Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • 🔆 Outdoor-Yoga
    • Personal Yoga & more
    • Firmenyoga
    • Yoga-Fortbildungen
    • Yoga Retreat
    • Yoga-Stile
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Events
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
    • YogaEasy
    • Tea & Talk
Home > Blog > Wie Kriya Yoga die seelische Balance von Studierenden stärkt
Wie-Kriya-Yoga-die-seelische-Balance-von-Studierenden-stärkt-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga-Coaching-Karlsruhe-yoga-hilft-serie

Live:

11. Mai 2025

· Updatet:

17. Mai 2025

·

Ulla Fröhlich-Strauß

Wie Kriya Yoga die seelische Balance von Studierenden stärkt

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich abschalten soll. Diese Aussage hören wir im Coaching immer häufiger – nicht nur von Berufstätigen, sondern auch von Studierenden. Besonders in technischen Studiengängen scheint der Druck enorm. Prüfungen, Projekte, Zukunftsängste – und dabei keine Zeit, mal durchzuatmen. Doch was wäre, wenn genau dieses Durchatmen die Lösung wäre? Eine aktuelle indische Studie zeigt eindrucksvoll, wie Kriya Yoga Erstsemester im Bereich Informatik und Computertechnik dabei unterstützt, ihre mentale Gesundheit zu stabilisieren. Das Ziel: weniger Stress, mehr Resilienz – durch eine tägliche Yoga-Routine von nur 40 Minuten.

Zwischen Leistungsdruck und Selbstzweifeln

Das erste Studienjahr ist für viele junge Menschen ein Sprung ins kalte Wasser: Neue Umgebung, hohe Erwartungen, ständige Erreichbarkeit, wenig Bewegung. Für eine Untersuchung der Suresh Gyan Vihar University in Jaipur wurden 70 Studierende im Alter von 17 bis 20 Jahren befragt. Die meisten gaben dabei an, unter psychischem Druck zu stehen. Dieser wird vor allem ausgelöst durch akademische Belastung, familiäre Erwartungen oder soziale Unsicherheiten.

Was ist Kriya Yoga?

Kriya Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die in den Yoga-Sutras von Patanjali beschrieben wird. Es geht dabei um mehr als Körperhaltungen: Kriya bedeutet „bewusste Handlung“ – also eine Übungspraxis, die Reinigung auf allen Ebenen ermöglicht: körperlich, energetisch und geistig. Zentrale Prinzipien sind Tapasya (innere Disziplin) und Swadhyaya (Selbstbeobachtung).

Die Kriya Yoga-Routine im Überblick

  • OM-Chanting (2 Min): Dreimaliges Tönen von OM zur Zentrierung.
  • Gayatri-Mantra (2 Min): Traditionelles Licht-Mantra zur geistigen Klärung.
  • Surya Namaskar – Sonnengruß (10 Min): Eine fließende Abfolge zur Mobilisierung des Körpers und Aktivierung des Atems.
  • Asanas für mentale Balance (14 Min)
    • Berghaltung (Tadasana): Stehe mit den Füßen hüftbreit. Verlagere dein Gewicht gleichmäßig, hebe die Zehen an und senke sie kontrolliert. Aktiviere die Oberschenkel, ziehe das Steißbein nach unten und das Schambein leicht nach oben, um die Lendenwirbelsäule zu schützen. Ziehe den Hinterkopf nach oben, schließe die Augen, atme ruhig und wachse mit jeder Einatmung nach oben.
    • Baumhaltung (Vrikshasana): Beginne in Tadasana, verlagere dein Gewicht auf ein Bein. Platziere den Fuß des anderen Beins an die Innenseite von Wade oder Oberschenkel (nicht am Knie). Fokussiere mit den Augen einen Punkt, bringe die Hände vors Herz oder nach oben. Ziehe dich mit langem Rücken aus dem Standbein heraus nach oben.
    • Bogenhaltung (Dhanurasana): Lege dich auf den Bauch, beuge die Knie und greife mit den Händen die Fußgelenke. Hebe mit der Einatmung Brustkorb und Oberschenkel an, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Achte auf eine gleichmäßige Öffnung und ziehe Schambein und unteren Bauch leicht zur Matte, um die Lendenwirbelsäule zu schützen.
    • Lotussitz (Padmasana): Setze dich erhöht in den Schneidersitz. Platziere nacheinander die Füße in die gegenüberliegende Hüftbeuge. Halte beide Füße aktiv geflext, um die Knie zu entlasten. Die Wirbelsäule bleibt aufrecht, Schultern entspannt. Alternativ: halber Lotus oder einfacher Sitz.
    • Yogamudra (Vorbeuge im Lotussitz): Aus Padmasana mit geradem Rücken und aktiver Bauchspannung nach vorne beugen. Führe die Stirn Richtung Matte, ohne die Lendenwirbelsäule zu runden.
    • Löwenhaltung (Simhasana): Im Fersensitz, Hände auf den Knien, Finger gespreizt. Mit der Ausatmung Zunge weit herausstrecken und kraftvoll »Ha!« ausstoßen. Diese Pose hilft, Spannungen im Gesicht und Hals zu lösen.
    • Pyramidenhaltung (Parsvottanasana): Stelle ein Bein vor das andere. Mit geradem Rücken beugst du dich über das vordere Bein. Beide Hüften bleiben ausgerichtet, der Rücken lang. Vermeide Rundung in der Lendenwirbelsäule.
    • Kuhkopfhaltung (Gomukhasana): Setze dich, überschlage die Beine, Knie übereinander. Flexe die Füße. Bringe einen Arm von oben und den anderen von unten hinter den Rücken – versuche, die Hände zu greifen oder nutze einen Gurt. Halte beide Sitzbeinhöcker geerdet.
    • Dhyana – Meditation (2 Min): Sitze aufrecht mit ruhigem, natürlichem Atem. Beobachte die innere Stille.
  • Shavasana – Tiefenentspannung (3 Min): Lege dich auf den Rücken, lasse den Körper schwer werden. Verweile bewusst zwischen Wachheit und Entspannung.
  • Pranayama – Atemübungen (7 Min): Z. B. Nadi Shodhana (Wechselatmung), um das Nervensystem zu harmonisieren und Klarheit zu fördern.

Warum wir bei be yogi das wichtig finden

Im Coaching erleben wir häufig, dass junge Menschen ihre innere Mitte verloren haben. Deshalb fließt Kriya Yoga auch in unser Zum Glück Coaching ein – besonders im Bereich HappierMe. Wir kombinieren yogische Praktiken mit modernen Coachingmethoden wie Visualisierung und Atemübungen.

Fazit: Mehr innere Stärke statt äußeren Druck

Diese Studie zeigt, dass Kriya Yoga ein effektives Mittel gegen Stress und mentale Erschöpfung ist. Wenn wir Yoga als Weg zu Bewusstheit und Selbstführung begreifen, entsteht Raum für Heilung und Wachstum.

Was wir daraus lernen können:

  1. Atmen hilft.
  2. Yoga wirkt.
  3. Bildung braucht Balance.

Zum Glück Coaching in Karlsruhe

Du liest gerade einen Beitrag von Ulla Fröhlich-Strauß. Wenn dich das Thema anspricht, hast du im Coaching die Möglichkeit, tiefer einzusteigen. Ich begleite dich dabei, dich selbst, deine Homies, dein Team, dein Geschäft, … die Welt mit anderen Augen zu erleben. Oft fühlen wir uns glücklicher, wenn wir unsere eigene Haltung erweitern. Und das ist es schon, was Zum Glück Coaching für dich sein könnte.
Neugierig? Dann lass uns sprechen – das erste Kennenlernen ist kostenfrei, buche jetzt deine Happy Hour.

mehr Infos

Tiefe Wirkung auf Körper und Geist

Kriya Yoga wirkt nicht nur entspannend, sondern auch transformierend. Die Kombination aus achtsamer Bewegung, bewusster Atmung und innerer Einkehr beeinflusst nachweislich das vegetative Nervensystem. Durch regelmäßige Praxis wird der Parasympathikus – unser Ruhe- und Regenerationsnerv – aktiviert. Das reduziert nicht nur akuten Stress, sondern kann langfristig auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und emotionale Dysbalancen ausgleichen.

Besonders relevant ist das für Studierende in technischen Fächern, deren Alltag von Bildschirmarbeit, hoher Denkleistung und oft wenig körperlicher Aktivität geprägt ist. Hier bietet Kriya Yoga eine Möglichkeit, sich bewusst zu entkoppeln, neue Energie zu schöpfen und innere Klarheit zu finden.

Die Forschungslage bestätigt den Nutzen

Die untersuchte Studie aus Jaipur reiht sich ein in eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Arbeiten, die die positiven Effekte von Yoga auf mentale Gesundheit belegen. In ähnlichen Studien zeigte sich, dass regelmäßige Yoga-Praxis nicht nur Symptome von Angst und Depression verringert, sondern auch die Schlafqualität verbessert, das Selbstbewusstsein stärkt und die emotionale Intelligenz fördert.

Was die aktuelle Studie besonders macht: Sie konzentriert sich auf Erstsemester, also auf junge Erwachsene, die sich gerade erst an die Anforderungen der Hochschulwelt gewöhnen. Das macht die Ergebnisse besonders wertvoll für die Bildungslandschaft.

Jetzt Yoga live erleben bei be yogi!

Die Theorie klingt ja schon sehr interessant. Aber am besten erfährst du einfach selbst, wie eine regelmäßige Yoga-Praxis dich gesünder & zufriedener machen kann. Bei be yogi kannst du deswegen 14 Tage lang gratis Yoga in Karlsruhe testen. Melde dich einfach zu einer der offenen Klassen an und komm vorbei!

zum Stundenplan

Coaching und Yoga – eine sinnvolle Verbindung

Im be yogi Coaching nutzen wir die Wirkung des Yoga gezielt als Zugang zur Selbstwahrnehmung. Gerade das Prinzip des ‚Sat Nam‘ – ich bin Wahrheit – hilft, sich mit dem eigenen inneren Anliegen zu verbinden. In Kombination mit Reflexionsfragen, Journaling und systemischer Begleitung entsteht ein Raum, in dem Entwicklung auf allen Ebenen möglich wird.

Kriya Yoga bildet dabei das Fundament, auf dem emotionale Stabilität, mentale Klarheit und körperliche Vitalität wachsen können. In unserem HappierMe-Angebot ist diese Praxis ein kraftvoller Bestandteil – individuell abgestimmt, achtsam angeleitet und praxisnah integriert in den Alltag unserer Coachees.

♥️ Yoga hilft…

Dieser Blogbeitrag ist Teil einer Serie, rund um die positiven Effekte von Yoga. Hier findest du weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Yoga hilft bei akuter und langfristiger Stressbewältigung
  • Yoga hilft individuell: Viniyoga – Heilung ist möglich
  • Yoga hilft jenseits des Stigmas: Mentale Gesundheit
Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Asanas & die körperliche Yoga-Praxis, Coaching, Gesundheit & Wohlbefinden, Ruhe & Stressabbau, Yoga, Yoga hilft – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla Fröhlich-Strauß
Ulla ist Gründerin von be yogi, leidenschaftliche Yoga-Lehrerin (500h), Glücks-Coach und Mutter. Mit ihrem bunten Erfahrungsmix aus 30 Jahren Medienmanagement, Meditation in Bewegung sowie der Tri-Power-Coach-Ausbildung begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude. In ihren Glückscoachings nach der be yogi Methode verbindet sie Yoga, Psychologie und systemisches Coaching – immer mit dem tiefen Glauben, dass jeder bereits alles in sich trägt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Als Teil des be yogi Ausbildungsteams gibt Ulla ihr Wissen an künftige Yoga-Lehrer:innen weiter und genießt privat die Zeit mit ihrer Familie sowie ihren vierbeinigen Freunden.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Yoga hilft bei akuter und langfristiger Stressbewältigung
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Satsang Karlsruhe: So glücklich macht das Chanten von Mantras
    von Laura Strauß
  • Magie: Wie Zuhören, Sehen & Fühlen uns zurück ins Leben führen
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Yoga hilft individuell: Viniyoga – Heilung ist möglich
    von Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Themen

Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Philosophie Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen
Coaching
Ayurveda

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach der Klasse, siehe aktueller Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 330 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-ulla-froehlich-strauss-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-laura-strauss-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe