Yoga ist weit mehr als eine spirituelle Praxis – es ist eine Wissenschaft des Körpers und des Geistes. Ein tiefes Verständnis von Anatomie, Physiologie und Biomechanik hilft uns, Yoga sicher und wirkungsvoll zu praktizieren. In dieser Kategorie erkunden wir, wie der Körper funktioniert, wie sich Bewegung auf Gelenke, Muskeln und das Nervensystem auswirkt und wie wir Asanas, Pranayama und Meditation optimal an unsere individuellen Bedürfnisse anpassen können.
Auch Ayurveda spielt eine zentrale Rolle: Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – beeinflussen unsere körperliche Konstitution, unseren Stoffwechsel und unsere Bewegungsmuster. Durch das Zusammenspiel von Yoga und Ayurveda können wir Dysbalancen ausgleichen, die Selbstheilungskräfte aktivieren und unser Wohlbefinden nachhaltig fördern.
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Körperintelligenz und entdecke, wie du Yoga mit anatomischem Wissen und ayurvedischer Weisheit noch bewusster praktizieren kannst!
Starte dein Yoga-Abenteuer: Lerne Anatomie & Physiologie in unserer AYA-zertifizierten 200h Hatha- & Vinyasa Yoga-Ausbildung in Karlsruhe.
Unser neues Anatomie-Skelett Nick lehrt uns gerade Haltung. Welche negativen Auswirkungen eine krumme Haltung haben kann, liest du hier.
Durch Yoga kannst du deine Core-Stabilität (Bachmuskeln) trainieren & so zu einer besseren Haltung beim Joggen finden. Wir erklären dir wie.
Die Oberschenkel- & Gesäßmuskulatur ist zentral in der Bewegungsmechanik des Laufens. Gerade deswegen ist Hamstrings Dehnen sehr wichtig.
Ob die Yogis früher auch Rückenschmerzen hatten? Yoga ist ein Mittel, um die Wirbelsäule dehnen & den gesamten Körper mobilisieren zu können.
Diese Yoga-Bücher solltest du im Rahmen deiner 200+ Stunden Grundausbildung zum Yogalehrer lesen. Wir empfehlen die Lektüre aber auch sonst.