Logo von Be Yogi im Querformat inkl. Schriftzug. Weiße Variante.

Klasse buchen

  • Über uns
  • Yoga
    • Yoga-Klassen
    • Outdoor-Yoga
    • Personal Yoga
    • 🍫 Kakao-Zeremonie
    • Firmenyoga
    • Teacher-Fortbildung
    • Blog
  • Coaching
  • Ayurveda
  • Yoga-Ausbildung
  • mehr
    • Preise
    • Mitgliedschaft
    • Yoga-Stile
    • Events
    • Yoga Retreat
    • Geschenke
    • Gutscheine
    • Fan-Shop
    • YogaEasy
    • Tea & Talk
Home > Blog > Upyokta: So lädst du beim Kochen das Essen mit guter Energie auf
Upyokta-So-laedst-du-beim-Kochen-das-Essen-mit-guter-Energie-auf-Be-Yogi-Artikel-Ayurveda-Yoga

Live:

12. Dezember 2023

· Updatet:

18. April 2025

·

Laura Strauß

Upyokta: So lädst du beim Kochen das Essen mit guter Energie auf

Upyokta nennt man die innere Haltung des Kochenden während der Nahrungszubereitung. Seine Gefühle und Gedanken wirken auf die spirituelle und psycho-mentale Qualität des Essens ein. Das klingt jetzt erst einmal sehr abstrakt, aber bestimmt hast auch du genau diesen Effekt schon häufig in deinem Leben erlebt.

Kochen mit Liebe

Die Charaka Samhita ist eines der wichtigsten und ältesten Werke des Ayurveda. Darin kannst du über Upyokta lesen: „Die Energie des Kochs überträgt sich auf das Essen und den Esser. Und auch die Energie der Nahrung – wie Pflanzen und Tiere – übertragen ihre Eigenschaften auf den Esser.“

Kein Wunder also, dass „Kochen mit Liebe“ als eine Art Motto der achtsamen Ayurveda-Küche gesehen werden kann. Überlege einmal, wann und wo dir das Essen am besten schmeckt: Vielen fällt hier sofort das Essen ihrer Mutter oder Großmutter ein. Klar, denn wenn die beiden für dich kochen, dann steckt garantiert ganz viel Liebe in der Mahlzeit.

Mit der richtigen Upyokta zu kochen bedeutet auch alle schlechten Gedanken, Hektik, Stress und Streit aus der Küche zu verbannen. Wenn du in Ruhe und Entspannung kochst und deine Speisen mit einer positiven Einstellung zubereitest, wird das Essen leichter verdaulich. Lege so viele positive Emotionen in dein Essen, wie du kannst, indem du voller Liebe und Hingabe an denjenigen denkst, der das Gericht später essen wird. Und auch wenn du nur für dich selbst kochst: Koche immer mit (Selbst-)Liebe.

Ayurveda-Beratung in Karlsruhe

In diesem Beitrag gibt dir Lifestyle- und Ernährungsberaterin Laura Strauß Tipps aus dem Ayurveda. Du kannst auch eine persönliche Beratung basierend auf deinem Dosha mit ihr buchen. Das Erstgespräch ist gratis.

mehr Infos

Die Upyokta der Ayurveda-Köche

In der alten Ayurveda-Tradition wurden Köche als „Alchemisten der Lebensenergie“ bezeichnet. Der Beruf des Kochs war sehr angesehen. Ayurveda-Köche wurden verehrt und standen auf derselben Stufe wie Ärzte. Häufig waren es auch Priester, die weit mehr als „nur“ Speisen zubereitet haben.

In den klassischen Schriften der Susruta Samhita steht sogar: „Personen, welche über die meisten Eigenschaften eines Arztes verfügen, sollten der Küche vorstehen. Die Mitarbeiter in der Küche sollten tugendhaft, liebevoll, sauber, loyal, geschickt, gehorsam, gutaussehend, fröhlich, diszipliniert und folgsam sein.“

Kochen als Meditation

Während der Ausbildung zum Ayurveda-Koch lernen die Schüler:innen unter anderem, wie sie ihren eigenen Körper und Geist durch Hygiene und Meditation sauber halten können. So gelangen sie zu einer optimalen Upyokta, um Gerichte mit heilender Wirkung zuzubereiten.

Traditionell wurde auch die Küche eines Ayurveda-Kochs mit einer Räucher-Zeremonie gereinigt, bevor das Tagesgeschäft begann. Mehr über die Sauberkeit (Shauca) in der Küche und wie du diese selbst ganz einfach umsetzen kannst, kannst du in diesem Blogbeitrag lesen.

Um mit einer positiven Upyokta zu kochen und deinen Kopf von negativen Gedanken zu befreien, kann es dir helfen einfach zu singen. Ayurveda-Köche rezitieren Mantras, aber ruhige Klassik, positive Pop-Songs oder alles andere, was dich glücklich macht, ist natürlich genauso gut.

Om Shri Dhanvantre Namaha

Mit dem Mantra der „Himmlische Heilung“ lädt man das Essen mit heilender Energie auf.

Kochen mit allen Sinnen

Kochen in Liebe und Achtsamkeit, das Sehen der schönen Farben, das Riechen des Duftes der vielfältigen Gewürze und das Erleben des Kochens mit allen Sinnen fördert die Heilkraft der Nahrung.

  1. Sehen: Stell dir vor, du bist ein Künstler. So wie du vor dem Malen dein Werk skizzierst, so zeichnest du auch ein Bild deiner Gerichte im Kopf bevor du anfängst zu kochen. Visualisiere vor deinem inneren Auge, wie wunderschön der fertig angerichtete Teller aussehen wird.
  2. Hören: Viele ayurvedische Gerichte enthalten Senfsamen. Diese kommen als Erstes in die Pfanne und sobald sie im Öl aufpoppen, ist es Zeit, die anderen Gewürze hinzuzugeben. Lausche auf die Geräusche, die das Essen macht, und höre auf deine innere Stimme. Du wirst merken, dass du so gar keine stressigen Timer mehr zum Kochen brauchst.
  3. Fühlen: Spüre in die Kraft der Lebensmittel hinein. Es geht nicht, strickt nach Rezept zu kochen, sondern vielmehr das zu tun, was jetzt und hier gut ist. Koche mit dem Herzen und verbinde die Energie der Nahrung mit der des Essenden. Diese Liebe macht dein Menü lecker.
  4. Riechen: Das Wahrnehmen der Gerüche nährt die Seele und regt ganz nebenbei auch deinen Appetit und dein Verdauungsfeuer an. Es ist natürlich auch ein sehr guter Indikator darauf, welche Gewürze oder Zutaten noch fehlen könnten und wie lange ein Gericht noch kochen oder backen muss.
  5. Schmecken: Traditionell probiert man das Essen während des Kochens nicht. Nach ayurvedischer Tradition wird die erste Portion Annapurna, der Göttin der Nahrung, geopfert. Erst danach schmeckst du das Gericht dann final ab und servierst es. Wir sind es gewohnt, während des Essens zu kosten, aber mit der Zeit wirst du merken, dass du das durch das Schärfen deiner anderen Sinne ausgleichen kannst. Am Ende sollten die sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb) in der Mahlzeit enthalten sein. Wenn noch etwas fehlt, ergänze passende Gewürze oder Kräuter.

Niemand sagt, dass es einfach ist, immer in Ruhe und mit guter Upyokta zu kochen. Aber du musst es auch nicht allein schaffen. Bei don’t worry – be yogi findest du schon bald neue Tipps, wie du voller positiver Energie durch deinen Alltag gehen kannst. Wir freuen uns über dein Feedback und wenn wir dich bald auf der Matte in der Shala-la sehen.

Lesetipp: In diesem Beitrag ging es unter anderem um: Achtsamkeit, Ayurveda, Emotionen, Genuss, Gesundheit & Wohlbefinden, Lebensmittel & Ernährung, Liebe und Beziehungen – mehr zu den Themen erfährst du, indem du einfach auf das Wort klickst.
Avatar von Laura Strauß
Laura Strauß
Laura ist Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin bei be yogi und liebt es, Menschen durch kleine, alltagstaugliche Routinen zu mehr Bewusstsein und Wohlbefinden zu verhelfen. Neben individuellen Ernährungstipps sorgt sie auch hinter den Kulissen für einen reibungslosen technischen Ablauf. Wenn Laura nicht gerade Ayurveda-Wissen teilt oder technische Fragen klärt, trifft man sie beim Yoga, Laufen oder kreativem Kochen – am liebsten so, dass es auch anderen Freude macht. Ihre Mission: Ayurveda unkompliziert leben und dabei Balance, Energie und Glücksempfinden steigern.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen unter anderem zum Gendern, deiner (gesundheitlichen) Selbstverantwortung und unserem Partnerprogramm.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Yoga-Kurse neu gedacht – flexibler als VHS Karlsruhe Yoga
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Mit dem Essen spielt man nicht. Und wenn doch?
    von Laura Strauß
  • Die vier Mahavakyas und wie du sie als Intention nutzen kannst
    von Ulla Fröhlich-Strauß
  • Deine Can-Do-Liste für den Juli 2025
    von Laura Strauß

Beliebte Themen

Asanas & die körperliche Yoga-Praxis Coaching Gesundheit & Wohlbefinden Glück und Glückseligkeit Karlsruhe Lifestyle Philosophie Selbstentwicklung Sport & Fitness Yoga

Täglich offene Yoga-Klassen – du kannst jederzeit starten

200h Yoga-Lehrer Ausbildung – nächster Start: Oktober ’25

Yoga-Gutschein für Personal Yoga oder Mitgliedschaft

Zum Glück Coaching mit Ulla Fröhlich-Strauß

Beliebte Angebote

Yoga-Klassen
Personal Yoga
Yoga-Ausbildung
Yoga für Firmen
Coaching
Ayurveda

Kontakt

Vor Ort: Kriegsstr. 86, 76133 KA

Mail: namaste@beyogi.de
Telefon: 0721 93384586
WhatsApp: +49 721 93384586

Instagram: @beyogi.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 07:15 – 21:00 Uhr
Sa und So: 10:00 – 20:00 Uhr

Studio: geöffnet kurz vor & nach der Klasse, siehe aktueller Stundenplan
Personal Yoga, Coaching & Ayurveda-Beratung: Termine nach Vereinbarung

Top-Bewertungen

Danke für über 400 positive Bewertungen mit durchschnittlich 4,9 Sternen bei Google, eversports & anderen Partnern!

Besten Yogastudios in Karlsruhe
YogaEasy-top-yogastudio-2025-2026-karlsruhe-weiss

Partner & Zertifikate

rys 200 yoga alliiance aya zertifizierte yoga schule 200h stunden yoga ausbildung
YACEP-yoga-weiterbildung-karlsruhe-aya-verifizierter-continuing-education-provider-yogalehrer
cityinitiative-karlsruhe-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
Mitglied-BDVT-berufsverband-training-beratung-coaching-be-yogi-karlsruhe-zum-glück-coaching
beyogi-karlsruhe-VEAT-Mitglied-im-Verband-Europäischer-Ayurveda-Mediziner-und-Therapeuten
urban-sports-club-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-ohne-weiss
wellpass-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
wellhub-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe
zenspotting-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-icon
Eversports-partner-kooperation-be-yogi-ayurveda-yoga-karlsruhe-lang
yogaeasy-logo-kooperation-liveklassen-online-yoga-karlsruhe-be-yogi-streaming

AGB | AYA Standards | Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum

© 2025 be yogi
Mit ❤ und Prana aus Karlsruhe