Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Outdoor-Yoga
    • Personal Yoga
    • 🍫 Kakao-Zeremonie
    • Firmenyoga
    • Teacher-Fortbildung
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga-Stile
    • Events
    • Yoga Retreat
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
    • YogaEasy
    • Tea & Talk
Home > Blog > Yoga-Haltungen für die optimale Schrittlänge beim Laufen
Yoga-Haltungen-fuer-die-optimale-Schrittlaenge-beim-Laufen-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Live:

15. Juni 2024

· Updatet:

18. April 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Yoga-Haltungen für die optimale Schrittlänge beim Laufen

Ein Erlebnis, von dem ich gerne erzähle, ist, dass meine Tochter Laura schon lange mit mir zusammen läuft. „Und wie kannst du bei dem Altersunterschied überhaupt noch Schritt halten?“, werde ich daraufhin nicht selten gefragt. Die Frage hat metaphorisch mit der Schrittlänge zu tun, indem sie das „Mithalten“ – also das Erreichen und Aufrechterhalten eines gewissen Leistungsniveaus – betrachtet. Dies kann indirekt mit der tatsächlichen Schrittlänge beim Laufen verbunden sein, da die Optimierung der Schrittlänge ein Schlüsselaspekt dafür ist, wie effizient und effektiv man trainieren und ja, auch um die Wette laufen kann.

Hier sind einige spezifische Zusammenhänge zwischen dem metaphorischen „Schritt halten“ und der tatsächlichen Schrittlänge: Eine optimale Schrittlänge ermöglicht es dem Läufer, effizienter zu laufen, was ihm hilft, seine Leistung zu verbessern und „Schritt zu halten“ mit seinen persönlichen Zielen.

Dreisprung zur optimalen Schrittlänge beim Laufen

  • Die Grundvoraussetzung für jede Optimierung ist, dass man die Ausgangssituation, hier die natürliche Schrittlänge beim Laufen kennt. Dazu kann man einfach mal bei einigen entspannten Läufen mitzählen, wie viele Schritte man zum Beispiel für eine 100-Meter-Distanz nimmt – bei mir sind es ca. 80+ Schritte, d.h. meine Schrittlänge beträgt ca. 1,20 m.
  • Und schon wieder: Es ist eine Frage der Balance, hier zwischen Schrittlänge und der Häufigkeit der Schritte (Schrittfrequenz), die zu finden entscheidend ist für deine persönliche Laufökonomie. Läufer, die ihre Schrittlänge und -frequenz effektiv managen, können ihre Energie besser nutzen.
  • Wie Läufer ihre Schrittlänge anpassen, um mit Veränderungen in ihrer körperlichen Verfassung, wie Alterung oder Fitnessverbesserungen, umzugehen, kann auch ein Aspekt des „Schritthaltens“ sein. Indem sie ihre Technik und ihre physischen Fähigkeiten fortlaufend anpassen, können sie weiterhin aktiv und konkurrenzfähig bleiben.

Bei der Optimierung der Schrittlänge beim Joggen ist es eigentlich wie immer im Yoga: Hineinspüren, was sich für dich natürlich und gut anfühlt. Balance finden und Balance halten, d.h. auch immer wieder anpassen. Dranbleiben lohnt sich, denn eine gut abgestimmte Schrittlänge verbessert nicht nur die Laufökonomie – sie minimiert auch das Verletzungsrisiko und erhöht die Freude am Laufen.

Für unser Mutter-Tochter-Laufgespann bietet sich eine einzigartige Perspektive auf diese Thematik. Mit meinen bald 60 Jahren, bringe ich eine Menge Lauferfahrung und eine tiefere Verbindung zu meinem Körper mit. Laura, mit ihren gerade erst 32 Jahren, profitiert von jugendlicher Energie und einem starken Antrieb. Unsere unterschiedlichen Phasen im Leben spiegeln sich in unserer Lauftechnik und Schrittlänge wider. Das Schöne am Yoga ist, es ist für alle da und hat Vorteile für Yin und Young.

richtige_schrittlaenge_ziel_ulla_laura_laufbotschafter_baden_marathon_blog_be_yogi_yoga_laufen_karlsruhe

Zur Optimierung der Schrittlänge sind zum Beispiel diese drei Asanas für jedes Alter gut geeignet:

1. Virabhadrasana II

Krieger II stärkt die Beine und öffnet die Hüften, was zu einer verbesserten Schrittlänge beitragen kann, und fördert auch die Balance und Ausdauer, was für lange Läufe wichtig ist. Und so geht’s:

  • Wir starten am Anfang der Matte (Tadasana).
  • Atme ein und tritt zurück, drehe den hinteren Fuß um 45 Grad aus, Außenkante drückt in die Matte, Fersen stehen auf einer Linie.
  • Ausatmend beuge das vordere Bein, Knie- über Fußgelenk. Core ist aktiv, das Becken ein Stück nach innen gekippt, sodass du kein Hohlkreuz machst.  Achte darauf, dass deine Hüfte parallel zur langen Mattenseite ausgerichtet ist.
  • Strecke beide Arme seitwärts aus und schaue über deinen vorderen Arm. Lass die Schultern entspannt sinken.
  • Baue die Asana danach auf der anderen Seite auf.

2. Trikonasana

Das Dreieck dehnt die Beinseiten, Muskeln des Rumpfes und die Hüften. Sie verbessert die Beweglichkeit und kann helfen, die Schrittlänge effektiv zu verlängern. Und so geht’s:

  • Wir starten in Krieger II.
  • Atme ein und strecke dein vorderes Bein. Beide Beine sind gestreckt und aktiv.
  • Atme aus und beuge deinen Rumpf seitlich nach rechts. Dein vorderer Arm zieht so weit nach vorne, wie es für dich möglich ist. Wenn es nicht mehr weiter geht, bringe deine vordere Hand an dein Schienbein (Position der Hand kann je nach Flexibilität variieren). Achte auf eine gerade Ausrichtung deiner Beine, deines Beckens und deines Oberkörpers. Dein Brustbein ist angehoben, dein Rücken gestreckt. Spanne deine Gesäßmuskeln an.
  • Strecke deinen hinteren Arm nun nach oben, sodass die Schultergelenke gestapelt sind. Deine Blickrichtung geht zum Daumen deiner linken Hand. Halte deinen Nacken gerade in Verlängerung der Wirbelsäule.
  • Bleibe für 3-5 tiefe Atemzüge in dieser Stellung.
  • Baue die Asana danach auf der anderen Seite auf.

Jetzt Yoga live erleben bei be yogi!

Die Theorie klingt ja schon sehr interessant. Aber am besten erfährst du einfach selbst, wie eine regelmäßige Yoga-Praxis dich gesünder & zufriedener machen kann. Bei be yogi kannst du deswegen 14 Tage lang gratis Yoga in Karlsruhe testen. Melde dich einfach zu einer der offenen Klassen an und komm vorbei!

zum Stundenplan

3. Utkatasana

Der Stuhl ist eine großartige Pose zur Stärkung der Oberschenkel und Waden, was direkt die Schrittkraft beim Laufen verbessern kann. Diese Pose baut auch Ausdauer in den Beinen auf, was für das Halten einer optimalen Schrittlänge beim Laufen über längere Distanzen entscheidend ist. Und so geht’s:

  • Du stehst in Tadasana.
  • Hebe einatmend deine Arme gestreckt über den Kopf, Handflächen zeigen zueinander.
  • Ausatmend beuge deine Knie, Oberschenkel maximal 90 Grad.
  • Beine bleiben parallel, Gewicht etwas zu den Fersen verlagert. Du kannst deine Fußspitzen sehen.
  • Einatmend strecke deine Oberkörper in Verlängerung der Arme; Schultern weg von den Ohren.
  • Kippe dein Becken leicht nach hinten (entlastet unteren Rücken).
  • Einatmend streckst du deine Oberkörper. Ausatmend kommst du etwas tiefer.
  • Bleibe ein paar Atemzüge, strecke deine Beine und senke deine Arme.
Virabhadrasana_II_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Virabhadrasana II (Krieger II)
Trikonasana_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Trikonasana (Dreieck)
Utkatasana_be_yogi_yoga_asana_blogbeitrag
Utkatasana (Stuhl)

Schrittlänge beim Laufen – ganz praktisch

Und hier noch eine typische (Wettkampf-)Szene von Yin und Young: Auf dem Programm steht ein Halbmarathon. Wir befinden uns im letzten Drittel. Es läuft. Während ich versuche, mit meiner Tochter Schritt zu halten, was mit zunehmender Strecke schwieriger wird, neige ich dazu, meine Schrittlänge beim Laufen unbewusst zu verlängern. Dies führt gelegentlich zu lustigen Momenten, wenn ich gefühlt wie ein Storch im Salat laufe, mit übertrieben langen Schritten, und Laura, motiviert durch meinen Elan, ihre Schrittfrequenz so anpasst, dass sie nicht zu weit vorauseilt. Und wenn wir so nebeneinander herlaufen und irgendwie keiner Schritt hält, dann sagt Yin zu Young: „Lauf doch los, damit du eine bessere Zeit hast“ und dann sagt Young jedes Mal: „Die beste Zeit ist jetzt“. Und das ist dann so ein Moment, wo die Seele mitläuft.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Asanas & die körperliche Yoga-Praxis, Gesundheit & Wohlbefinden, Sport & Fitness, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Yoga-Kurse neu gedacht – flexibler als VHS Karlsruhe Yoga
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Mit dem Essen spielt man nicht. Und wenn doch?
    von Laura Strauß
  • Die vier Mahavakyas und wie du sie als Intention nutzen kannst
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Juli 2025
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Philosophie Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen
Coaching
Ayurveda

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach der Klasse, siehe aktueller Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe