Patanjalis achtgliedriger Pfad ist eine zeitlose Anleitung für ein bewusstes und erfülltes Leben. Er beschreibt, wie wir durch Yoga und Ayurveda Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können. Die acht Stufen helfen uns, innere Klarheit zu gewinnen und unser volles Potenzial zu entfalten:
1️⃣ Yamas – Ethische Prinzipien wie Gewaltlosigkeit und Wahrhaftigkeit
2️⃣ Niyamas – Selbstfürsorge und innere Disziplin
3️⃣ Asana – Die Körperhaltungen im Yoga für Stabilität und Gesundheit
4️⃣ Pranayama – Atemkontrolle zur Harmonisierung der Lebensenergie
5️⃣ Pratyahara – Rückzug der Sinne für mehr innere Ruhe
6️⃣ Dharana – Konzentration und geistige Ausrichtung
7️⃣ Dhyana – Meditation als Schlüssel zur Achtsamkeit
8️⃣ Samadhi – Die höchste Stufe der Erleuchtung und Einheit
Während Yoga den Körper stärkt und den Geist beruhigt, unterstützt Ayurveda mit einer typgerechten Lebensweise unsere persönliche Entwicklung auf diesem Pfad. Entdecke in unseren Blogbeiträgen, wie du diese Prinzipien in dein tägliches Leben integrieren kannst – für mehr Klarheit, Balance und Glück! 💛
Der Yoga-Weg beginnt vor der körperlichen Praxis. Er startet im Inneren, bei der Haltung, mit der wir uns selbst & dem Leben begegnen.
Starte dein Yoga-Abenteuer: Lerne über Philosophie & die Veden in unserer AYA-zertifizierten 200h Hatha- & Vinyasa Yoga-Ausbildung in Karlsruhe.
Was Schopenhauers Verständnis über die Freiheit des Willens mit der yogischen Philosophie zu tun hat? Erklären wir dir hier.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Quellen der Yoga-Philosophie und Lehre: Upanishaden, Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika und Yoga Sutra.
Diese Yoga-Bücher solltest du im Rahmen deiner 200+ Stunden Grundausbildung zum Yogalehrer lesen. Wir empfehlen die Lektüre aber auch sonst.
Die fünf Kleshas sind psychische Barrieren, die sich negativ auf unsere Wahrnehmung und Reaktion auf die Welt auswirken.
Der achtgliedrige Pfad, Asthanga Marga, ist ein Konzept zur Bewältigung der Kleshas und beinhaltet praxisnahe Schritte und Handlungsweisen.
Basierend auf dem Yoga Sutra nach Patanjali haben wir diese Regeln definiert, die du beachten solltest, um ein (guter) Yogi zu sein.