Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen scheinbar unerschütterliches Vertrauen ins Leben haben, während andere ständig mit Unsicherheiten kämpfen? Die Antwort könnte in deinem ersten Energiezentrum liegen: dem Wurzelchakra (Muladhara-Chakra).
Dieses Chakra ist das Fundament unseres Seins – unser innerer Anker. Es gibt uns Stabilität, Urvertrauen und das Gefühl, mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen. Doch wenn diese Basis geschwächt ist, können Ängste, Rastlosigkeit oder ein ständiges Gefühl von „nicht gut genug sein“ entstehen. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du dein Wurzelchakra stärken und dich wieder mehr geerdet fühlen kannst.
Was ist das Wurzelchakra?
Das Wurzelchakra befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule, im Bereich des Steißbeins. Sein Name „Muladhara“ bedeutet so viel wie „Fundament“ oder „Basis“ – und genau das ist seine Aufgabe: Es bildet die Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Dieses Energiezentrum verbindet uns mit der Erde und sorgt dafür, dass wir uns sicher, stabil und geborgen fühlen. Es ist eng mit unseren Grundbedürfnissen wie Nahrung, Schlaf und Überleben verknüpft – all das, was unser Leben erhält und uns ein Gefühl von Sicherheit gibt.
Wie beeinflusst das Wurzelchakra unser Leben?
Das erste Chakra entwickelt sich in den ersten 18 Lebensmonaten und prägt unser Urvertrauen. Babys sind in dieser Zeit vollständig auf ihre Bezugspersonen angewiesen. Werden sie liebevoll versorgt, entsteht das Gefühl: „Die Welt ist ein sicherer Ort – ich darf vertrauen.“
Wenn in dieser frühen Phase jedoch Unsicherheiten, Vernachlässigung oder Ängste erlebt wurden, kann dies zu einem tief verwurzelten Gefühl von Mangel oder Unruhe führen. Menschen mit einem unausgeglichenen Wurzelchakra fühlen sich oft unsicher, getrieben oder haben Schwierigkeiten, sich wirklich zu entspannen.
Auf körperlicher Ebene kann sich ein geschwächtes Wurzelchakra durch Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden oder ständige Nervosität zeigen. Umgekehrt kann ein überaktiviertes Wurzelchakra zu einer starken Fixierung auf Kontrolle, Sicherheit und materielle Dinge führen.
Zum Glück Coaching in Karlsruhe
Du liest gerade einen Beitrag von Ulla Fröhlich-Strauß. Wenn dich das Thema anspricht, hast du im Coaching die Möglichkeit, tiefer einzusteigen. Ich begleite dich dabei, dich selbst, deine Homies, dein Team, dein Geschäft, … die Welt mit anderen Augen zu erleben. Oft fühlen wir uns glücklicher, wenn wir unsere eigene Haltung erweitern. Und das ist es schon, was Zum Glück Coaching für dich sein könnte.
Neugierig? Dann lass uns sprechen – das erste Kennenlernen ist kostenfrei, buche jetzt deine Happy Hour.
Wie kannst du dein Wurzelchakra stärken?
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv daran arbeiten, dein Wurzelchakra zu harmonisieren! Hier sind einige wirkungsvolle Methoden:
- Erdende Yoga-Übungen: Yoga hilft, die Verbindung zur Erde zu spüren. Besonders stabilisierende Asanas wie Tadasana (Berghaltung), Malasana (Hocke) oder Virabhadrasana I (Krieger I) stärken das Wurzelchakra.
- Naturverbindung: Barfuß laufen, Zeit im Wald verbringen oder bewusst die Erde unter den Füßen spüren – all das hilft, dich zu erden und mit der Natur in Einklang zu kommen.
- Bewusste Atmung: Tiefe, gleichmäßige Atemzüge beruhigen das Nervensystem und geben Sicherheit. Eine einfache Praxis: Setze dich bequem hin, schließe die Augen und atme tief in den Bauch. Stelle dir vor, dass du beim Einatmen Kraft aus der Erde aufnimmst und beim Ausatmen Spannungen loslässt.
- Achtsamkeit für Grundbedürfnisse: Achte auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Pausen. Wenn wir unsere Basis vernachlässigen, geraten wir leichter aus dem Gleichgewicht.
- Affirmationen für Stabilität: Positive Sätze können helfen, das Unterbewusstsein neu zu programmieren. Probiere Affirmationen wie:
✅ Ich bin sicher und geborgen.
✅ Ich vertraue dem Leben.
✅ Ich stehe mit beiden Beinen fest auf der Erde.
Wie finde ich heraus, wo meine Energie fließt – und wo sie stockt?
In unserem Glückscoaching setzen wir im zweiten Teil einen Chakra-Schnelltest ein, den ich von meiner Lehrerin Wanda Badwal übernommen habe. Mit diesem Test kannst du dein ganz persönliches Chakra-Rad ermitteln.
Dieses Chakra-Rad zeigt dir, wo deine Energie frei fließt, wo es Engpässe gibt oder wo vielleicht ein Energieüberschuss herrscht. So kannst du besser verstehen, welche Chakras besonders gestärkt werden sollten – oder wo du vielleicht schon in einem kraftvollen Gleichgewicht bist.
Durch diese bewusste Auseinandersetzung kannst du gezielt an Blockaden arbeiten, um dein gesamtes Energie-System ins Gleichgewicht zu bringen und ein harmonischeres, kraftvolleres Leben zu führen.
Fazit: Zurück zu den Wurzeln
Das Wurzelchakra ist die Basis für unser Wohlbefinden. Wenn du dich oft unsicher, rastlos oder „nicht genug“ fühlst, lohnt es sich, diesem Energiezentrum mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Durch Yoga, bewusste Atmung und eine stärkere Verbindung zur Natur kannst du dein Urvertrauen stärken – und mit neuer Stabilität und Gelassenheit durchs Leben gehen.
Namaste & stay grounded!
PS: Wir begeben uns auf eine Reise durch alle Chakras.
Jede Woche widmen wir uns einem neuen Energiezentrum – Schritt für Schritt zu mehr Vitalität. Hier die Links zu allen Beiträgen:
- Das Wurzelchakra – dein Fundament für Vertrauen und Sicherheit
- Das Sakralchakra – die Quelle deiner Lebensfreude und Kreativität
- Das Nabelchakra – das Feuer des Willens und der Macht
- Das Herzchakra – in der Mitte ankommen
- Das Halschakra – die Wahrheit in deiner Stimme
- Das Stirnchakra („Drittes Auge“)
- Das Kronenchakra