Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
    • Team
    • Manifest
    • Blog
    • Yoga-Stile
    • Preise
    • Mitgliedschaft
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Events & Kurse
    • Online Yoga
    • Personal Yoga
    • Firmenyoga
  • 🎁 Geschenke
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Ausbildung
  • mehr
    • Erste Anmeldung
    • Yoga Retreat
    • Yoga im Planetarium
    • Fan-Shop
    • AYA Standards
Home > Blog > Freiheit ist das Einzige, was zählt
freiheit-ist-das-einzige-was-zaehlt-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Live:

18. Februar 2024

· Updatet:

26. September 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Freiheit ist das Einzige, was zählt

Als Kind der 1960er Jahre (*1966) fiel meine Jugendzeit voll in die 1980er Jahre. Ich kann nicht abstreiten, dass auch ich mit positiven Gefühlen an die 1980er Jahre zurückdenke. Diese Zeit war geprägt von einem unvergleichlichen Gefühl der Freiheit und Selbstbestimmtheit:

  • Die Musik und Mode boten unendliche Möglichkeiten, sich auszudrücken und eigene Wege zu gehen.
  • Der Zugang zu neuen Technologien wie dem Personal Computer eröffnete bisher ungeahnte Freiräume für Kreativität und Selbstentfaltung.
  • Politische Veränderungen (Mauerfall) weltweit nährten die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und stärkten das Vertrauen in die eigene Stimme.

Kein Grund zur Freude: Schopenhauers Philosophie

Schopenhauers philosophischer Pessimismus steht eher im Kontrast zu dem Optimismus und der Lebensfreude, die viele mit diesem Jahrzehnt verbinden. Das Zitat „Du kannst tun, was du willst, aber nicht wollen, was du willst“ wird ihm zugeschrieben und fasst einen zentralen Aspekt seiner Philosophie zusammen. Schopenhauer argumentierte, dass der menschliche Wille von Natur aus frei ist, wenn es um Handlungen geht. Jedoch sind die Motive und Begehren, die diese Handlungen antreiben, determiniert, das heißt durch Vorbedingungen festgelegt, und somit nicht frei wählbar.

Vor Kurzem bin ich über dieses Zitat gestolpert und habe länger darüber nachgedacht. Aus der Perspektive der yogischen Philosophie gibt es sowohl Überschneidungen als auch Unterschiede zu Schopenhauers Ansicht.

Yoga: Definitionen und Wege zur Freiheit

Die yogische Philosophie, insbesondere wie sie in den Yoga-Sutras von Patanjali dargelegt wird, betont die Bedeutung von Selbstbeherrschung, Disziplin und der Befreiung (Moksha) von den Bindungen des Karmas und der Illusionen (Maya), die durch Unwissenheit (Avidya) entstehen.

  • Freiheit des Willens: In der yogischen Philosophie wird anerkannt, dass der Mensch die Fähigkeit hat, seinen Willen auszuüben, um sein Karma zu beeinflussen und spirituelles Wachstum zu fördern. Dies steht im Einklang mit Schopenhauers Ansicht, dass Menschen Handlungen wählen können.
  • Determinismus des Wollens: Während Schopenhauer betont, dass das Wollen (Begehren) selbst determiniert ist, bietet die yogische Philosophie einen Weg zur Transformation des Wollens an. Durch Praktiken wie Meditation, Pranayama (Atemübungen) und Dhyana (Kontemplation) strebt Yoga danach, die Identifikation mit dem egozentrischen Selbst zu überwinden. So kann man ein höheres Bewusstsein erreichen, in dem dann auch die Begehren (Kleshas) überwunden werden können.
  • Durch Yogatechniken wie geistige Disziplin und spirituelle Praxis ist es möglich (zu einem gewissen Grad) zu „wollen, was man will“, indem man die Wurzeln des Leidens erkennt und sich davon befreit.
  • Moksha und Freiheit: Ein zentrales Ziel der yogischen Philosophie ist Moksha, die Befreiung von dem Zyklus der Wiedergeburten (Samsara). Diese Befreiung umfasst die Freiheit von den Fesseln des Begehrens und der Unwissenheit. In diesem Zustand der Erleuchtung oder des Samadhi wird der individuelle Wille mit dem universellen Willen harmonisiert. In der yogischen Philosophie stellt dies eine Form der ultimativen Freiheit dar, die deutlich über Schopenhauers Konzept des Willens hinausgeht.

Exkurs: Die Freiheit des Willen aus wissenschaftlicher Sicht

In der Physik gibt es zwei entgegengesetzte Modelle. Die deterministische Sicht der klassischen Mechanik postuliert die Vorhersagbarkeit der Zukunft bei genügender Information. Die Quantenmechanik bringt Indeterminiertheit und partiellen Zufall („Schrödingers Katze“) ins Spiel, was einige Wissenschaftler als mögliche Grundlage für Willensfreiheit interpretieren.

Durch den Einsatz bildgebender Verfahren in der Hirnforschung sieht man, dass bestimmte Entscheidungen im Gehirn getroffen werden, bevor sie dem Bewusstsein zugänglich sind. Dies wirft Fragen bezüglich der realen Freiheit bei Entscheidungen auf, obwohl die Möglichkeit eines „Vetorechts“ des Bewusstseins im Raum steht. Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass frühzeitig gestartete Gehirnaktivitäten willentlich gestoppt werden können. Das weist auf eine weniger eingeschränkte Willensfreiheit hin als bisher angenommen.

In der Psychologie haben Experimente gezeigt, dass das Gefühl der Willensfreiheit möglicherweise eine Illusion ist, die durch unbewusste mentale Prozesse geprägt wird. Die Forschung zum Glauben an Willensfreiheit untersucht dessen Auswirkungen auf verschiedene Einstellungen und Verhaltensweisen. Der metaphysische Status des freien Willens bleibt dabei allerdings offen.

Seit kurzer Zeit gibt es auch immer wieder Diskussionen über die Fähigkeiten von KI im Hinblick auf eigenständige Entscheidungen. Die für Willensfreiheit erforderlichen Bedingungen sind die Möglichkeit, anders zu handeln, Urheberschaft und Kontrolle ohne äußere Zwänge. Treffen diese möglicherweise auch auf technische Agenten zu?

Die Genetik schließlich beleuchtet die Frage, inwiefern genetische Faktoren und Umwelteinflüsse die Willensfreiheit eines Menschen beschränken. Hierbei gilt das Zusammenspiel zwischen genetischer Disposition und Umwelt als limitierender Faktor für individuelle Freiheit.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Kleshas, Patanjalis achtgliedriger Pfad, Philosophie, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Deine Can-Do-Liste für November 2025
    von Laura Strauß
  • 2025 gut abschließen – 6 Impulse aus dem ZUM GLÜCK Coaching
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Wie das Leben spielt
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Oktober 2025
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

be yogi Studio

Kriegstr. 86 KA
Täglich offene Yoga-Klassen • 14 Tage gratis testen • jederzeit starten

be yogi Campus & Retreat

Ahaweg 2 KA
Workshops • Yoga-Kurse im kleinen Kreis • Personal Yoga • Ayurveda • Coaching

Gutschein verschenken

zum Beispiel für:
Studio Mitgliedschaft • Personal Yoga • Events & Workshops • Freibetrag

200h Yoga-Ausbildung

am be yogi Campus
16 Tage Intensivkurs vor Ort • kleine Lerngruppe • Next: 4. bis 19.4.26 (Ostern)

Zum Glück Coaching

mit Ulla Fröhlich-Strauß
Selbstentwicklung • Teamentwicklung • Organisations-& Werte-Entwicklung

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Events & Kurse
Online-Yoga
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Coaching
Ayurveda
Yoga für Firmen

Kontakt

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586
Instagram: @beyogi.de

be yogi Yoga-Studio KA-City Ost

Urbanes Studio mit offenen Klassen. Große Vielfalt an Lehrer:innen und Yoga-Stilen. Zum jederzeit Starten und für deine tägliche Yoga-Praxis. Yoga Now!

Kriegstr. 86
Karlsruhe 76133

Montag10:00 – 21:00
Dienstag10:00 – 21:00
Mittwoch10:00 – 21:00
Donnerstag10:00 – 21:00
Freitag10:00 – 21:00
Samstag10:00 – 20:00
Sonntag10:00 – 20:00

Das Studio öffnet seine Türen ca. 15 Minuten vor der Yoga-Klasse, siehe Stundenplan.

be yogi Yoga-Campus & Retreat

Yoga- & Meditations-Kurse in kleinen Gruppen, Yoga-Specials und Ayurveda- und Coaching-Workshops. Zum tiefer eintauchen. Finde deinen Ahaweg.

Ahaweg 2
Karlsruhe 76131

Montag10:00 – 21:00
Dienstag10:00 – 21:00
Mittwoch10:00 – 21:00
Donnerstag10:00 – 21:00
Freitag10:00 – 21:00
Samstag10:00 – 20:00
Sonntag10:00 – 20:00

Der Campus ist immer vor & nach den Events geöffnet, siehe Stundenplan. Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung.

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
ryt-500-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
ryt-200-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe