Die Klärung des Klienten-Anliegens ist der erste und entscheidende Schritt in jedem Coaching-Prozess. Doch nicht selten verbirgt sich hinter dem vordergründigen Ziel ein tieferliegendes Anliegen, das erst durch gezielte Reflexion ans Licht kommt. Hier setzt das optimierte 5-Säulen-Modell von be yogi an – eine einzigartige Kombination aus Hilarion G. Petzolds Konzept der Fünf Säulen der Identität und dem yogischen Prinzip von Sat Nam („Wahrheit ist meine Identität“). Dieses Modell schafft eine ideale Grundlage, um nach dem kostenfreien Erstgespräch (Come Together) den Coaching-Prozess zu starten und im ersten von fünf Terminen im Rahmen des „Glückscoaching-Passes“ das Identitätshaus tiefgehend zu erarbeiten.
Warum das 5-Säulen-Modell nach Petzold?
Hilarion G. Petzolds Konzept der „Fünf Säulen der Identität“ bietet eine strukturierte und dennoch flexible Grundlage für den Coaching-Prozess. Jede Säule repräsentiert einen zentralen Lebensbereich:
- Soziale Säule: Beziehungen, Gemeinschaft, Bindungen.
- Berufliche Säule: Beruf, Selbstverwirklichung, Erfolg.
- Körper & Geist: Gesundheit, Selbstwert, Leistungsfähigkeit.
- Ökologische Säule: Wohnsituation, finanzielle Stabilität, Entfaltungsmöglichkeiten.
- Zukunftssäule: Moral, Ethik, Ideale, Glauben & Visionen.
Das Identitätshaus zeigt, wie diese Säulen als tragende Elemente wirken. Sie beeinflussen sich gegenseitig und können im Coaching analysiert werden, um Stärken zu stärken und auch mögliche Defizite zu erkennen und gegebenenfalls gezielt anzugehen.
Die Integration von Sat Nam: Authentizität und innere Wahrheit
Das Prinzip von Sat Nam bringt eine spirituelle Dimension in das 5-Säulen-Modell. Sat Nam erinnert daran, dass wahre Identität nicht durch äußeren Erfolg oder soziale Rollen definiert wird, sondern durch die innere Wahrheit, die jeder Mensch in sich trägt. Es fordert dazu auf, authentisch zu leben und die eigene Wahrheit zu erkennen und zu leben. So entsteht ein Coaching-Modell, das:
- Ganzheitlichkeit fördert: Es verbindet die psychologischen Erkenntnisse Petzolds mit der tiefen spirituellen Weisheit des Yoga.
- Selbstreflexion anregt: Klienten erkennen, welche Lebensbereiche nicht im Einklang mit ihrer inneren Wahrheit stehen.
- Transformation ermöglicht: Durch die Verbindung von Innen- und Außenperspektive wird echte Veränderung greifbar.
Das optimierte 5-Säulen-Modell: Einzigartig bei be yogi
Bei be yogi wird das 5-Säulen-Modell von Petzold mit den Prinzipien von Sat Nam zu einer umfassenden Coaching-Methode kombiniert. Das Erstellen des Identitätshauses im ersten kostenpflichtigen Termin nach dem kostenfreien Erstgespräch, dient als Grundlage, um Klarheit über die individuellen Anliegen des Klienten zu schaffen. Im Identitätshaus wird:
- Ein ganzheitliches Bild der Lebensbereiche des Klienten erstellt.
- Ressourcen (starke Säulen) identifiziert, um Potenziale sichtbar zu machen.
- Belastungen (schwache Säulen) analysiert, um Blockaden und Entwicklungsfelder zu verstehen.
- Die Verbindung zur inneren Wahrheit über die Integration von Sat Nam hergestellt.
Das Come Together: Die Basis für den Coaching-Prozess
Das kostenfreie Erstgespräch bei be yogi dient nicht nur dem Kennenlernen, sondern auch der Orientierung. Es öffnet dir den Raum, erste Anliegen zu formulieren und Vertrauen aufzubauen. Der eigentliche Coaching-Prozess startet mit dem Erstellen des Identitätshauses. Dieser Termin hilft dann dabei, das Anliegen hinter dem Anliegen zu klären („Tu was du willst!„) und die Basis für alle weiteren Schritte zu legen.
Das optimierte 5-Säulen-Modell von Petzold, kombiniert mit den Prinzipien von Sat Nam, bietet eine einzigartige Grundlage für einen erfolgreichen Coaching-Prozess. Es verbindet psychologische Tiefe mit spiritueller Weisheit und schafft so Raum für Klarheit, Transformation und Wachstum.
Starte deinen Coaching-Prozess mit einem kostenfreien Come Together bei be yogi und entdecke, wie du deine Wahrheit leben kannst – authentisch, ganzheitlich und voller Energie.