Was bedeutet Glück für dich? Ist es ein kurzer Moment der Freude oder ein tiefer Zustand von Zufriedenheit? In dieser Kategorie findest du inspirierende Blogbeiträge darüber, wie du dein eigenes Glück aktiv gestalten kannst.
Coaching, Yoga und Ayurveda bieten kraftvolle Werkzeuge, um mehr Leichtigkeit, innere Balance und Erfüllung zu finden. Coaching hilft dir, Klarheit zu gewinnen und hinderliche Muster zu durchbrechen. Yoga verbindet Körper und Geist, stärkt dein Wohlbefinden und bringt dich in den gegenwärtigen Moment. Ayurveda zeigt, wie eine typgerechte Lebensweise dein inneres Gleichgewicht und deine Energie fördern kann.
Gemeinsam bilden sie eine ganzheitliche Basis, um Glück nicht nur zu erleben, sondern es nachhaltig in dein Leben zu integrieren. Lass dich inspirieren und entdecke neue Wege zu mehr Glück und Achtsamkeit!
Wie Schiller schon sagte: Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Entdecke die Kraft des Spielens in unserem Leben.
Mattering hat zwei Seiten: 1. Das Gefühl, gesehen & geschätzt zu werden. 2. Selbst Wert zu geben. Wie das gelingt? ZUM GLÜCK ganz einfach.
Wie gelingt echtes Glück im Alltag? Ayurveda gibt uns eine Antwort: den Rhythmus 8-8-8. Wie du das praktisch leben kannst, erfährst du hier.
Der neue World Happiness Report 2025 zeigt, warum Caring, Sharing & Yoga in Gemeinschaft unsere Haltung verändern und uns glücklicher machen.
Magie ist nur eine Verschiebung der Wahrnehmung. Das gilt auch in Bezug auf unseren Umgang miteinander & der Welt: Mehr Aufmerksamkeit.
Doch jenseits aller Klischees spüre ich – nicht nur am Muttertag – den Wunsch, tiefer zu danken. In der Sprache des Yoga: „Om Mama Namah“.
Jeden Monat gibt es neue Inspirationen für deine Can-Do-Liste, die du nur erledigst, wenn du es wirklich willst. Ideen für Mai 2025.
Brich alte Verhaltensmuster auf und etabliere gesunde Alternativen. Mit Verhaltenstherapie zu nachhaltig positivem Denken und Handeln.
Lerne die Psychologie der Transaktionsanalyse kennen, um unbewusste Muster zu erkennen & dein Kommunikationsverhalten zu verbessern.
Erlange neue Perspektiven in kreativen Szenarien. Mit Psychodrama Beziehungen & Verhaltensmuster spielerisch verstehen & verändern.