit,
von der Dunkelheit zum Licht,
von der Sterblichkeit zum ewigen Leben.
Frieden, Frieden, Frieden.“
Wenn du Rohi persönlich kennenlernen willst, denn besuche doch einfach eine Yoga-Klasse mit ihm. Hier findest du seine Yoga-Klassen und Kurse.