Drei Mal in der Woche kommt Meike (Name geändert) ins be yogi Yoga-Studio, Kriegsstraße 86, Karlsruhe. Nach einem langen Arbeitstag freut sie sich auf die Stunde, die sie ganz für sich hat. Sobald sie die Tür öffnet, umfängt sie eine Atmosphäre der Gelassenheit. Hier muss sie nichts leisten, keine Rolle erfüllen, keine To-do-Listen abarbeiten. Hier – an ihrem dritten Ort – darf sie einfach sein.
Hast du schon einmal vom Konzept des dritten Ortes gehört? Der US-amerikanische Stadtsoziologe Ray Oldenburg beschrieb Ende der Achtzigerjahre in seinem Buch „The Great Good Place“ die Bedeutung solcher Räume. Neben unserem Zuhause (dem ersten Ort) und dem Arbeitsplatz (dem zweiten Ort) brauchen wir einen dritten Ort – einen Raum, der weder privat noch beruflich ist. Einen Ort, an dem wir uns mit anderen Menschen verbinden, Gemeinschaft erleben und uns selbst entfalten können.
be yogi ist genauso ein dritter Ort
Mehr als ein Raum für körperliche Bewegung ist es ein Begegnungsort, an dem sich Menschen mit einem gemeinsamen Interesse an Gesundheit, Achtsamkeit und Wachstum treffen. In der lockeren und unterstützenden Atmosphäre entsteht eine inspirierende Gemeinschaft. Hier geht es nicht nur um Yoga, sondern um ein Lebensgefühl: ein Ort, der dich erdet, dich stärkt und dich aus dem Alltag herausholt.
Meike hat das für sich entdeckt. Nach der Yoga-Stunde fühlt sie sich leichter, freier, ausgeglichener. Sie lacht mit anderen Teilnehmer:innen und fühlt sich gehörig zu einer Gemeinschaft. Sie nimmt diese Energie mit nach Hause – und auch mit in den Job. Yoga bei be yogi hilft ihr, Balance zwischen Arbeit und zu Hause zu finden. Diese Balance ist es, die vielen Menschen fehlt – und genau hier setzt be yogi an.
Finde mehr Raum für deine Entfaltung
Ein dritter Ort ist ein Raum der Begegnung, aber auch ein Raum der persönlichen Entfaltung. Es ist ein Ort, an dem du neue Perspektiven entdecken kannst, dich inspiriert fühlst und in einer unterstützenden Umgebung wachsen kannst. Gerade in einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress, Termindruck und digitalen Ablenkungen bestimmt wird, bietet be yogi einen positiven Gegenpol.
Viele Besucher:innen berichten, dass sie hier nicht nur Yoga praktizieren, sondern auch tiefe Verbindungen knüpfen. Freundschaften entstehen, Gespräche verändern Perspektiven, neue Ideen werden geboren. In be yogi geht es nicht nur um die körperliche Praxis, sondern um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Praxis auf der Matte verbindet sich mit dem Leben außerhalb des Studios – denn was du hier lernst, trägst du mit in deinen Alltag. Dazu gibt es auch Formate wie Tea & Talk, Ayurveda-Beratung oder Glückscoaching – Tipp: Für Ayurveda & Coaching gibt es das Erstgespräch gratis!
Come as you are!
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, solche dritten Orte zu pflegen und bewusst in den Alltag zu integrieren. Sie bieten uns die Möglichkeit, uns jenseits von Verpflichtungen und Leistungsdruck frei zu entfalten. Sie schenken uns Momente der Selbstreflexion, des bewussten Innehaltens und der echten Begegnung. Be yogi ist nicht nur ein Studio – es ist ein Raum, in dem du dich selbst spüren kannst, in dem du dein inneres Gleichgewicht findest und in dem du deine eigene Reise unterstützt durch eine wohlwollende Gemeinschaft antreten kannst.
Vielleicht geht es dir genauso? Vielleicht suchst du nach einem Raum, in dem du einfach sein kannst? Dann ist be yogi genau der richtige dritte Ort für dich. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
be yogi ist mehr als nur ein Yoga-Studio. Es ist ein Lebensgefühl, eine Philosophie, ein Ort, an dem du auf Gleichgesinnte triffst, an dem du dich weiterentwickeln kannst und an dem du deine eigene Mitte findest. Vielleicht ist es genau dieser dritte Ort, der dir gefehlt hat – ein Raum, in dem du dich lebendig, angenommen und frei fühlen kannst. Also, wann sehen wir uns?