Fragst du dich manchmal, ob es wirklich immer so lange dauern muss, bis Probleme sich lösen? Vielleicht wünschst du dir einen Ansatz, der schnell zum Kern vordringt und dir konkrete Schritte an die Hand gibt, ohne sich endlos in der Vergangenheit zu verlieren. In diesem Fall könnte die Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie in Karlsruhe mit Ulla Fröhlich-Strauß genau das Richtige für dich sein. Bei der LKT konzentrieren wir uns auf das, was funktioniert – nicht auf das, was schiefläuft.
Was ist lösungsfokussierte Kurzzeittherapie? Der lösungsfokussierte Ansatz hat seine Wurzeln in der Arbeit von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Das Prinzip ist simpel: Statt dein Problem in allen Einzelheiten zu durchleuchten, lenkst du die Energie schnell auf Ziele und Möglichkeiten. Du fragst dich: „Was möchte ich anstelle des Problems?“, „Wann tritt das Problem nicht auf?“ und „Was habe ich schon ausprobiert, das zumindest ein bisschen funktioniert hat?“ Diese scheinbar einfachen Fragen bringen überraschend oft einen Wendepunkt.
Woran merkst du, dass sich lösungsfokussierte Kurzzeittherapie mit Ulla Fröhlich-Strauß für dich eignet?
- Du fühlst dich festgefahren in einem bestimmten Thema und möchtest konkrete Ergebnisse sehen.
- Zeit ist kostbar für dich, und du willst einen kurzen, knackigen Prozess statt einer langwierigen Analyse.
- Du hast Lust auf positive Psychologie und die Betonung deiner Stärken.
- Du willst nicht endlos über deine Vergangenheit sprechen, sondern lieber nach vorn blicken.
Wie läuft eine lösungsfokussierte Sitzung ab?
Zuerst klärst du gemeinsam mit deinem Coach Ulla Fröhlich-Strauß, welches Ziel du in relativ kurzer Zeit erreichen möchtest. Danach widmet ihr euch den Situationen, in denen dein Problem entweder weniger stark war oder gar nicht aufgetreten ist. Diese „Ausnahmen“ sind wertvolle Hinweise auf Ressourcen, die du bereits in dir trägst. Anschließend entwickelt ihr praktische Mini-Schritte, die du bis zur nächsten Sitzung ausprobieren kannst. Das Tolle ist: Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben.

Passende Tools für dich – je nach Bedarf
HappierMe

Identitätshaus / 5 Säulen: Selbst, wenn wir lösungsfokussiert arbeiten, kann ein kurzer Blick auf deine Lebensbereiche sinnvoll sein, damit du weißt, wo du am ehesten ansetzen möchtest.
Mit Werten entscheiden: Wenn du weißt, welche Werte dir wirklich wichtig sind, fällt es leichter, konkrete Lösungen zu gestalten, die zu dir passen.
HappierWe

Teambarometer: In einem Team kannst du euch alle fragen „Wann läuft unser Team schon gut?“ und „Wie können wir das noch verstärken?“ Das Barometer zeigt Trends, die ihr positiv beeinflussen könnt.
Reflexion unserer WIR-Kreise: Wer gehört eigentlich alles zum „System Team“? Wann klappt die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen? Auch hier geht es um das, was funktioniert.
HappierCompany

Werte gemeinsam finden (Wertetarget): Welches Unternehmensleitbild fördert bereits Gutes? Wie lässt sich daran anknüpfen, um positive Entwicklungen auszuweiten?
De-Biasing-Strategien: Lösungsfokussierung klappt besser, wenn ihr erkennt, wo ihr im Unternehmen eventuell noch alten Denkmustern („Das war schon immer so“) verhaftet seid.
Was kannst du von lösungsfokussierter Kurzzeittherapie erwarten?
Wenn du dich auf die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie in Karlsruhe einlässt, erlebst du oft einen frischen Energieschub: Statt stundenlang über Probleme zu grübeln, wirst du zum „Erfinder“ und Gestalter. Du entdeckst Stärken an dir, die dir vielleicht gar nicht bewusst waren. Gleichzeitig lernst du, auch kleine Erfolge zu feiern, weil sie oft der Schlüssel zum Durchbruch sind. Auf diese Weise kann es gelingen, innerhalb weniger Sitzungen spürbare Veränderungen zu erleben – sei es in deiner Stimmung, in deinem Verhalten oder in deinen Beziehungen.
Wie verbindet sich lösungsfokussierte Kurzzeittherapie mit Yoga und Achtsamkeit?
Wenn du bereits Yoga oder Achtsamkeit praktizierst, weißt du, wie wichtig der Fokus ist. Im Yoga lenkst du deinen Geist auf den Atem, den Körper oder bestimmte innere Aspekte. Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie mit Ulla Fröhlich-Strauß nutzt einen ähnlichen Mechanismus: Du richtest deine Wahrnehmung auf die positiven, erfolgreichen Momente. Anstatt dich mit Fehltritten oder Blockaden zu beschäftigen, stärkst du die Stellen, an denen bereits etwas gut funktioniert. Das erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit und Zuversicht, das dein ganzes Leben durchziehen kann.
Starte jetzt mit lösungsfokussierter Kurzzeittherapie in Karlsruhe.
Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie in Karlsruhe mit Ulla Fröhlich-Strauß sagt: Du trägst bereits alles in dir, was du für deine Weiterentwicklung brauchst – wir müssen nur herausfinden, wie du es aktivieren kannst. Dieser Ansatz könnte für dich genau dann eine gute Wahl sein, wenn du schnell spürbare Resultate möchtest und keine Lust hast, im Problem festzustecken. Mit den unterstützenden Tools aus HappierMe, HappierWe oder HappierCompany lassen sich die Grundideen der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie mit Ulla Fröhlich-Strauß in verschiedenen Lebensbereichen anwenden. Vom privaten Wohlbefinden bis hin zur Teamentwicklung in Unternehmen: In der Lösungsfokussierung steckt ein starkes Potenzial, das dir vielleicht genau den Schub gibt, den du gerade brauchst.