Manchmal beginnt Verbundenheit ganz schlicht – mit einem Blick aus der Studio-Tür. Dort steht er: unser Baum. Still, stark, genügsam. Jetzt ist er nicht mehr einfach nur da – er ist unser Schützling. Denn wir haben eine offizielle Grünpatenschaft für den Dreispitz-Ahorn vor unserem Yoga-Studio in Karlsruhe übernommen. Wir freuen uns sehr, einen kleinen Beitrag zur Stadtbegrünung leisten zu dürfen – und damit zu mehr Lebensfreude, Achtsamkeit und Herzverbindung im Alltag.
Was bedeutet eine Grünpatenschaft in Karlsruhe?
Die Stadt Karlsruhe lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sogenannte Grünpatenschaften zu übernehmen. Das können einzelne Beete, Baumscheiben oder Pflanzflächen sein. Rund 450 Ehrenamtliche pflegen bereits solche grünen Oasen in der Stadt – und jetzt sind wir Teil dieser Bewegung. 👩🌾👨🌾 Die Stadt unterstützt die Paten und Patinnen mit einer Pflanzenliste und Beratung – aber was daraus wächst, ist viel mehr als „nur“ Botanik.
Unsere Patenschaft bedeutet konkret:
- Gießen – vor allem im Sommer, wenn es trocken ist.
- Unkraut jäten – mit liebevollem Blick statt Gartenschere im Akkord.
- Blühendes pflanzen – für Insekten, fürs Auge, fürs Herz.
- Achtsamkeit schenken – denn auch ein Baum spürt, ob er gesehen wird.
Mehr zur Grünpatenschaft in Karlsruhe findest du hier.
Der Dreispitz-Ahorn – ein stiller Heiler
Der Baum vor unserer Tür ist ein Dreispitz-Ahorn (biologisch: Acer buergerianum) – ursprünglich stammt er aus Asien, inzwischen ist er aber auch bei uns heimisch. Das hat er also auch mit dem Yoga und Ayurveda gemeinsam. Sein dreigeteiltes Blatt erinnert an die Trinität von Körper, Geist und Seele. In der Pflanzenheilkunde gilt der Ahorn als sanfter Helfer bei Hautproblemen, Rheuma und Entzündungen. Seine Rinde enthält Gerbstoffe, die adstringierend wirken – zusammenziehend, heilend, schützend.
In der ayurvedischen Sichtweise bringt der Ahorn eine kühlende, beruhigende Energie mit sich – ideal für Menschen mit zu viel Pitta oder einem überreizten Nervensystem (Vata). Er stärkt die Verbindung zur Erde und wirkt dadurch harmonisierend. Und energetisch? Ahornbäume gelten als Bäume der Entscheidung – sie laden ein, innere Klarheit zu finden und den nächsten Schritt bewusst zu gehen.
Der Blick ins Grüne öffnet das Herz
Zahlreiche Studien belegen, was wir intuitiv längst wissen: Grün beruhigt. 💚 Der Blick auf Blätter senkt den Puls, reduziert Stress und aktiviert das parasympathische Nervensystem – unseren natürlichen Entspannungsmodus. Besonders im Yoga wissen wir: Wo Ruhe einkehrt, öffnet sich das Herzchakra.
Das Herzchakra steht für Liebe, Mitgefühl, Offenheit. Wenn wir uns regelmäßig dem Grünen zuwenden – sei es durch einen Spaziergang, das Gießen eines Baumes oder einfach durch den Blick aus dem Fenster – nähren wir dieses Zentrum auf ganz natürliche Weise. Unser Baum vor dem Studio ist also nicht nur Zierde, sondern ein echtes Herzöffner-Tool.
Seva & Bhakti Yoga – Yoga endet nicht auf der Matte
Im Yoga gibt es ein Wort für das, was wir tun: Seva – selbstloser Dienst. Eine Handlung, die nicht aus Pflicht geschieht, sondern aus Hingabe. Bhakti Yoga, der Weg der liebenden Verbindung, bedeutet nicht nur Mantras singen oder Götter verehren – sondern alles, was wir aus Liebe tun. Wenn wir uns also bücken, um Unkraut zu entfernen, wenn wir eine Gießkanne in der Hand halten oder Blüten ins Beet setzen, dann praktizieren wir Bhakti. Nicht für Applaus. Sondern aus Liebe zum Leben.
Unsere Baumpatenschaft ist für uns ein kleines Symbol:
🌳 für das Verwurzelt-Sein im Hier und Jetzt
💧 für das Nähren von dem, was still wächst
🙏 für den Dienst an einer Stadt, die uns viel gegeben hat
Möchtest du mitgärtnern und die Grünpatenschaft unterstützen?
Wenn du Lust hast, mit uns gemeinsam zu gießen, zu pflanzen oder einfach mal den Baum zu berühren und zu atmen – komm vorbei. Wir freuen uns über alle, die spüren: Auch in kleinen Taten steckt große Kraft.
Don’t worry – be yogi. Und sei gut zu deinem Baum. 💚