Die Natur ist nicht nur unsere Lebensgrundlage, sondern auch eine Quelle von Kraft, Inspiration und Heilung. In dieser Kategorie findest du Blogbeiträge darüber, wie wir eine tiefere Verbindung zur Umwelt aufbauen und achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen können.
Yoga und Ayurveda lehren uns, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind – im Einklang mit den Rhythmen der Natur zu leben, stärkt unser Wohlbefinden und unsere innere Balance. Durch bewusste Routinen, natürliche Ernährung und nachhaltige Entscheidungen können wir unser Leben harmonischer gestalten. Yoga hilft uns, Achtsamkeit zu entwickeln und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Ayurveda zeigt, wie die Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther unsere Gesundheit beeinflussen und uns mit der Natur verbinden.
Indem wir die Weisheiten dieser Traditionen in unseren Alltag integrieren, tragen wir nicht nur zu unserem eigenen Wohlbefinden, sondern auch zu einer gesünderen Umwelt bei. Lass dich inspirieren, wie du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst!
Wir haben eine Grünpatenschaft für den Dreispitz-Ahorn vor unserem Yoga-Studio in Karlsruhe übernommen. Warum das perfekt zu uns passt…
Am 22. Mai 2025, dem Internationalen Tag der Artenvielfalt, laden wir bei be yogi zur Spenden-Yoga-Klasse ein: „Yoga für die Artenvielfalt“
Jeden Monat gibt es neue Inspirationen für deine Can-Do-Liste, die du nur erledigst, wenn du es wirklich willst. Ideen für Mai 2025.
Ein Spaziergang ist auch Yoga. Und das hat nicht unbedingt etwas mit Asanas beim Laufen zu tun – aber die schaden auch nicht.
Wir Menschen (und Yogis) können viel von Hunden lernen: Sie vermitteln Freude und Freiheit des Lebens im gegenwärtigen Moment.
Die verschiedenen Energien der Mondphasen kannst du mit diesen Tipps leicht in deinen Alltag integrieren und ihre positiven Effekte nutzen.