Das Halschakra liegt auf Höhe der Kehle & steht für Kommunikation, Klang und Wahrhaftigkeit. Tipps zur Arbeit mit Vishuddha Chakra.
Das Herzchakra ist das 4. von 7 Hauptenergiezentren im Körper und vielleicht das bedeutendste – weil es uns mit allem verbindet.
Mit der Energie des Nabelchakra können wir über das Feuer in uns selbst hinauswachsen und aktiv Einfluss auf unser Leben nehmen.
Du bist voller Energie, inspiriert & emotional ausgeglichen? Oder blockiert & unmotiviert? Das hängt vll. mit deinem Sakralchakras zusammen.
Manche haben ein unerschütterliches Vertrauen, andere kämpfen ständig mit Unsicherheiten. Warum? Die Antwort kann im Wurzelchakra liegen.
Starte dein Yoga-Abenteuer: Meditation & den feinstofflichen Körper in unserer AYA-zertifizierten 200h Hatha- & Vinyasa Yoga-Ausbildung in Karlsruhe erlernen.
Wir klären: Was sind Bandhas? Welche Wirkung haben sie? Wie und wo finde ich die „Verschlüsse“? Wie kann ich das Aktivieren von Bandhas üben?
Übersicht über die ayurvedischen Geschmacksrichtungen, ihre Wirkung auf Doshas, den Körper und den Geist, sowie Beispiele für Lebensmittel.
Worauf sollten wir in Zukunft noch besser achten, um unsere Beziehungen gesund und munter zu gestalten? Ein Yoga-Leitfaden.
Hier habe ich 8 hilfreiche Grundregeln für das ayurvedische Fasten und einige Möglichkeiten zur Individualisierung für dich zusammengestellt.
Ein Chakra, bzw. mehrere Chakras, sind feinstoffliche Energiezentren im Körper, die unsere physische, emotionale und geistige Gesundheit beeinflussen. In der traditionellen Auffassung gibt es sieben Hauptchakras, die entlang der Wirbelsäule bis zum Scheitel angeordnet sind:
❤ Muladhara (Wurzelchakra): Sitz an der Basis der Wirbelsäule, steht für Urvertrauen, Stabilität und Überlebensinstinkt.
🧡 Swadhisthana (Sakralchakra): Befindet sich unterhalb des Bauchnabels, repräsentiert Kreativität, Sinnlichkeit und Lebensfreude.
💛 Manipura (Solarplexuschakra): Liegt im Bereich des Bauchnabels, symbolisiert Selbstvertrauen, Willenskraft und innere Stärke.
💚 Anahata (Herzchakra): Auf Höhe des Herzens in der Mitte der Brust, steht für Liebe, Mitgefühl und Verbundenheit.
🩵 Vishuddha (Halschakra): An der Kehle, fördert Kommunikation, Ausdruckskraft und Authentizität.
💙 Ajna (Stirnchakra / Drittes Auge): Zwischen den Augenbrauen, gilt als Zentrum von Intuition, Klarheit und Weisheit.
💜 Sahasrara (Kronenchakra): Am Scheitelpunkt des Kopfes, verbindet mit dem höheren Bewusstsein und Spiritualität.
Ein harmonischer Energiefluss in den Chakras unterstützt das innere Gleichgewicht und kann durch Yoga-Übungen, Meditation und Atemtechniken gepflegt werden.