Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Manifest
  • Yoga
    • Yoga-Studio
    • Campus
    • Online Yoga
    • Personal Yoga
    • Firmenyoga
    • Yoga-Stile
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga Retreat
    • Outdoor-Yoga
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
Home > Blog > 10 goldene Regeln für Entscheidungen nach Art der Yogis
10 goldene Regeln für Entscheidungen nach Art der Yogis Artikel Yoga Ayurveda Be Yogi

Live:

27. Februar 2023

· Updatet:

26. September 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

10 goldene Regeln für Entscheidungen nach Art der Yogis

Regeln begegnen uns von klein auf und überall. Es gibt sie in Kindergarten, Schule und Studium, am Arbeitsplatz, zu Hause in der Familie, im Straßenverkehr und sogar im Yoga-Studio, eben einfach überall. Vielleicht fragst du dich auch, welche Regeln du beachten solltest, um ein Yogi zu sein.

Aber wozu gibt es überhaupt Regeln und Werte?

In unserer komplexen Welt unterstützen uns Regeln unter anderem dabei besser zu entscheiden, vor allem in neuen Situationen, in denen wir entsprechend unsicher sind. Sie sind eine Art „moralisch-ethischer Kompass“, der unser Verhalten so steuert, dass wir selbst ein gutes Gefühl haben und auch andere Menschen unser Verhalten richtig finden.

Wonach kann man als Yogi seinen Kompass ausrichten?

Das yogische Regelsystem geht zurück auf das Yoga Sutra des indischen Weisen Patanjali. Das Werk ist eine der bekanntesten Schriften im Yoga und wohl das älteste Psychologie-Buch der Welt.

Merkhilfe: Du kennst das Sanskrit-Wort Anjali vielleicht schon von Anjali Mudra. Anjali bedeutet Verneigung und Pata meisterlich. So kannst du dir leichter merken, wie der „Vater des Yoga“ heißt.

Patanjali hat in der Yoga Sutra acht Stufen beschrieben, die man gehen soll, um die den Geist trübenden Leiden(schaften) zu überwinden: Unwissenheit, Egoismus, Gier, Angst und Abneigung. Die ersten beiden Stufen beschreiben die fünf Regeln für den Umgang mit anderen (Yamas) und fünf weitere für den Umgang mit sich selbst (Niyamas).

Die 10 goldenen Regeln im Umgang mit anderen und sich selbst, um Yogi zu sein:

  • Sei frei von Gewalt, unterwerfe und schädige keine Menschen, Tiere oder Sachen – weder körperlich noch emotional. (AHIMSA)
  • Sei immer ehrlich und bleibe dabei konstruktiv. (SATYA)
  • Sei kein Dieb – weder von Dingen noch von Zeit oder Energie. (ASTEYA)
  • Sei maßvoll – lass dich nicht von Dingen, Emotionen oder Leidenschaften beherrschen. In der Liebe bedeutet das, sei treu in bestehenden Beziehungen. (BRAHMACHARYA)
  • Sei nachhaltig, kaufe bewusst, werfe weniger weg, schone die Umwelt. (APARIGRAHA)
  • Sei reinlich – innerlich wie äußerlich. (SAUCA)
  • Sei zufrieden, nicht fatalistisch. (SAMTOSHA)
  • Sei ausdauernd und diszipliniert. (TAPAS)
  • Sei kritikfähig und lebe konstruktive Feedbackkultur – reflektiere dich selbst. (SVADHYAYA)
  • Sei vertrauensvoll! (ISHVARA PRANIDHANA)

Ziemlich viele Regeln und du hast heute nicht alle eingehalten?
Du weißt ja: don’t worry – be yogi!

Wir leiten daraus folgende Regeln für ein Studio im „be yogi“ Style ab:

  • Erhebe deine Praxis nicht über die von anderen.
  • Sei du selbst: be you – be yogi.
  • Nimm nichts, was dir nicht gehört.
  • Höre auf deinen Körper!
  • Kaufe dir nicht zu viel „Yoga-Zeugs“.
  • Bitte sei reinlich, zum Beispiel desinfiziere deine Matte nach der Nutzung.
  • Du siehst toll auf deiner Matte aus – sei zufrieden 😊
  • Übe fleißig, um das eigene Wachstum zu fördern.
  • Sei offen für Korrekturen, zum Beispiel deiner Yoga-Haltungen.
  • Glaube daran: in dir steckt ein Yogi.

Du kannst aus den zehn goldenen Regeln für bessere Entscheidungen nach Art der Yogis auch für alle anderen möglichen Alltagssituationen entsprechende Handlungsempfehlungen für dich ableiten, zum Beispiel in deiner Beziehung, an deinem Arbeitsplatz – einfach überall. Damit machst du es dir leichter, die ersten beiden Stufen zu nehmen, um deinen Geist von Unwissenheit, Egoismus, Gier, Angst und Ablehnung zu befreien.

Niemand sagt, dass das einfach ist. Aber du musst es auch nicht allein schaffen. Bei don’t worry – be yogi findest du schon bald neue Tipps, wie du friedvoll, erfüllt und glücklich leben und von einem ruhigen Geist geführt Entscheidungen einfacher treffen kannst. Melde dich bei Fragen, Anregungen oder Ideen für neue Beiträge jederzeit gerne bei uns per Mail an namaste@beyogi.de. Wir freuen uns, von dir zu hören.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Ethik, Lifestyle, Patanjalis achtgliedriger Pfad, Philosophie, Yoga – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wie das Leben spielt
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Oktober 2025
    von Laura Strauß
  • Was sagt Ayurveda eigentlich zu Matcha?
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Achtsamkeit Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Studio
Campus
Online-Yoga
Personal Yoga
Coaching
Ayurveda
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA
und: Ahaweg 2, 76131 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach einer Klasse, siehe Stundenplan
Campus: geöffnet kurz vor & nach einem Event, siehe Stundenplan
Online: siehe Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
ryt-500-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
ryt-200-yoga-lehrer-karlsruhe-aya-verifiziert-ausgebildet-yoga-teacher
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
trägerzulassung-azav-bildungseinrichtung-be-yogi-yoga-coaching-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM logo partner be yogi yoga karlsruhe

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe