(Auch wenn in einem Coaching-Prozess nicht direkt „beraten“ wird, können Elemente aus der Beratungsrhetorik beim Zum Glück Coaching in Karlsruhe mit Ulla Fröhlich-Strauß sehr hilfreich sein.)

Hast du manchmal das Gefühl, in Gesprächen landest du ungewollt in einer „Berater-Rolle“ – zum Beispiel, wenn dich Familie, Freundinnen oder Kolleginnen nach deinem Rat fragen? Oder vielleicht wünschst du dir selbst klarere Strukturen, wenn du jemandem Tipps gibst oder Feedback gibst. Beratungsrhetorik beschäftigt sich damit, wie du in einer vermeintlichen „Expertenrolle“ konstruktiv und respektvoll kommunizieren kannst, ohne dein Gegenüber zu überfahren.

Worum geht es bei Beratungsrhetorik in Karlsruhe mit Ulla Fröhlich-Strauß? Im Kern geht es darum, verständliche, lösungsorientierte und empathische Gespräche zu führen, in denen du Wissen oder Tipps weitergibst. Dabei soll dein Gegenüber die Chance haben, eigene Gedanken einzubringen, Fragen zu stellen und sich ernst genommen zu fühlen. Beratungsrhetorik ist keineswegs nur etwas für professionelle Beraterinnen: Jeder von uns gibt im Alltag Ratschläge oder Einschätzungen – ob als Elternteil, Freundin oder Kollegin.

Wann kann Beratungsrhetorik für dich relevant sein?

  • Du merkst, dass andere häufig zu dir kommen, weil du ein gutes Gespür oder Fachwissen hast.
  • Du möchtest dein Know-how weitergeben, aber ohne bevormundend zu wirken.
  • Du willst Gespräche so gestalten, dass nicht nur du redest, sondern der andere aktiv mitdenkt.
  • Du hast Freude am Wissensaustausch, weißt aber manchmal nicht, wie du komplexe Informationen rüberbringst.

Was sind typische Elemente der Beratungsrhetorik?

  • Struktur: Beginne mit einer klaren Eingrenzung des Themas. Frage: „Worum geht es dir genau? Was brauchst du von mir?“
  • Aktives Zuhören: Noch bevor du einen Rat gibst, höre zu, fasse zusammen und achte auf mögliche Missverständnisse.
  • Feedback im Konjunktiv: „Ich könnte mir vorstellen, dass …“ statt „Du musst unbedingt …“. So gibst du Raum für eigene Überlegungen.
  • Gemeinsame Zielfindung: Frage: „Welches Ergebnis wäre für dich hilfreich?“ Dann kannst du den Rat darauf abstimmen.
  • Offene Fragen: Hilf der anderen Person, selbst nachzudenken: „Was denkst du, welche Option könnte funktionieren?“

Passende Tools für dich – je nach Bedarf

zum-glueck-coaching-karlsruhe-happierme-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-sonne
zum-glueck-coaching-karlsruhe-happierwe-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-sprechblase
zum-glueck-coaching-karlsruhe-happiercompany-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-kreis

Was kannst du durch Beratungsrhetorik gewinnen?

Wenn du Beratungsrhetorik bewusst einsetzt, wirst du merken, dass andere Menschen offener und kooperativer reagieren. Sie fühlen sich respektiert und eingeladen, mitzudenken, statt nur passiv Ratschläge zu empfangen. Dadurch entstehen oft kreativere Lösungen und eine echte Win-win-Situation. Gleichzeitig lernst du, deine Expertise besser zu strukturieren und verständlich weiterzugeben, was dir auch in Präsentationen oder Projekten zugutekommt.

Darf man Beratungsrhetorik mit Yoga oder Achtsamkeit kombinieren?

Achtsamkeit kann dir helfen, im Gespräch im Moment zu bleiben. Anstatt sofort mit Tipps um dich zu werfen, atmest du erst einmal ruhig durch und hörst bewusst zu. Damit verhinderst du impulsives „Ich-weiß-es-besser“-Verhalten. Yoga schult außerdem deine Körperwahrnehmung, was für deine eigene nonverbale Kommunikation wichtig ist: Eine offene, ruhige Haltung signalisiert deinem Gegenüber, dass du wertfrei und unterstützend das Gespräch führst.

Starte jetzt mit Beratungsrhetorik in Karlsruhe.

Beratungsrhetorik in Karlsruhe mit Ulla Fröhlich-Strauß ist für alle interessant, die in irgendeiner Form ihr Wissen oder ihre Meinung an andere weitergeben – also so gut wie jede*n. Wenn du dir wünschst, dass deine Ratschläge besser ankommen und dass dein Gegenüber sich aktiv an der Lösungsfindung beteiligt, lohnt es sich, die Prinzipien einer wertschätzenden Beratungs-Kommunikation zu lernen. Mit Tools aus HappierMe, HappierWe und HappierCompany kannst du das sowohl in deinem Privatleben, in Teams als auch in einer ganzen Organisation anwenden. Das Ergebnis ist mehr Klarheit, mehr Zusammenarbeit – und letztlich ein Umfeld, in dem sich alle besser entfalten können.

ulla-froehlich-strauss-glueckscoaching-beratung-lifecoach-profilbild-hochkant-schwarz

Hallo, ich bin Ulla Fröhlich-Strauß und habe Zum Glück Coaching @ be yogi gegründet.

Wenn du dich für ein Coaching interessierst, bist du herzlich zur kostenfreien HappyHour eingeladen – einem persönlichen Kennenlerngespräch bei einer Tasse Tee in meinem Coaching-Atelier, Kriegsstr. 86 in Karlsruhe.

Ich freue mich riesig darauf, von dir zu hören.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Über mich & meine Coaching-Methoden

Mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmerin in der Medienwelt, Leaderin, Yogalehrerin (500h AYA), Yoga-Personaltrainerin, Yogatherapeutische Beraterin, Meditationsleiterin, Achtsamkeitstrainerin, Gründerin von be yogi, (Business-)Coach (IHK) und Speakerin unterstütze ich dich, dein Team oder Unternehmen unvoreingenommen und praxisnah. Mehr über mich, Ulla Fröhlich-Strauß, kannst du hier erfahren.

Um auf dich und deine private oder berufliche Situation perfekt eingehen zu können, greife ich auf einen großen Erfahrungsschatz an Coaching-Techniken und -Methoden zurück. Dazu gehören unter anderem: