Agni steht im Ayurveda für dein inneres Verdauungsfeuer, das nicht nur Nahrung, sondern auch Eindrücke verarbeitet. Ist es stark, fühlst du dich energiegeladen und hast eine gute körperliche und geistige Balance. Ein schwaches Agni kann zu Verdauungsproblemen, Müdigkeit oder seelischem Ungleichgewicht führen.
Ayurveda lehrt uns, wie wir unser Agni durch typgerechte Ernährung und Lebensweise unterstützen, während Yoga gezielte Asanas und Atemtechniken bietet, um die Verdauung sanft zu fördern.
In dieser Kategorie findest du wertvolle Tipps zur Ernährung, Verdauungsgesundheit und Stoffwechselregulation. Lerne, wie du dein inneres Feuer entfachst und so mehr Energie, Klarheit und Vitalität in dein Leben bringst!
Die Stärke der ayurvedischen Doshas ändert sich im Laufe des Tages. Synchronisiere Dosha-Uhr, deine innere Uhr, Ernährung & Aktivitäten.
Mit der Energie des Nabelchakra können wir über das Feuer in uns selbst hinauswachsen und aktiv Einfluss auf unser Leben nehmen.
Das Trinken von Ayurveda Tees ist einer der sanftesten und zugleich genussvollsten Wege, sich nach den Prinzipien des Ayurveda zu richten.
Im Ayurveda gibt es 18 Regeln zur richtigen Lebensmittel Kombination, die dir helfen sollen, deine Mahlzeiten besser bekömmlich zu gestalten.
Wir klären: Was sind Bandhas? Welche Wirkung haben sie? Wie und wo finde ich die „Verschlüsse“? Wie kann ich das Aktivieren von Bandhas üben?
Übersicht über die ayurvedischen Geschmacksrichtungen, ihre Wirkung auf Doshas, den Körper und den Geist, sowie Beispiele für Lebensmittel.
8 Prinzipien begleiten deinen Weg zum Glück. „Du bist, was du verdaust“ erklärt, wie sattvische Ernährung dein Leben positiv beeinflusst.
Was deine Snack-Schwachstelle über dich aussagt, wie du Heißhunger-Attacken vorbeugen kannst oder ihnen zumindest besser begegnest.
Ich teile mit dir einige Tipps, wie man sich bei akuten Verstopfungen und Blähungen behelfen kann, und was du langfristig ändern kannst.