Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Outdoor-Yoga
    • Personal Yoga
    • 🍫 Kakao-Zeremonie
    • Firmenyoga
    • Teacher-Fortbildung
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga-Stile
    • Events
    • Yoga Retreat
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
    • YogaEasy
    • Tea & Talk
Home > Blog > Du bist, was du verdaust – Glücksprinzip #6
Du bist was du verdaust Gluecksprinzip 6 Be Yogi Artikel yoga ayurveda

Live:

4. Juni 2023

· Updatet:

18. April 2025

·

Laura Strauß

Du bist, was du verdaust – Glücksprinzip #6

Auf deinem persönlichen Weg zu Glück begleitet dich be yogi mit acht Prinzipien, eines davon ist „Du bist, was du verdaust“. Dieses Prinzip betont, wie sattvische Ernährung unser Leben positiv beeinflussen kann.

In der Welt des Yoga geht es nicht nur um Körperhaltungen und Atmung, sondern auch um den Lebensstil, den wir führen. Ein wichtiger Aspekt von Lifestyle nicht nur für Yogi:nis ist unsere Ernährung. Die yogische Tradition schlägt eine sattvische Ernährung vor. Diese ist rein, essenziell, voller natürlicher Energie und ausgewogen. Und sie macht dadurch Yogi:nis glücklicher. Aber wie?

1. Sattvische Ernährung für körperliche Gesundheit und Vitalität

Eine sattvische Ernährung setzt auf frische, vollwertige und nährstoffreiche Lebensmittel. Sie enthält eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Milch(ersatz)produkten. Diese Nahrungsmittel liefern die Nährstoffe, die unser Körper braucht, um zu gedeihen. Bei der Auswahl der Lebensmittel auf die verschiedenen Eigenschaften der Nahrung (Prakriti) zu achten und ungünstige Kombinationen (Samyoga) zu vermeiden, ist wichtig, damit unser Körper gesund wird und bleibt, denn jeder von uns hat unterschiedliche Bedürfnisse. Durch gesundes Essen haben wir mehr Energie für unsere Yoga-Praxis und unseren Alltag.

2. Geistige Klarheit und Ruhe finden

Sattvische Lebensmittel sind leicht verdaulich und nähren den Körper, ohne ihn zu belasten. Neben der Zubereitungsform der Nahrung (Karana) gehört dazu auch die Art, wie du deine Mahlzeiten zu dir nimmst (Upeyoga Sanstha): Sauberkeit, Entspannung und Ruhe sind wichtig für das bewusste Essen. Dies kann dazu beitragen, den Geist klar und ruhig zu halten, was für die Meditation von Vorteil ist. Ein klarer, ruhiger Geist fördert das Wohlbefinden und das Glück.

3. Achtsamkeit und Bewusstsein

Eine sattvische Ernährungsweise erfordert bewusstes Einkaufen, Kochen und Essen. Dazu gehört es zum Beispiel zwischen den Mahlzeiten dem Körper „Verdauungspausen“ einzuräumen, in denen man auch keine Snacks zu sich nimmt, oder auf die richtige Menge (Rashi) der Nahrung zu achten. Esse nur so viel, wie du auf einmal verdauen kannst. Diese Achtsamkeit kann uns helfen, bewusster zu leben und den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Dadurch werden wir glücklicher und zufriedener.

4. Sattvische Ernährung in Harmonie mit der Natur

Sattvische Lebensmittel sind natürlicher Herkunft (Desha) und betonen Saisonalität (Kala) und Regionalität. Das Essen auf diese Weise auszuwählen, kann uns helfen, uns mehr mit der Natur verbunden zu fühlen und ihre Zyklen zu respektieren, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch unser Glücksgefühl steigern kann.

Ayurveda-Beratung in Karlsruhe

In diesem Beitrag gibt dir Lifestyle- und Ernährungsberaterin Laura Strauß Tipps aus dem Ayurveda. Du kannst auch eine persönliche Beratung basierend auf deinem Dosha mit ihr buchen. Das Erstgespräch ist gratis.

mehr Infos

5. Ethische Überlegungen beim Essen

Eine sattvische Ernährung berücksichtigt die ethischen Aspekte des Essens, einschließlich der Behandlung von Tieren und der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. In Wissen, dass unsere Ernährungsgewohnheiten einen positiven Einfluss auf die Welt haben, empfinden wir mehr Glück und erhöhen unser Gefühl des inneren Friedens.

6. Essen in der Gemeinschaft & mit Liebe gekocht

Ein Bestandteil der sattvischen Ernährung ist auch das Teilen von Mahlzeiten. In guter Gemeinschaft zu speisen und mit Liebe und Hingabe zu kochen und zu essen, stärkt das Gefühl der Verbundenheit und des Teilens. Upyokta, die innere Einstellung und die Emotionen, die man beim Kochen und Essen empfindet, sind relevant für die Qualität der Mahlzeit. Gemeinschaftliche Mahlzeiten fördern die Zusammengehörigkeit und stärken die Bindung innerhalb der Gruppe.

Insgesamt kann eine sattvische Ernährung Yogi:nis zu einem größeren Glücksgefühl verhelfen, indem sie den Körper nährt, den Geist klärt, das Bewusstsein erhöht, eine Verbindung zur Natur fördert und das ethische Bewusstsein unterstützt. Eine sattvische Ernährungsweise ist mehr als „nur“ eine bestimmte Art zu essen oder zu kochen. Es ist eine Art zu leben. Und diese Lebensweise fördert deine Gesundheit, dein Glück und dein spirituelles Wachstum und stärkt die Gemeinschaft.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Agni und Verdauung, Ayurveda, Gesundheit & Wohlbefinden, Glück und Glückseligkeit, Gunas, Lebensmittel & Ernährung, Lifestyle – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Laura Strauß
Laura Strauß
Laura ist Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin bei be yogi und liebt es, Menschen durch kleine, alltagstaugliche Routinen zu mehr Bewusstsein und Wohlbefinden zu verhelfen. Neben individuellen Ernährungstipps sorgt sie auch hinter den Kulissen für einen reibungslosen technischen Ablauf. Wenn Laura nicht gerade Ayurveda-Wissen teilt oder technische Fragen klärt, trifft man sie beim Yoga, Laufen oder kreativem Kochen – am liebsten so, dass es auch anderen Freude macht. Ihre Mission: Ayurveda unkompliziert leben und dabei Balance, Energie und Glücksempfinden steigern.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Yoga-Kurse neu gedacht – flexibler als VHS Karlsruhe Yoga
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Mit dem Essen spielt man nicht. Und wenn doch?
    von Laura Strauß
  • Die vier Mahavakyas und wie du sie als Intention nutzen kannst
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Juli 2025
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Philosophie Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen
Coaching
Ayurveda

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach der Klasse, siehe aktueller Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe