Hinter Yoga und Ayurveda steckt eine tiefgehende philosophische Grundlage: die Samkhya-Philosophie. Sie beschreibt die Struktur der Realität, die Verbindung von Geist und Materie sowie den Weg zur inneren Erkenntnis.
In dieser Kategorie findest du Blogbeiträge, die sich mit den philosophischen Wurzeln dieser jahrtausendealten Lehren befassen. Wie beeinflussen Samkhya, Vedanta oder Tantra unser modernes Verständnis von Bewusstsein und Glück? Welche Prinzipien helfen uns, Klarheit zu gewinnen und ein erfülltes Leben zu führen?
Philosophie ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Einladung, unser Denken zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken. Lass dich inspirieren und tauche ein in das Wissen, das hinter Yoga und Ayurveda steckt!
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns an die Bedeutung von Einheit. Entdecke, wie wir mit Yoga mehr Einheit im Alltag leben können.
Oft lädt der Yoga-Teacher zu Beginn der Stunde ein, sich eine Intention zu setzen. Aber was heißt das eigentlich? Hier einige Inspirationen.
Der Yoga-Weg beginnt vor der körperlichen Praxis. Er startet im Inneren, bei der Haltung, mit der wir uns selbst & dem Leben begegnen.
Ishvara Pranidhana ist das Anerkennen, dass wir nicht alles steuern können. Das wirkt zunächst unvereinbar mit der modernen Businesswelt.
Santosha ist nicht resigniert hinnehmen, sondern erkennen „Ich bin genug. Jetzt. In aller Unvollkommenheit“. Essenziell für Führungskräfte.
Vielleicht kennst du das Konzept des dritten Ort noch nicht – aber bestimmt hast du es schon erlebt. Wie erfährst du hier & im Yoga-Studio!
Starte dein Yoga-Abenteuer: Lerne über Philosophie & die Veden in unserer AYA-zertifizierten 200h Hatha- & Vinyasa Yoga-Ausbildung in Karlsruhe.
Yoga kann dein bewusster Weg sein, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu gestalten – für dich selbst, unsere Gemeinschaft und die Welt.
Ist Yoga politisch? Die Antwort ist vielschichtig, denn wie so oft hängt sie davon ab, aus welcher Perspektive man sich ihr nähert.
Im Business wird Disziplin zur Selbstoptimierung genutzt. Doch Tapas bedeutet nicht Getriebensein, sondern bewusste Ausdauer.