Hast du manchmal das Gefühl, dass du deine eigenen Gefühle gar nicht richtig benennen kannst? Oder du merkst in Konflikten, dass hinter dem ersten Ärger eigentlich noch ganz andere, tiefere Bedürfnisse stecken? Die Gestalttherapie geht davon aus, dass wir Menschen viele „unerledigte Gestalten“ mit uns herumtragen – also Themen, die nicht abgeschlossen sind und uns blockieren. In der Gewaltfreien Kommunikation wiederum lernst du, Bedürfnisse und Gefühle klar und einfühlsam zu formulieren. Zusammen bilden Gestalttherapie und Gewaltfreie Kommunikation einen spannenden Ansatz, um mehr Klarheit und Lebendigkeit in dein Leben zu bringen.

Warum Gestalttherapie und Gewaltfreie Kommunikation in Karlsruhe für dich interessant sein könnten

  • Unerledigte Themen: Vielleicht hast du manchmal ein beklemmendes Gefühl aus deiner Vergangenheit oder bestimmte Triggerpunkte, die dich immer wieder in ähnliche emotionale Zustände bringen. Die Gestalttherapie will genau diese „offenen Gestalten“ finden und auflösen.
  • Klarheit in Konflikten: In vielen Streitgesprächen reden wir oft um den heißen Brei herum oder greifen den anderen an. Gewaltfreie Kommunikation lehrt dich, konkret auszudrücken, was du fühlst und brauchst – ohne Schuldzuweisungen.
  • Mehr Präsenz: Die Gestalttherapie in Karlsruhe betont das „Hier und Jetzt“. Anstatt ewig in Geschichten von „damals“ zu verweilen, erfährst du, wie sich deine Gefühle und dein Körper im aktuellen Moment anfühlen. Das erhöht deine Selbstwahrnehmung.

Wie kannst du von Gestalttherapie und Gewaltfreie Kommunikation in Karlsruhe profitieren?

Stell dir vor, du bemerkst in einem Gespräch, dass du dich plötzlich traurig oder wütend fühlst. Statt das Gefühl zu unterdrücken oder auszublenden, darfst du es in der Gestalttherapie bewusst wahrnehmen. Du könntest zum Beispiel sagen: „Ich merke gerade, dass mir die Tränen kommen. Ich spüre einen Druck in meiner Brust.“ Das klingt vielleicht ungewohnt – doch genau darin liegt die Kraft: Du wirst präsent für das, was du wirklich erlebst. Dann hilft dir die Gewaltfreie Kommunikation dabei, dieses Gefühl in Worte zu kleiden, ohne dein Gegenüber dafür verantwortlich zu machen. Du sagst zum Beispiel: „Ich fühle Trauer, weil mir Anerkennung wichtig ist und ich das Gefühl habe, gerade nicht wahrgenommen zu werden.“ Auf diese Weise kannst du deine Bedürfnisse klar kommunizieren und gemeinsam nach Lösungen suchen, anstatt in Vorwürfen oder Missverständnissen stecken zu bleiben.

zum-Glück-coaching-ulla-froehlich-strauss-karlsruhe-be-yogi-yoga-ayurveda-Gestalttherapie-Gewaltfreie-Kommunikation

Passende Tools für dich – je nach Bedarf

zum-glueck-coaching-karlsruhe-happierme-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-sonne
zum-glueck-coaching-karlsruhe-happierwe-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-sprechblase
zum-glueck-coaching-karlsruhe-happiercompany-be-yogi-ulla-fröhlich-strauss-icon-kreis

Welche Aspekte aus Gestalttherapie und Gewaltfreie Kommunikation kannst du im Alltag nutzen?

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten, um den „Gestalt-Aspekt“ zu üben. Schließe kurz die Augen und horche in dich hinein: Was fühlt sich gerade ungeklärt oder unvollständig an? Vielleicht fällt dir ein Streit ein, der dich noch beschäftigt, oder ein ungutes Gefühl, das du nicht zuordnen kannst. Dann frag dich: „Wie würde ich das in Gewaltfreier Kommunikation ausdrücken?“ Du suchst also nach dem Gefühl und dem Bedürfnis dahinter, z. B. „Ich bin frustriert, weil mir Fairness so wichtig ist.“ Übung macht den Meister – je öfter du das praktizierst, desto leichter fällt es dir in echten Gesprächssituationen.

Warum passt Gestalttherapie und Gewaltfreie Kommunikation zu Yoga oder Achtsamkeit?

Sowohl Gestalttherapie als auch Gewaltfreie Kommunikation fördern eine tiefe Bewusstheit für den gegenwärtigen Moment und für deinen Körper. Auch Yoga und Meditation stärken genau dieses Bewusstsein: Du lernst, dich in einer Asana oder während der Atmung ganz auf dein Inneres zu konzentrieren. Wenn du merkst, an welcher Körperstelle Spannungen auftauchen oder welche Gefühle sich lösen, kannst du im Gestaltungs- oder Kommunikations-Prozess mit Ulla Fröhlich-Strauß diese Empfindungen in Worte fassen. So entsteht ein rundes Zusammenspiel von Körper, Geist und Kommunikation.

Starte jetzt mit Gestalttherapie in Karlsruhe.

Gestalttherapie mit Ulla Fröhlich-Strauß, kombiniert mit Ansätzen der Gewaltfreien Kommunikation, ist ein wundervoller Weg, um innere Klarheit zu gewinnen und Konflikte aufrichtig, aber respektvoll anzugehen. Anstatt alte Wunden zu ignorieren oder in Schuldzuweisungen zu verfallen, nimmst du dir Zeit, hinzuspüren, was genau in dir gerade passiert. Du lernst, deine Bedürfnisse klar zu formulieren – ob im familiären Umfeld, unter Freunden, im Team oder in größeren Organisationen. Wenn du neugierig darauf bist, wie du mehr Echtheit und Verständnis in deine Beziehungen bringen kannst, ist dieser Ansatz definitiv einen Versuch wert.

ulla-froehlich-strauss-glueckscoaching-beratung-lifecoach-profilbild-hochkant-schwarz

Hallo, ich bin Ulla Fröhlich-Strauß und habe Zum Glück Coaching @ be yogi gegründet.

Wenn du dich für ein Coaching interessierst, bist du herzlich zur kostenfreien HappyHour eingeladen – einem persönlichen Kennenlerngespräch bei einer Tasse Tee in meinem Coaching-Atelier, Kriegsstr. 86 in Karlsruhe.

Ich freue mich riesig darauf, von dir zu hören.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Über mich & meine Coaching-Methoden

Mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmerin in der Medienwelt, Leaderin, Yogalehrerin (500h AYA), Yoga-Personaltrainerin, Yogatherapeutische Beraterin, Meditationsleiterin, Achtsamkeitstrainerin, Gründerin von be yogi, (Business-)Coach (IHK) und Speakerin unterstütze ich dich, dein Team oder Unternehmen unvoreingenommen und praxisnah. Mehr über mich, Ulla Fröhlich-Strauß, kannst du hier erfahren.

Um auf dich und deine private oder berufliche Situation perfekt eingehen zu können, greife ich auf einen großen Erfahrungsschatz an Coaching-Techniken und -Methoden zurück. Dazu gehören unter anderem: